7. Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2022
Im März 2022 finden sich Ritter, Gaukler, Musikanten und Händler zum Mittelalterfest in Lauchhammer. Alle hoffen, dass zahlreiche Besucher sie auf einer abwechslungsreichen Reise durch vergangene Jahrhunderte begleiten werden.

(c) falpat86 – Fotolia
Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auf dem Mittelaltermarkt natürlich auch wieder Edles und Deftiges an Speis & Trank.
Musiker, Gaukler und Handwerker unterhalten jung und alt. Die Märchenerzählerin gibt ihre besten Geschichten zum besten. Kinder können sich aktiv an Ritterspielen beteiligen, mit dem Esel reiten oder im historischen Karussell ein paar Runden drehen.
Die Sonnenritter werden mehrfach täglich zum Grossen Ritterturnier zu Pferde“ rufen.
An Unterhaltung und mittelalterlicher Stimmung wird es also nicht fehlen.
Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2022
26.03.2022 – 27.03.2022
Samstag 26.03.2022 : 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 27.03.2022 : 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2022
Kinder bis 6 Jahre Eintritt Frei
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte, Gewandete) 6,00 €
Erwachsene 10,00 €
Familien zahlen nur für das erste Kind.
Auf Grund von Corona bitten wir folgendes zu beachten.
Die Weiträumigkeit des Parkgeländes ermöglicht es den Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten.
Bringen Sie bitte Masken mit, da auf der Toilettenanlage eine Maske zu tragen ist.
Veranstaltungsort Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2022
Brandenburg
Werbung
Ritterfest auf der Burg Hochosterwitz Mittelalterlicher Markt am Fuße der Burg Hochosterwitz Am Fuße der Burg Hochosterwitz in Kärnten verwandelt sich das Gebiet, in dem einst vor Jahrhunderten die Pferde versorgt wurden, vom 13. bis 21. August 2022 in einen mittelalterlichen Marktplatz. An den verschiedenen Marktständen bieten historisch gekleidete Händler ihre Produkte an. Dazu gehören u.a. Lederwaren, Seife, Keramik, Filz, Holzspielzeug, kandierte Früchte, Kräuter, Essig, Olivenholzprodukte und Schmuck. Vielen Schauhandwerkern wie den Schmieden, Maultrommlern und Töpfern kann man über die Schultern schauen oder gar selbst beim Töpfern Hand anlegen. Termine und Öffnungszeiten Ritterfest Burg Hochosterwitz 2022 Vom 13. bis 21. August 2022 Der Turnierplatz am Fuße der Burg ist voraussichtlich von 13:00- 00:00 Uhr im Zeitraum der Veranstaltung geöffnet. Die Öffnungszeiten richten sich jeweils nach den aktuell geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen. Für die Burg selbst gelten die regulären Öffnungszeiten. Burgverwaltung Hochosterwitz – Anschrift und Kontakt Niederosterwitz 1 9314 Launsdorf Österreich T +43 4213 2507 oder T +43 4213 2020 F: +43 4213 2020-16 info@burg-hochosterwitz.com www.burg-hochosterwitz.com Bitte beachten: Auf Grund der COVID19 Situation können sich leider kurzfristig Veränderungen oder gar die Absage des Events ergeben. Bitte vorher noch einmal beim Veranstalter auf der Website www.burg-hochosterwitz.com versichern, dass alles wie geplant stattfindet. Titelfoto: […]
Anzeige Der Drachenstich – Deutschlands ältestes Volksschauspiel in Furth im Wald 2022 Der Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Seit mehr als 500 Jahren wird in Furth im Wald der Drache gestochen. Eine uralte Sage erzählt: Vor Urzeiten lebte ein Drache, der wandelte sich vom Beschützer der Menschen zu ihrem größten Feind. Vor dem historischen Hintergrund der Hussitenkriege erwacht eine uralte Legende zum Leben: Die Legende vom Drachen und vom ältesten Mythos der Menschheit – dem Kampf des Guten gegen das Böse. Der Drachenstich ist ein faszinierendes Schauspiel, in dem es um Geschichte, Liebe, Frieden und Krieg und natürlich dem Kamp zwischen Gut und Böse geht. Der Drache ist natürlich der Mittelpunkt dieses Schauspiels. Nicht nur Geschichtsbegeisterte und Freunde des Schauspiels werden begeistert sein. Auch die Techniker unter uns werden fasziniert sein. Der Drache im Schauspiel ist der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt und hat diese Eintragung auch Guinness-Buch der Rekorde bekommen. Begleitet wird diese Aufführung durch das Drachenstichfest vom 13. bis 22. August 2022 und dem Cave Gladium vom 19. bis 21. August 2022. Lasst euch diese Events nicht entgehen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Der Drachenstich 2022 03.08. – 07.08.2022 und 12.08. – 14.08.2022 und 17.08. – 21.08.2022 Aufführungszeiten Mittwoch, 03.08., […]
