Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden
Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten.

©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com
Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events.
An den ersten beiden Adventswochenenden öffnet auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Von traditionellen Handwerken bis zur Ritterschaft „Authentica Castrum Walinfels“ erwartet den Besucher ein Feuerwerk mittelalterlichen Treibens zur Weihnachtszeit.
Der Weihnachtsmarkt findet im Schlosshof , im Weinkeller und in der Schlossküche Wilhemsburg statt.
Man kann den zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, deren Kunstfertigkeiten bewundern und etwas über die mittelalterlichen Techniken lernen. Verschiedene Berufsgruppen geben Einblick in alte Techniken und das Leben im Mittelalter. Darunter sind Töpfer, Imker, Schneider, Zinngießer und viele andere..
Wer sich für die damaligen Kampftechniken und Waffen interessiert, dem wird das kunstfertigen Spiel der Schwertkämpfe, Schwerttänze und Lichtertänze gefallen.
Kinder sind meist sehr schnell vom mittelalterlichen Treiben fasziniert und Langeweile wird daher nicht aufkommen.Wenn dann auch noch der Nikolaus auftaucht, der kleine Geschenke an Jung und Alt verteilt, ist ein abwechslungsreicher Familientag garantiert.
Neben dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt kann man die Gelegenheit zum Besichtigen der Ausstellungen in den Räumen des Schlosses Wilhelmsburg nutzen.
Kommen sie mit auf den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg. Erleben Sie eine Zeitreise in längst vergangene Jahrhunderte, die heute bei vielen Menschen romantische Gefühle hervorrufen. Genießen sie das Markttreiben im herrlichen Schlossambiente des Fachwerkstädtchens Schmalkalden.
Anzeige
Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg im Jahr 2019
30. November – 1. Dezember 2019 (1. Adventwochenende)
7. – 8. Dezember 2019 (2. Adventwochenende)
samstags von 11 bis 19 Uhr
sonntags von 11 bis 18 Uhr
Eintritt: 2 Euro
Kinder unter 16 Jahre frei
Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg 2019
Schloss Wilhelmsburg
Schlossberg 9
98574 Schmalkalden
Weitere Informationen auf der Website des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes von Schloss Wilhelmsburg
Anzeige
Werbung Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2019 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 21.11. bis 22.12.2019 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2019 21. November – 22. Dezember 2019 Montag – Donnerstag: 15:00 – 22:00 Uhr Freitag + Samstag: 12:00 – 22:00 Uhr Sonntag: 12:00 – 19:00 Uhr 24.11. 2019: geschlossen! Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2019 Montag – Donnerstag: kostenlos Freitag – Sonntag: Erwachsene: 2,00 Euro Kinder 6-16 Jahre […]
9. Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 23. November bis zum 22. Dezember 2019 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. Drei Wochen lang entführt Kramer Zunft und Kurtzweyl in eine längst vergessene Zeit. Hier treffen sich die Siegburger mit Freunden des Mittelalters aus aller Welt und feiern den Advent im historischen Ambiente des Marktplatzes unterhalb des Michaelsberges. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland. Fackeln, Öllampen, Kerzen und Teelichter tauchen die Zeltstadt mit Einbruch der Dunkelheit in ein romantisches Licht. Trommel- und Dudelsackklänge dringen ins Ohr und man fühlt sich Jahrhunderte zurückversetzt, wenn die Gaukler, Büttel, Künstler und Handwerker in historischer Gewandung ihre Kunstfertigkeiten darbieten. Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz. Die Händler bieten ihre Waren feil, während in ihrer Umgebung liebliche und derbe Lieder des Mittelalters vorgetragen werden. Alles auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg scheint sich wahrlich an die damalige Zeit anzulehnen. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der Steinmetz präsentieren […]
Anzeige Münchner Adventspektakel am Wittelsbacherplatz Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Zentrum von München Weihnachtliche Traditionen und Bräuche verbunden mit einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte erfreuen sich größter Beliebtheit. Dazu gehören mittelalterliche Weihnachtsmärkte, bei denen die Marktleute, Edelfrauen, Ritter und Gaukler zu einem Spektakel einer längst vergangenen Epoche einladen. Neben den großen und berühmten Christkindlmärkten in vielen Stadtteilen von München gibt es in der Landeshauptstadt einen der schönsten Mittelaltermärkte der Vorweihnachtszeit. Am Wittelsbacherplatz findet auch dieses Jahr wieder das Münchner Adventspektakel mit mittelalterlichem Weihnachtsmarkt statt. Dieser historische Platz in München ist mit seinen wunderbaren Bauten eine bestens geeignete und stimmungsvolle Kulisse für einen mittelalterlichen Markt. Der Zauber des Mittelalters lockt all jene an, die sich für Gaukler, Spielleute und historische Handwerkskunst begeistern können. Mittelalterliche Attraktionen, wie Musik- und Falknervorführungen, Gaukeleien und Stelzenläufe, Feuerspucker und Tänzer faszinieren die Menschen heute immer noch so wie vor Jahrzehnten und Jahrhunderten. Neben historisch gekleideten und arbeitenden Handwerksleuten finden sich hier natürlich auch jede Menge Kaufleute und Köche ein, die wundervolle Waren sowie historisch verwurzelte und zeitgenössische Leckereien anbieten. Probieren sie die Köstlichkeiten und schauen sich dabei nach den passenden Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben um. Die speziellen Geschenkideen auf dem Münchner Adventspektakel werden sie bestimmt überzeugen. Mit diesem […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Anzeige Mittelalterliches Weihnachten in Pforzheim 2019 Pforzheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds. Die Stadt ist ein guter und beliebter Platz für Events aller Art. Dazu gehören auch die beliebten Mittelaltermärkte. Im Blumenhof und an der Barfüßerkirche findet 2019 ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt, der seine Besucher auf eine spannende Zeitreise schickt. Es wartet ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Gaukelei,Feuershow und Zauberei. Historische Stände, ein Badehaus und eine historische Bühne werden den Platz an der Barfüßerkirche und Blumenhof füllen und ein vorweihnachtliches und mittelalterliches Ambiente schaffen. Auf dem Markt warten zahlreiche Handwerker und weitgereiste Händler mit ihren wunderbaren Waren. Sowohl als Besucher und auch als Aussteller kann man in vollen Zügen die Stimmung auf dem Marktplatz genießen, wenn nach Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Feuer gezündet werden. Hier kann man Glühwein trinken und sich innen und außen wärmen. Am Wochenende jeweils gibt es fahrende Spielleute mit Musik aus vergangenen Zeiten, unter anderem mit Poeta Magica, TrisKilian und Krless! Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Getränke und Speisen werden nach alten Rezepturen frisch auf dem Markt zubereitet! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2019 25. November – 29. Dezember 2019 täglich von 11:30 – 21:00 […]
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus. Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet. Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig an die heutige Weihnachtszeit. Von der historisch authentischen Kleidung bis zu altertümlichen Sprachfloskeln versuchen die Schausteller und Händler die wunderbare Illusion […]
Historischer Weihnachtsmarkt beim Kloster zum Heiligen Kreuz Neben dem großen, traditionellen Weihnachtsmarkt in Rostock wartet die Stadt auch mit einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf. Der historische Weihnachtsmarkt Rostock findet parallel zum großen Markt vor dem Kloster zum Heiligen Kreuz statt. Hier finden Freunde der vergangenen Epochen des Mittelalters vieles von dem, was diese Zeit einmal ausmachte. Über 30 Handwerker und Händler warten mit ihren Angeboten darauf, sie zu einem Kauf der sehr speziell auf Mittelalter ausgerichteten Waren und Köstlichkeiten zu inspirieren. Hier können Sie alten Traditionen und Bräuchen nicht nur begegnen, sie können einen Teil davon auch aktiv ausführen. Testen Sie doch einfach mal ihr Können und Geschick beim Bogenschießen, Drachentöten oder Axtwerfen. Sie kennen Fürst Borwin und sein Gefolge noch nicht? Sie sind der Königin Margarete von Dänemark oder Pater Wulfen noch nie begegnet? Sie glauben nicht an die Hexen der Zeit und an all die anderen wundersamen Wesen der Nacht? Dann wird es Zeit, dass sie dem historischen Weihnachtsmarkt in Rostock einen Besuch abstatten Genießen sie das mittelalterliche Flair auf dem historischen Weihnachtsmarkt im Klostergarten Rostock. Termine und Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt Rostock 2019 25.11. – 22.12. 2019 Montag 12:00 – 22:00 Uhr Dienstag – Donnerstag 11:00 – 22:00 Uhr […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Essen Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben nicht nur in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Auch in Essen findet daher in der Vorweihnachtszeit ein beliebter Mittelaltermarkt statt. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher Rezeptur angeboten. Freuen sie sich auf das fröhliche Spektakel und eine faszinierende Reise in das aufregende Mittelalter im Ambiente einer längst vergangenen Zeit. Internationaler Weihnachtsmarkt in Essen Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Essen ist ein Bestandteil des Internationale Weihnachtsmarkt in Essen, welcher zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW gehört . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Durlach Weihnachtliche Stimmung vergangener Jahrhunderte In Karlsruhe gibt es eine Reihe schöner Weihnachtsmärkte. Einer davon ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Stadtteil Durlach. Hier lebt in der Adventszeit vor der schönen Karlsburg lebt das Mittelalter wieder auf. Die Besucher werden in eine Zeitreise in die Vergangenheit mitgenommen und finden sich dort im weihnachtlichen Mittelalter wieder. Im Jahr 2002 wurde dieser Weihnachtsmarkt zur Unterstützung von Flutopfern des damaligen Elbehochwassers ins Leben gerufen. Seitdem wird er seit 2008 von der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine e.V. veranstaltet und ist im Rahmen der Karlsruher Weihnachtsstadt zur schönen Tradition geworden. In mittelalterlicher Stimmung mit Lagerfeuer, Kerzenlicht, Gauklern und Musikanten aus einer anderen Zeit fasziniert der Markt die ganze Familie. Handwerker, Händler und die Ritter der Badischen Schwertspieler bieten einen Einblick in frühere Zeiten. Sie zeigen den Besuchern an den Wochenenden echte Ritterrüstungen, das Lagerleben im Mittelalter und führen auch Schaukämpfe vor. Besonders für Kinder ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt Durlach ein Eldorado der Adventszeit. Bogenschießen, Märchenerzähler, Armbrustschießen und eine faszinierende Feuershow schlagen Groß und Klein in ihren Bann. Kulinarisches und Musikalisches zur Weihnachtszeit Bratwürste, Schupfnudeln, Fladenbrot und Saubraten lassen kulinarische Höhepunkte erwarten. Glühwein, Met und anderen weihnachtliche Köstlichkeiten verbreiten ihren Duft. Ein vielseitiges […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2019 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Die Aussteller sorgen für ein breites Angebot an kulinarischen Genüssen, die sich aus Speisen der Region und traditionellen weihnachtlichen Produkten zusammensetzen. Weihnachtliche Backwaren, warme Speisen, Glühwein, Tee oder Feuerzangenbowle – die Auswahl […]