Anzeige Freibeuterdorf zu den maritimen Tagen in Bremerhaven 2022 Im Jahr 2022 gibt es nun schon zum dritten Mal das Freibeuterdorf zu den Maritimen Tagen in Bremerhaven. Es ist ein mittelalterlicher Piratenmarkt, der Teil der großen Festivitäten Bremerhavens ist. Das Freibeuterdorf zieht wieder auf die Grünfläche am Deutschen Schifffahrtsmuseum. Große und kleine Besucher können Armbrust schießen oder beim Töpfern eigene Tonkreationen erstellen. Singende Piraten und Freibeuter im Badehaus sorgen für Stimmung und es wartet das kleinste Riesenrad der Welt. Das sommerliche Festgeschehen runden die vielen gastronomischen Stände ab, die wie in den Vorjahren allerlei Leckeres anbieten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Freibeuterdorf zu den maritimen Tagen 2022 17. – 21. August 2022 Mittwoch, 17.08. 12-24 Uhr Donnerstag, 18.08. 12-24 Uhr Freitag, 19.08. 12-01 Uhr Samstag, 20.08. 12-02 Uhr Sonntag, 21.08. 11-21 Uhr Eintritt Freibeuterdorf zu den maritimen Tagen 2022 Der Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort und Kontakt Freibeuterdorf zu den maritimen Tagen 2022 Hans-Scharoun-Platz Bremerhaven 27568 Bremerhaven Deutschland, Bremen Weitere Informationen und das Programm der maritimen Tage findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Metpause Erlebnistavernen Inh. Thomas Plum Mail: info@metpause.de Telefon: 064263169764 http://www.metpause.de/ Anzeige
Anzeige 21. Schwedenfest in Wismar 2022 Das Schwedenfest in Wismar zählt zu den beliebtesten und größten Veranstaltungen der Hansestadt an der Ostsee. Es ist in erster Linie ein historisches Fest, basierend auf der Geschichte der Stadt, die 155 Jahre zu Schweden gehörte. Das Fest erstreckt sich vom Alten Hafen bis ins Zentrum Wismars. Schwedische Traditionen und Gebräuche, regionale Spezialitäten und ein buntes Musik- und Theaterprogramm sorgen für eine fröhliche Volksfeststimmung in Wismars Altstadt. Das Herz der Veranstaltung ist ein vom Wismarer Schützenverein gemeinsam mit schwedischen militärhistorischen Vereinen historisch eingerichtetes Heerlager. Hier gibt es viel Interessantes zu sehen und man darf sich auch auf abwechslungsreiche Showkämpfe freuen. Der Schwedenweg gehört zu den Höhepunkten des Schwedenfestes. Dies ist ein festlicher Umzug, an dem historisch kostümierte Teilnehmer die Geschichte und Stadt zum Leben erwecken. Marschkapellen aus Deutschland und Schweden begleiten diesen Festumzug. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schwedenfest in Wismar 2022 18. – 21. August 2022 Donnerstag, 18.08. 10:00 – 22:30 Uhr Freitag, 19.08. 11:00 – 01:00 Uhr Samstag, 20.08. 11:00 – 01:00 Uhr Sonntag, 21.08. 11:00 -20:00 Uhr Eintritt Schwedenfest in Wismar 2022 Der Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort und Kontakt Schwedenfest in Wismar 2022 Am Markt 23966 Wismar Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern Weitere Informationen und das […]
Anzeige Cave Gladium 2022 Am dritten Wochenende im August bieten an den Chamb-Auen zu Furth im Wald auch dieses Jahr wieder über einhundert Händler und Handwerker ihre Waren feil. Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Welt des Cave Gladium und begleiten Sie uns auf unserer Reise in die Vergangenheit. Diese reichen von authentisch nachgebildeten Waffen und Rüstungsgegenständen über mittelalterliche Gewandungen bis hin zu Schmuck und Naturprodukten für den alltäglichen Gebrauch. Auch für Kinder findet sich ein reichhaltiges Angebot an Spielwaren oder altersgerechten Aktivitäten im Marktbereich. Ein kaum zu überblickendes Heerlager mit über tausend aktiven Darstellern bietet einen Einblick in eine vergangene Welt, die an zahllosen Ecken und kleinen Schauplätzen mit viel Liebe zum Detail erweckt wird. Handwerker üben hier längst vergessene Berufe aus, Mägde bereiten Speisen für die Lagernden zu und edle Streiter rüsten sich zu den Turnieren in den Arenen des Geländes. Spannende Kämpfe mit Schwert, Lanze, Schild und Bogen geben Einblick in mittelalterliche Techniken und Taktiken. Wer vom Schlendern durch Markt und Lager eine Pause braucht, findet im Herzen des Marktareals Platz zum Rasten. Zur Stärkung von Körper und Geist bieten Köche und Mägde verschiedenste Speisen und Getränke an, die dem mittelalterlichen Charakter durchwegs entsprechen. Natürlich kommt das […]
Anzeige 9. Dobler Spectaculum 2022 Dobel in Baden-Württemberg ist im August Gastgeber für ein Mittelalterfest. Zum 9. Mal wird der Wasserturm von Rittern und Burgfräulein belagert. Das Event umfasst mittelalterliches Lagerleben und einen Mittelaltermarkt, mit Rahmenprogramm und kulinarischen Angeboten. Alle Besucher können beim Lagerleben zuschauen und mittelalterliche Handwerkskunst bestaunen. Viele Händler haben mittelalterliche Waren, wie z.B. Bekleidung, Schals und Schwerter. Stündlich werden Schaukämpfe, Gesangsstücke und Aufführungen dargeboten. Für reichlich Essen und Trinken ist gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dobler Spectaculum 2022 19. – 21. August 2022 19.08.2022, ab 17:00 Uhr 20.08.2022, 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr 21.08.2022, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eintritt Dobler Spectaculum 2022 Erwachsene oder größer als Schwertmaß: 4.00 € Preis 1x für alle 3 Tage Veranstaltungsort und Kontakt Dobler Spectaculum 2022 Am Wasserturm, Höhenstraße 49 75335 Dobel Deutschland, Baden-Württemberg Weitere Informationen und das Programm der maritimen Tage findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Kurverwaltung Dobel Neue Herrenalber Straße 11 75335 Dobel Anzeige
Anzeige Mittelaltermarkt am Osnabrücker Ringwall 2022 Er gilt als der größte Mittelaltermarkt in Osnabrück – Der Mittelaltermarkt am Osnabrücker Ringwall. Wir werden Euch auf dem über 34.500 m² großen Areal, für ganze drei Tage in eine Anderswelt entführen und den alltäglichen Wahnsinn vergessen lassen. Auf dem riesigen Marktplatz bieten die unterschiedlichsten Händler ein großes Angebot an Waren vom Kunsthandwerk bis zu Töpferwaren. Langweilig wird es nicht: Bogenschießen, Armbrustschießen, Schwertkämpfe u.v.m. warten auf die großen und kleinen Besucher. Die Akteure bieten Pferdereiten, Feuershow, Orks und Elfen, Tribal Dancers, Bogenschießen, Armbrustschießen, Schwertkampf in einer extra errichteten Kampfarena, Zauberei, Gaukelei, Falknerei, Kinderkarussell, Kinderkurzweil und ein umfangreiches Musikprogramm. Zusätzlich werden wir in diesem Jahr im August 2022 einen großen Campingplatz integrieren, damit Ihr nichts verpasst und unseren Mittelaltermarkt richtig genießen könnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt am Osnabrücker Ringwall 2022 19. – 21. August 2022 19.08.2022, 16:00 – 23:00 Uhr 20.08.2022, 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr 21.08.2022, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt am Osnabrücker Ringwall 2022 Vorverkauf Erwachsenen-Ticket: Fr. 10,-€ / Sa. 12,-€ So. 10,-€ / WE 28,-€ Ermäßigtes-Ticket: Fr. 6,-€ / Sa. 7,-€ So. 6,-€ / WE 17,-€ Behinderte & Jugendliche – 6 und 16 J. Tageskasse Erwachsenen-Ticket: Fr. 11,-€ / Sa. 13,-€ […]
Anzeige 30. Ketziner Fischerfest 2022 Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kann in diesem Jahr endlich das 30. Ketziner Fischerfest vom 19.-21. August 2022 gefeiert werden! Das Ketziner Fischerfest basiert auf der langjährigen Tradition der Berufsfischerei auf der Havel und den Havel-Seen. Der in das Fischerfest integrierte Mittelaltermarkt lockt am gesamten Wochenende mit historischem Treiben, Handwerker- und Händlerständen, Gaukelei, Feuerzauber, mittelalterlichen Klängen und Kurzweyl für die ganze Familie. Ein Höhepunkt wird auch sicher wieder der große Festumzug am Sonntag ab 11:00 Uhr durch die gesamte Altstadt sein – in diesem Jahr ganz unter dem Motto: „825 Jahre Ketzin – Leinen los!“. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ketziner Fischerfest 2022 19. – 21. August 2022 19.08.2022, ab 16:00 Uhr 20.08.2022, ab 11:00 Uhr 21.08.2022, ab 11:00 Uhr Eintritt Ketziner Fischerfest 2022 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Ketziner Fischerfest 2022 Havelpromenade 1 14669 Ketzin/Havel Havelland Deutschland, Brandenburg Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter COEX-Veranstaltungs GmbH & Co. KG Madlower Hauptstraße 10 03050 Cottbus Eberhard Heieck Telefon.: +49 (0)355 702314 Anzeige