Anzeige Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz 2019 Der Felsenkeller im Stadtteil Plagwitz von Leipzig ist ein Saalbau in einem Gebäude, das 1890 in der damaligen Gemeinde Plagwitz durch die Leipziger Architekten August Hermann Schmidt und Arthur Johlige errichtet wurde. Der Platz neben dem Felsenkeller wird heute von alten Kastanienbäumen dominiert. In der Adventszeit hängen zwischen diesen Bäumen 24 große leuchtende Weihnachtssterne und verleihen dem Ort ein gutes Stück Romantik. Der Felsenkeller-Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Besinnlichkeit mit einer interessanten Mischung aus mittelalterlichem und traditionellem Flair. Es sind etwa 25 dekorierte Buden aufgebaut, an denen die Händler und Kunsthandwerker ihre Waren aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk und Fantasy präsentieren. Natürlich ist mit traditionellen Glühweinständen und Buden mit leckeren Speisen für das leibliche Wohl gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz 2019 26.11. – 23.12.2019 Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 21:30 Uhr Freitag und Samstag von 11 bis 21:30 Uhr Sonntag von 11- 20:00 Uhr Veranstaltungsort Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz 2019 Felsenkeller-Weihnachtsmarkt Karl-Heine-Straße 32 04229 Leipzig Deutschland Sachsen Finden sie weitere Informationen zur Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz auf der Website Anzeige
Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden Die „Mittelalter-Weihnacht“ Ab dem 27. November 2019 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Der Stallhof Dresden Der Stallhof […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Fürth bei Nürnberg 2019 Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2019 findet täglich von 10.00 – 21.00 Uhr auf der Fürther Freiheit direkt mit dem Weihnachtsmarkt ein wunderschöner weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt. Der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit seinen Buden aus Holz und Tannenzweigen lädt täglich zum Bummeln ein. Dabei bieten 40 Händler originelle Geschenkideen, Christbaumschmuck und zahlreiche weihnachtliche Leckereien den Besucherinnen und Besucher an. Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählen – neben den Auftritten von Chören und Musikgruppen montags bis donnerstags – das große Feuerspektakel mit Fackeln, Jonglage und Feuerschluckern in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage und das festliche Weihnachtsfeuerwerk. Im Jahr 2018 kann man zum ersten mal auf dem Markt im Badehaus ein Bad verrichten und sich dabei mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen! Außerdem kann man einigen historischen Handwerkern wie dem Töpfer und dem Filzer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Aber mit diesen beiden Berufen ist die anwesende Handwerkskunst noch nicht erschöpft: Es gibt da noch die Kerzenzieherei und Glaskunst, die Schmiede aus böhmischen Landen, der Holzhandwerker, den Gewandschneider, der Wollhökerei, Holzkunst mit vielen Druckstöcken aus Holz, der Hökerin aus spanisch Landen mit viel Handwerk. Der Nachwuchs darf sich auf kleine Fahrgeschäfte und die beliebte Krippe mit […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Johannistor in Jena 2019 In wunderschöner Kulisse rings um Rathaus und Hanfried gelegen zieht der Jenaer Weihnachtsmarkt in jedem Jahr Scharen von Besuchern aus Thüringen und aller Welt in die Innenstadt. Neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt findet aber auch in jedem Jahr der beliebte historische Weihnachtsmarkt in Jena am alten Stadtmauerensemble zwischen Johannistor und Pulverturm statt. Die wunderbare Kulisse des Pulverturms und der alten Stadtmauer, der helle Schein von Fackeln, der typische Geruch der Öllampen und das Knistern der glühenden Kohle in den Feuerkörben lassen pure Mittelalterliche Romantik aufkommen. Hier kann man die authentische Atmosphäre längst vergangener Zeiten bei mittelalterlicher Musik, traditionellem Handwerk, Feuershows und vielen weiteren Highlights genießen. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen und freuen Sie sich mit Rittern und Spielleuten auf das bunte Treiben und die nahende Weihnachtszeit! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt zu Jena 2019 28. November –15. Dezember 2019 täglich ab 11:00 Uhr Veranstaltungsort Historischer Weihnachtsmarkt zu Jenat 2019 Faulloch zwischen Johannistor und Pulverturm 07743 Jena Thüringen Deutschland Weitere Informationen auf der Website von Jena-Kultur Werbung
Werbung Der mittelalterliche Reiterlesmarkt in Rothenburg Keine andere Stadt in Bayern verkörpert den Begriff der historischen Weihnacht wohl so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden diese besonderen Wochen des Jahres durch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt begleitet. In all diesen vielen Jahren scheint er nichts an Reiz und Anziehungskraft verloren zu haben. Die Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten und wenn man nachts durch die verwinkelten Gassen und Straßen läuft glaubt man sich in einer Zeitreise zurück in das späte Mittelalter versetzt. Diese Stadt ist unheimlich interessant und strahlt dennoch Frieden und Gelassenheit aus, wie man sie sich für den eigenen Lebensmittelpunkt wünscht. Es ist eine traumhafte Kulisse für jede Art von historischen Veranstaltungen. Aber besonders in der Weihnachtszeit kann Rothenburg ob der Tauber den kompletten Reiz seiner gelebten Geschichte ausspielen. Das mittelalterliche Ambiente zwischen Rathaus und der evangelischen Jakobskirche verleiht dem Reiterlesmarkt ein Flair, das ihn zu einem der reizvollsten historischen Weihnachtsmärkte macht. Wenn sich dann noch der Duft von Glühwein, Gebratenem und Gebackenem mit der der frisch geschlagenen Tannenbäume vermengt, ist die Illusion […]
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2019 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstaße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2019 29. November – 23. Dezember 2019 Täglich von 10:00 […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2019 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an. Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2019 29. November – 22. Dezember 2019 Montag – Mittwoch: 11.30 […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in St. Wendel 2019 Das besinnliche Weihnachtsfest und die Faszination des Mittelalters schaffen in vielen Regionen Deutschlands ein Spektrum an wunderbaren mittelalterlichen Weihnachtsmärkten. Zu diesen beliebten mittelalterlichen Events in der Vorweihnachtszeit gehört der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in St.Wendel. Die Altstadt um Rathaus, Dom und in den Fußgängerzonen verwandelt sich in eine märchenhafte Zeitreise. Die romantischen Gassen und Plätze erstrahlen in weihnachtliche Atmosphäre. Eine riesige Weihnachtspyramide, der überdimensionale Nussknacker und die große Krippenausstellung sind kaum zu übersehen. Über 130 weihnachtlich dekorierte Verkaufsstände, Händler und Handwerker in historischen Gewändern warten auf die zahlreichen Besucher und wollen sie mit einem reichhaltige Angebot überraschen. Der weihnachtliche Mittelaltermarkt entführt die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Historische Handwerksleute präsentieren anschaulich alte Handwerkskunst und jeden Tag faszinieren Spielleute ihr Publikum auf der Bühne und in den Gassen. Gespenstisch poltet der große Feuerwagen durch die engen Gassen der Stadt. Weit vor die Zeit des Mittelalters fühlt man sich von der Karawane gelockt, die jeden Tag als die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Kamelen, begleitet von Spielleuten und Feuerschluckern durch die Straßen zieht. Lebendige Szenen der Weihnachtsgeschichte bringen im Stall zu Bethlehem den Anlass und Sinn des Festes in den Mittelpunkt. Moderner wird es, wenn der Nikolaus mit seinem Rentier […]
Anzeige PLWM: Phantastischer Mittelalterlicher Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund Auch in diesem Jahr öffnen sich wieder die Tore zu einer phantastischen mittelalterlichen Weihnachtswelt im Fredenbaumpark in Dortmund. Der Phantastische Mittelalterliche Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist ein Händlermarkt mit mehr als 120 Ständen. Für das richtige Ambiente im Dortmunder Fredenbaumpark sorgen 1.600 gegen die Baumkronen gerichteten Flutlichtstrahler, Leuchtnetze und -schläuche sowie tausende Feuertöpfe, Flammschalen und Fackeln. Zum Rahmenprogramm beim Lichterweihnachtsmarkt gehören Livemusik auf drei Bühnen (Seebühne, Bühne im Musikzelt sowie Infield mit Weihnachtsbühne) dargeboten von Bands der Mittelalter- und Folkszene, eine Falknerarena mit Greifvogelshows im Großzelt sowie für Kinder ein Strohspielplatz und ein Bällebad mit 250.000 goldenen Bällen. Zwischen den Feiertagen wird der Lichterweihnachtsmarkt durch das Fabelwesen-Festival bereichert. Das Speisen- und Getränkeangebot beim Phantastischen Mittelalterlichen Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist vielfältig und reicht von Grilltheken, Pfannenbrätern und Suppenküchen über Bäckerei sowie Milch- und Kakao-Cocktailbar bis zu Glühwein, Thors Hammer sowie Rum- und Whisky-Spezialitäten. Tausende von Fackeln, Kerzen und Feuern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Falken, Piraten und Feuershows Besondere Attraktion ist das beheizte Falknerzelt, wo die Besucher in gemütlichen Polstersesseln die verschiedenen Greifvögel während der mehrmals täglich stattfindenden Show bestaunen können. Ein besonderes Highlight für Kinder ist das 30 Meter lange Piratenschiff und das […]
Der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das Schloss Guteneck liegt im bayrischen Landkreis Schwandorf, idyllisch inmitten des hügligen Oberpfälzer Waldes. Das wunderschöne Schloss ist Veranstaltungsort für unterschiedliche Events. Das romantische Flair dieses Schlosses schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Über 100 weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Anzeige Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr 2019 Schloss Broich liegt direkt an der Ruhr. Das heutige Schloss gilt als die älteste, aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage im deutschen Sprachraum. In der Adventszeit präsentiert sich das Schloss Broich von seiner romantischsten Seite. Die Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr findet 2019 nun bereits zum 18. Mal statt. Der Duft von harzigem Feuer liegt in der Luft erinnert an Weihnachtsbräuche vergangener Jahrhunderte. Kerzen, Fackeln und Laternen beleuchten den Schlosshof und entfachen eine besondere Pracht und mittelalterlichen Charme In den Gassen wird Met ausgeschenkt und Kunsthandwerk verkauft, Märchenerzähler berichten von vergangenen Geschichten. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Broich ist mehr als nur eine Alternative zu den allgegenwärtigen modernen Lichterketten und der Dauerberieselung mit neuesten Weihnachtsliedern aus den Charts. In der Schlosstaverne sitzen begeisterte Gäste und laben sich an Met, Punsch, Bier und Glühwein. Hier geht wahrscheinlich kein Gast durstig raus. Stockbrot, Wildschweinwurst und Flammkuchen lassen auch den Feinschmecker unter den Besuchern ins Schwärmen geraten. Die kleinen Besucher freuen sich auf das Kinder-Ritterturnier sowie das Krippenspiel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Broicher Schloss-Weihnacht 2019 29. November bis 01. Dezember 2019 06. bis 08. Dezember 2019 13. bis 15. Dezember 2019 Freitag von 17:00 Uhr bis […]
Werbung Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise 2019 Frau Holle schüttelt ihre Betten. Schnee fällt auf Bad Berleburg und bedeckt eine mittelalterliche Kulisse mit weihnachtlichem Flair. Die Mischung aus Weihnachten und Mittelalter fasziniert heute sehr viele Menschen. Die mittelalterliche Romantik erreicht Höhepunkte und in vielen Regionen finden in der Adventszeit stimmungsvolle Events und mittelalterliche Weihnachtsmärkte statt. Eine dieser mittelalterlichen Veranstaltungen ist die Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise. Die Besucher von Schloss Berleburg erleben am 3. Advent eine weihnachtliche Reise durch die Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Im Schlossgarten trifft man auf Ritter, Gaukler und Musikanten und kann mit ihnen die mittelalterliche Adventszeit erkunden und feiern. Hier wird im festlichen Ambiente historische Handwerkskunst und weihnachtliches Brauchtum präsentiert. Das Schloss sprüht romantisches Flair bei Fackel- und Kerzenschein aus. Auf dem Goetheplatz in Bad Berleburg werden kulinarische Leckereien wie Zuckerwatte, Bratäpfel und gebrannte Mandeln angeboten. Der Märchenkönig erzählt mitreißende und stimmungsvolle Geschichten aus vergangenen Zeiten. Auf dem Marktplatz kann man Kindertheater und Musikschulkonzert bestaunen. Die festlich geschmückte Schlossstraße lädt zu einer Entdeckungsreise in das Berleburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Turmbläser und Adventssingen verführen die Ohren und Sinne der Besucher. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise 2019 13. Dezember – 15. Dezember 2019 Freitag 19.30 Uhr […]
Werbung Treuchtlinger Schlossweihnacht 2019 Weihnachtsmärkte in oder an historischen Gebäuden erfreuen sich großer Beliebtheit. Das gilt besonders für mittelalterlich angehauchte Weihnachtsmärkte in Burgen und Schlössern. Im Dezember 2019 öffnet wieder die Treuchtlinger Schlossweihnacht vor der Kulisse des Stadtschlosses ihre Pforten. Herzstück des zauberhaften Weihnachtsmarktes in Treuchtlingen ist ein Dorf aus Holzhütten in der Heinrich-Aurnhammer-Straße zwischen Lambertuskirche und Volkskundemuseum. Der Museumshof und das Volkskundemuseum werden ebenfalls mit in den Weihnachtsmarkt eingebunden. Besonders sehenswert ist der historische Mittelaltermarkt im Schlosshof. Da es in der Winterzeit früh dunkel wird und damit die Kulisse eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes zeitig in mythisches Licht getaucht wird ist dieses Flair in der Adventszeit besonders reizvoll und gemütlich. Die Aussteller präsentieren an ihren zahlreichen Ständen eine Vielfalt an Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Strickwaren und Geschenkartikeln. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Kulinarische Köstlichkeiten gibt es in Hülle und Fülle. Der Duft von Glühwein, Feuerzangenbowle und Waffeln gibt Zeugnis davon. Auf der Bühne und in der Lambertuskirche wird an allen Tagen ein buntes Programm geboten, das von heimischen Chören, Ensembles und Musikvereinen präsentiert wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Treuchtlinger Schlossweihnacht 2019 06.12.2019 bis 08.12.2019 13.12.2019 bis 15.12.2019 Freitag und Samstag von 15 bis 21 Uhr Sonntag von 14 bis 20 Uhr Veranstaltungsort […]
Anzeige Hilgartsberger Burgweihnacht 2019 Frau Holle hat ihre winterliche Arbeit begonnen und sendet einen Hauch von Schneeflocken auf die Landschaft von Bayern. Auch der Ort Hofkirchen im Landkreis Passau bekommt ein weißes Kleid verpasst. Hier befindet sich die Burgruine Hilgartsberg. Mit der Hilgartsberger Burgweihnacht findet an diesem historischen Ort einer der schönsten Weihnachtsmärkte dieser bayrischen Region statt. Der Burginnenhof präsentiert sich festlich dekoriert als eine zauberhafte Märchenwelt. Die Besucher können sich neben anderen mittelalterlichen Gauklern auf verschiedene Perchtengruppen mit schellenden Glocken und lauten Trommlern freuen. Der Nikolaus wird sich dieses Event auch nicht entgehen lassen und bringt bestimmt einige Weihnachtsengel mit. Es gibt ein großes Angebot an Weihnachtsartikeln und Geschenkideen, Wer sich nicht dem Angebot der Stände widmen möchte, der kann sich an den Feuerstellen wärmen und einen Tee oder Glühwein genießen. Wer deftige Leckereien sucht, der sollte mal im beheizten historischen Zelt vorbeischauen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hilgartsberger Burgweihnacht 2019 Am Freitag, 13.12.2019 bis Sonntag, 15.12.2019 täglich von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort Hilgartsberger Burgweihnacht 2019 Hilgartsberg 44 94544 Hofkirchen Bayern Deutschland Weitere Informationen zur Hilgartsberger Burgweihnacht Werbung
Historischer Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg 2019 Werbung Creuzburg ist eine Kleinstadt im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ort ist durch die Burg Creuzburg und einige sehr interessante Veranstaltungen weithin bekannt. Advent auf der Burg Creuzburg Seit dem Jahr 2012 gibt es nun schon den Historischen Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg. Der mittelalterliche Markt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Besucher aus allen Teilen Deutschlands an. Das qualitativ hochwertige Warenangebot umfasst hauptsächlich Waren aus der Region. Zahlreiche Händler aus Thüringen und benachbarten Bundesländern bieten Ihre Waren im historischen Ambiente des Creuzburger Weihnachtsmarktes an. Dazu gehören neben handwerklichen Produkten, weihnachtliche Dekorationen, typische Speisen und Getränke, Naschwerk, Felle und Bekleidung. Musiker, Gaukler und Feuerkünstler unterhalten die Gäste auf ihre Weise und entführen sie in ein Flair längst vergangener Zeiten. Für das leibliche Wohl der Gäste von nah und fern ist natürlich gesorgt. Tavernen, Grill und Backstube freuen sich auf hungrige und durstige Gäste. Der Duft von Gebackenem, Gebratenem und Glühwein schwebt wie eine köstliche Wolke über Creuzburg und lässt wohl niemanden unberührt. Der Märchenerzähler ist an jedem Nachmittag da und dies wird nicht nur die Kinder freuen. Geschichten und Märchen gehören zur Weihnachtszeit und lassen auch kleine Rabauken für ein Weilchen verstummen. Anzeige Die Burg […]
Werbung Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey Mittelalterliche Weihnacht in historischer Kulisse Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg, deren Romantik weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen, am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich im Kreis Euskirchen. Auf der Burg Satzvey finden im gesamten Jahr zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Art statt. Im Dezember findet die Serie an Events einen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel. Die Burg Satzvey ist an den Adventswochenenden des Jahres 2019 Schauplatz für einen wunderschönen Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente. Tausende von Lichtern lassen die Burg in festlichem Glanz erstrahlen und man fühlt sich wie in einem Märchen der Brüder Grimm. Durch die historischen Gebäude und den Burghof strömt ein weihnachtlicher Duft, der sich aus köstlichem Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Harz, Tannenzweigen und gebratenen Köstlichkeiten zusammensetzt. Die kalte Winterluft kann diesen betörenden Duft nicht unterdrücken und man fühlt sich zurück versetzt in eine Zeit vor vielen Jahrhunderten. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Waren an, die von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region reichen. Es wäre schon verwunderlich, wenn man hier nicht genau das […]
Werbung Advent auf der Burg Ronneburg Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt statt, der nicht nur Besucher aus der Region anlockt. Sie kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, da sich dieser Weihnachtsmarkt seinen Ruf erarbeitet hat. Die Burg ist voller Leben und bis in alle Winkel mit Ständen gefüllt. Unter den Besuchern sieht man überall junge Männer in Rüstungen und junge Frauen in mittelalterlichen Gewändern, die zur Atmosphäre der Burg beitragen. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden. Auf dem historischen Markt auf der Burg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Mittelalterliches Handwerk auf dem Weihnachtsmarkt Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu fertigen. Und sie können […]
Advent auf der Wartburg in Eisenach Die Wartburg ist weithin sichtbar und thront fast majestätisch über Eisenach. Das Wahrzeichen der romantischen Stadt in Thüringen hat eine bewegte 1000-jährige Geschichte und wurde nicht umsonst als erste deutsche Burg in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg versetzt seine zahlreichen Besucher nun schon seit vielen Jahren auf eine Zeitreise in Jahrhunderte des historischen Handels und altehrwürdiger Handwerkskünste. Bewundern sie auf einem der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Thüringen fast vergessene Handwerksberufe wie Kerzenzieher, Glasbläser, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen oder Zinngießer. Schauen sie ihnen über die Schultern, wenn alte Handwerkskünste präsentiert werden. Vielleicht entsteht sogar vor ihren Augen genau das eine Weihnachtsgeschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Insgesamt sind es um die 40 Handwerker und fahrende Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg feilbieten. Als Rahmenprogramm sorgen mittelalterliche Musikanten für kurzweilige Unterhaltung. In diesen alten Mauern herrscht gerade zur Vorweihnachtszeit eine romantische Atmosphäre, der sich fast niemand zu entziehen vermag. Wer es besinnlich mag, dem sei eines der stimmungsvollen Adventkonzerte im großen Festsaal der Wartburg empfohlen. Für Freunde der Wartburg stehen der große Festsaal der Burg und die berühmte Lutherstube […]
Anzeige Burgenweihnacht auf der Konradsburg in Falkenstein 2019 Die Konradsburg liegt zwischen Aschersleben und Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, etwa 3 km südlich von Ermsleben. Hier findet ein beliebter mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. Wenn die Weihnachtsmusik im Burghof erklingt und sich der Saal des Ostflügels im Licht des Kerzenscheins präsentiert, dann ist Burgenweihnacht auf der Konradsburg. Der Förderkreis Konradsburg e. V. lädt auch 2019 wieder zum 3. Advent zur traditionellen Burgenweihnacht auf der Konradsburg ein. Am Samstag, 14. Dezember 2019 erwartet die Besucher ab 13 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember 2019 ab 11 Uhr weihnachtliche Stimmung auf dem Burghof und in allen Räumen der Burg. In den weihnachtlich geschmückten historischen Gemäuern kann man kunstfertigen Handwerkern bei ihrer kreativen Tätigkeit über die Schultern schauen. Am knisternden Kamin, in den romantischen Stuben sowie im Klosterkeller herrscht einerseits besinnliche Stimmung, aber auch emsiges Treiben. Traditionell gekleidete Mägde bieten in der Schwarzen Küche am offenen Feuer Konradsburger Spezialitäten an. Im Burghof kann man sich beim Genuss einer Feuerzangenbowle oder eines köstlichen Tees wärmen. Für die Kinder gibt es schon den Besuch des Weihnachtsmannes. Sie können sich auch an einem kleinen Feuer wärmen und dieses zum Backen von Stockbrot nutzen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgenweihnacht auf […]
Werbung Scharfensteiner Adventszauber Anno 1900 in Drebach Der kalte Wind fegt über das Erzgebirge hinweg. Frau Holle schüttelt ihre Betten. Die Schneeflocken legen ein weißes Kleid über die Landschaft in Sachsen. Burg Scharfenstein in Drebach im Erzgebirge wirkt mit dem Kleid aus Schnee noch mystischer als noch Wochen vorher im Nebel des Herbstes. Es ist Adventszeit und die Burg Scharfenstein lädt wieder zum traditionellen Scharfensteiner Adventszauber an drei Adventswochenenden ein. Wenn sie mit Freunden und Familie hinauf zur Burg steigen werden sie die stimmungsvolle Atmosphäre mit jedem Schritt spüren, mit dem sie sich dem Burgtor nähern. Beim Eintritt in den geschmückten Burghof werden sie bereits den Duft von Glühwein- und Bratwürsten spüren. Im schönsten Weihnachts-Ambiente von Burg Scharfenstein kann man auf eine Reise in längst vergangene Tage eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes gehen. Dabei wird man auf dieser Zeitreise begleitet von vielen tollen Highlights, Musikanten und Künstlern, darunter Drehorgelspieler, Gaukler und Posaunenchören. Die Läden in der Burg verleiten zum Stöbern nach Kunsthandwerk, Dekorationsartikeln und kulinarischen Geschenken. Der Weihnachtsmann hat diese Tage des Scharfensteiner Weihnachtsmarktes auch schon im Terminkalender vermerkt, so wie dies auch verschiedene Helden aus erzgebirgischen Legenden und Sagen getan haben. Mal schauen, ob sie alle auf die Burg kommen und das Publikum begeistern können. […]
Werbung Weihnachtsmarkt „Königstein – Ein Wintermärchen“ 2019 Frau Holle schüttelt über Sachsen ihre Betten aus. Auch die Festung Königstein in der Nähe von Dresden hat ein weißes Kleid bekommen. Dieses Kleid verleiht dem an jedem Adventswochenende stattfindenden Weihnachtsmarkt in der winterlichen sächsischen Schweiz eine zusätzliche Portion an Weihnachtsromantik. Die Festung lädt ein zum historisch-romantischen Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Königstein – Ein Wintermärchen“. Im Schein von unzähligen Lichterketten findet einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland statt, der Freunden von Burgen, Mittelalter und festlicher Stimmung das Herz höher schlagen lässt. In der Festung trifft man auf Gaukler, Puppenspieler, Geschichtenerzähler, Spiel- und Handwerksleute. Sie präsentieren ihre handwerklichen und musikalischen Fähigkeiten. Besinnliche Adventsmusik und die vielen schmuckvollen Tannenbäume zaubern eine einzigartige, festliche Stimmung in die Festungsanlage. Schauen sie auch mal in die unterirdische Kasematten-Weihnacht, wo heimische Händler im Schein der Herrnhuter Sterne Naturprodukte anbieten. Kinder lieben da eher die Märchengrotte, die Wichtelbahn und die Wichtelwerkstadt. Der Weihnachtsmann hat sich die Termine des Wintermärchens auf Festung Königstein fest im Kalender vermerkt und wird die Jüngsten mit einem Besuch beglücken. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein 2019 30.11.2019 bis 01.12.2019 07.12.2019 bis 08.12.2019 14.12.2019 bis 15.12.2019 21.12.2019 bis 22.12.2019 Samstag und Sonntag von 11 […]
Schweinhütter Waldweihnacht 2019 Abseits der großen Weihnachtsmärkte Die Adventszeit hat begonnen und rings umher kommt Weihnachtsstimmung auf. In fast jeder Stadt gibt es traditionelle Weihnachtsmärkte, die ihre Pforten für die großen und kleinen Besucher öffnen. Da gibt es die historischen Märkte, die romantischen, die mittelalterlichen und die eher modernen Veranstaltungen. Wer aber wirklich einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art besuchen möchte, der sollte einen Ausflug zur Schweinhütter Waldweihnacht unternehmen. Er liegt in einem Ortsteil der Stadt Regen, mitten im hoffentlich verschneiten Bayerischen Wald, zwischen den kleinen Orten Schweinhütt und Bettmannsäge. Hier ist Weihnachtshektik ein Fremdwort. Es ist ein Ort, an dem man sich verzaubern lassen sollte von einem Christkindelmarkt in Bayern, der wahrlich anders ist als andere Märkte ist. Das kleine Hüttendorf an der Freilichtbühne bietet neben allerlei regionalen Köstlichkeiten auch kunstgewerbliche und weihnachtliche Waren. Der Zauber der Schweinhütter Waldweihnacht Lassen sie sich vom Schein der vielen Hundert Kerzen in die Welt der Weihnacht entführen. Setzen sie sich neben den Märchenerzähler am Lagerfeuer und lauschen sie den alten Geschichten von Weihnachten, von der Sehnsucht der Menschen nach Frieden und den kleinen Freuden vergangener Zeiten. Schauen sie den Wichteln nach, die im Winterwald ihre Spiele aufführen und sich nicht einfangen lassen. […]
Werbung Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz Das Rittergut Endschütz liegt bei Gera in Thüringen, nur wenige Kilometer von Weida entfernt. Traditionell am 3. Adventswochenende locken wieder kulinarische Freuden, mittelalterliche Melodien und traditionelles Handwerk viele Besucher ins Rittergut Endschütz zum historischen Weihnachtsmarkt. Der Duft von Glühwein, Pfefferkuchen und gebrannten Mandeln lädt zum Verweilen ein. Weihnachtliche Melodien bringen sie in Stimmung. Im wunderschönen Ambiente können die Besucher die Angebote der Aussteller begutachten. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Familie oder Freunde ist wird hier sicher fündig. Wer eine kleine Auszeit von dem Weihnachtstrubel haben möchte, wird sich über den besinnlichen Weihnachtsmarkt in dieser einzigartigen Umgebung freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2019 14. bis 15. Dezember 2019 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2019 Rittergut Endschütz 07570 Endschütz, Berga Thüringen Deutschland Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Wintermarkt zu Bad Hersfeld 2019 Freunde des Mittelalterlichen Treibens können sich freuen. Bad Hersfeld in Hessen ist nicht nur von Vorfreude auf das Weihnachtsfest erfasst, sondern verkürzt die Wartezeit neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt auch noch mit einem mittelalterlichen Event. An der altehrwürdigen Stätte der bekannten Stiftsruine im Stiftbezirk findet ein mittelalterlicher Wintermarkt statt. Die weihnachtlich gestimmten Besucher können sich auf das Flair des Mttelalters mit typischem Lagerleben, magischen Gaukeleien, Schmiedevorführungen und abwechslungsreiche Musik auf historischen Instrumenten freuen. Für die jüngsten Gäste gibt es das beliebte handgetriebene Karussell und weihnachtliche Bastelarbeiten wie das Kerzenziehen. Auch um das leibliche Wohl muss man sich keine Sorgen machen. Trank und Speisen wie handgemachter Flammkuchen und feine Apfelkringel warten darauf, von den hungrigen und durstigen Gästen probiert und verzehrt zu werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wintermarkt zu Bad Hersfeld 2019 14.12. – 15.12. 2019 Samstag: 11 – 21 Uhr Sonntag: 11 – 18 Uhr Eintritt Wintermarkt zu Bad Hersfeld 2019 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Wintermarkt zu Bad Hersfeld 2019 36251 Bad Hersfeld, an der Stiftsruine Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Bad Hersfeld Anzeige
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Katzenstein in Dischingen 2019 Weiße Flocken fallen vom Himmel. Frau Holle und ihre Gehilfen schütteln die Betten und scheinen der Landschaft von Baden-Württemberg ein weißes Kleid anlegen zu wollen. Es ist Adventszeit. Da freuen sich die meisten Menschen über dieses weiße Geschenk und auf den Besuch von einigen der Weihnachtsmärkte in Deutschland. So dürfte es auch den Besuchern von Burg Katzenstein in Dischingen gehen. Die Burgtore der Stauferburg Katzenstein öffnen sich auch 2019 wieder zum romantischen Weihnachtsmarkt. Wahrscheinlich werden an den beiden Adventswochenenden wieder viele Menschen durch diese Tore hinein in die stimmungsvolle Burg strömen. Dort erwarten sie weihnachtlich dekorierte Marktstände mit einem breiten Angebot an Waren und Produkten. Darunter sind schöne Geschenkartikel und Unikate, die man sonst so nicht finden würde. Geschmückte Tannenbäume, und ein vielleicht weißes Kleid von Frau Holle spendiert, verwandeln die gut erhaltene Burganlage in ein Wintermärchen. Der Duft von exotischen Gewürzen, Glühwein und Bratwürsten liegt in der Luft und weist den Weg zu den kulinarischen Köstlichkeiten. Für das leibliche Wohl beim Romantischen Weihnachtsmarkt Burg Katzenstein ist wahrlich gesorgt. Jeden Samstagabend endet der Markt mit einer Lichtershow und sonntags kommen die Nikoläuse aus Oettingen mit Ihren Liedern zum Mitsingen und den Geschenke für die […]
Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Stettenfels 2019 Mittelalterliches Ambiente übt besonders in der Weihnachtszeit auf viel Menschen eine große Faszination aus. Wir schlendern in der Adventszeit über mittelalterliche Weihnachtsmärkte, besonders wenn sie in einer alten Burg stattfinden. Einer dieser Weihnachtsmärkte, der weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt sein dürfte, ist der Mittelalterliche Adventsmarkt auf Burg Stettenfels in Baden-Württemberg. Auch im Jahr 2019 wird wieder kurz vor Weihnachten auf Burg Stettenfels die Zeit bis ins Mittelalter zurückgedreht. In und um die Burg herum sieht man neben den zahlreichen Besuchern viel historisch gekleidetes Volk, Ritter, Händler, Spielleute und Gaukler. Über 50 ausgewählte Händler- und Handwerkerstände bieten ein Portfolio an ausgefallenen und einmaligen Weihnachtsgeschenken aus historischer Zeit an. Magie, Zauberei, Feuerspektakel und der Klang von knisterndem Feuer durchdringen die gesamte Burganlage. Schneider, Weber, Schmied, Töpfer bieten einerseits die Gelegenheit zum Erwerb toller Kunstwerke Geschmeide, Glaswaren und Textilien, aber auch die Chance, eigene Geschenke zu fertigen. Der Duft von frischem Backwerk, köstlichem Glühwein, heißem Honigwein, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen liegt in der Luft und begleitet die Besucher beim Bummel über den Adventsmarkt. In der Burgkapelle kann man Geschichten hören oder heute weniger bekannten weihnachtlichen Melodien aus dem Mittelalter lauschen. Den abendlichen Abschluss des Adventsmarktes auf Burg […]
Werbung Feuer & Flamme in Scharbeutz 2019 Wer in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr noch einen Wintermarkt mit mittelalterlichem Flair besuchen möchte, der hat in vielen Regionen gute Chancen. Einer dieser wirklich sehr schönen Wintermärkte findet unter dem Namen „Feuer & Flamme“ im Kurpark von Scharbeutz in Schleswig-Holstein statt. Brennende Feuer und Fackeln verbreiten mittelalterliche mystische Stimmung. Das tolle Flair in weißen Pagodenzelten sorgt für ein ganz besonderes Ambiente, das besonders an kalten Winterabenden sehr anziehend sein wird. Es duftet wie zur Weihnachtszeit nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen und anderen Köstlichkeiten. Am 31.12. wird eine spezielle Silvesterparty gefeiert. Lagerfeuer, Feuershows, Livemusik – das alles gehört zum Event „Feuer & Flamme“ in Scharbeutz. Ein tolles Event zum Jahresausklang! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Feuer & Flamme in Scharbeutz 2019 26.12.2019 bis 01.01.2020 Kunsthandwerkermarkt täglich von 11 bis 20 Uhr Neujahr von 11 bis 18 Uhr Gastronomiestände täglich von 11 bis 22 Uhr Silvester von 12 bis 3 Uhr Neujahr von 11 bis 18 Uhr Veranstaltungsort Feuer & Flamme in Scharbeutz 2019 Am Kurpark 23683 Scharbeutz Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen auf der Feuer & Flamme in Scharbeutz
Die Dresdner Rauhnächte im Stallhof Bis zum 23. Dezember 2019 kann man den weihnachtlichen Mittelaltermarkt im Stallhof von Dresden genießen, ehe dann ab dem vom 27. Dezember 2019 bis 06. Januar 2020 dieser Teil des Dresdner Residenzschlosses als Kulisse für die ebenso romantischen Dresdner Rauhnächte dient. Bei den Dresdner Rauhnächten handelt sich ebenfalls um einen mittelalterlichen Jahrmarkt, der zusätzlich zum Angebot während der Weihnachtszeit mit Wahrsagerinnen ergänzt wird. Vielleicht getrauen sie sich und lassen sich verführen, einen Blick in ihre eigene Zukunft zu riskieren. Manchmal möchte man es gar nicht wissen, aber die Damen werden sich bestimmt bemühen, ihnen eine gute Zukunft aus der Hand zu lesen und ihnen diese zu bescheinigen. Dafür sollen auch die Düfte des Weihrauchs unterstützend wirken, der wohl ohnehin der Namensgeber für die Rauhnächte ist. Auf der Bühne treten regelmäßig Musikanten, Gaukler und Feuerspucker auf. An einem Holzkarren können die Kinder Grimmsche Märchen sehen oder bei manchen Handwerkern mitmachen. Besonders an mittelalterlicher Musik wird es nicht mangeln. Dafür sorgen tägliche Auftritte von Livebands. Über 50 Krämer und Handwerker arbeiten mit den Werkzeugen, den Materialien und in der Kleidung des späten Mittelalters. Allein das Zuschauen versetzt schon ein Stück in die Vergangenheit. Anzeige Freunde des mittelalterlichen Treibens können […]