Anzeige 29. Burgfest Penzlin 2022 Vom 19. bis 21. August findet in Penzlin das 29. Burgfest unter dem Motto: „Die Pest ist besiegt – der Graf kehrt zurück“ statt. Die mittelalterliche Burg Penzlin wird sich in diesen Tagen in ein großes historisches Marktspektakel verwandeln. Im Burghof tafelt wie in jedem Jahr der Penzliner Burgadel. Große und kleine Gäste können sich beim Axtwerfen, Bogenschießen oder dem Trampolinspringen austoben und ausprobieren. Langeweile wird also nicht aufkommen. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Marktstände mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Es gibt also reichlich Speis und Trank. Immerhin soll kein Magenknurren die festliche Stimmung übertönen. Vor der Burg lassen sich Ritter in ihren Zelten nieder, zwischen riesigem hölzernen Wasserrad, Wikingerbooten und einem neu gebauten hölzernen Riesenkatapult. Zahlreiche Marktstände und der einzigartige historische Bühnenwagen des Wandertheaters Cocolorus Budenzauber schmücken das Gelände. Weiterhin können sich alle Gäste an den mitreißenden Musikanten bis spät in die Nacht erfreuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest Penzlin 2022 19. – 21. August 2022 19.08.2022, ab 16:00 Uhr 20.08.2022, ab 10:00 Uhr 21.08.2022, ab 10:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Burgfest Penzlin 2022 Alte Burg 1 17217 Penzlin Telefon: 03962 / 210494 Telefax: 03962 / 210135 Email: alte.burg@penzlin.de Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern Weitere Informationen […]
Anzeige 32. Altburgfestival in der Keltensiedlung Altburg 2022 Im historischen und einmaligen Ambiente der Keltensiedlung Altburg findet nun schon zum 32. Mal das Altburgfestival statt, das durch einen Keltenmarkt und mittelalterliches Lagerleben begleitet wird. Hier spielen in diesem Jahr 8 hervorragende Bands an drei Tagen im Ambiente der historischen Keltensiedlung “Altburg” und dem “Tal der Jahrtausende”. Bei diesem Programm ist für jeden etwas dabei. Von Freitag bis Sonntag findet tagsüber und abends während des Festivals ein mittelalterlicher Markt mit Handel und Handwerk statt. Dieser historische Markt in der Umgebung der Keltensiedlung Altburg gibt den Besuchern die Möglichkeit, für ein paar Stunden in das Leben und Werken der Kelten einzutauchen. Neben einem breiten Angebot an Handwerk und Waren wird natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Es ist reichlich Speis und Trank vorhanden. Langeweile wird weder bei großen noch kleinen Gästen aufkommen: Dafür sorgen ein Armbrust- und Bogenschießstand, ein mittelalterliches Karusell, die Feuerspucker der Gruppe “Feuerplanet”, ein Zauberer und noch vieles mehr. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Altburgfestival 2022 19. – 21. August 2022 19.08.2022, ab 18:00 Uhr 20.08.2022, ab 15:00 Uhr 21.08.2022, ab 12:00 Uhr Eintritt / Tickets Altburgfestival 2022 Im vergünstigten Vorverkauf: (Nur bis einschließlich Sonntag den 31.07.2022) […]
Anzeige Kaiserfest in Fritzlar 2022 – Der Mittelaltermarkt Fritzlar in Hessen ist eine moderne Stadt. Allerdings begibt sie sich auch ab und zu mal auf eine kurze Zeitreise in das historische Mittelalter. Vom 19. bis 21. August 2022 ist es wieder einmal soweit, wenn für 3 Tage das Kaiserfest stattfindet. Historisch gekleidete Gaukler und Spielleute, Handwerker und Händler begleiten die zahlreichen Besucher bei der historischen Reise in das mittelalterliche Frideslar. Nun dreht sich für ein verlängertes Wochenende alles um Barden, Ritter und Adel vergangener Jahrhunderte. Musikgruppen und Künstler präsentieren ihr Können mit mittelalterlichen Darbietungen auf. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Immerhin soll kein knurrender Magen die ausgelassene Stimmung trüben oder gar die mittelalterliche Musik stören. Bei Speis und Trank werden Leckereien wie Met, Kirschbier, Wildschweinbratwurst, Honigfleisch oder Galette angeboten. Auch die jüngsten Besucher sollen keine Langeweile spüren. Dafür wird ein buntes Kinderprogramm sorgen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kaiserfest in Fritzlar 2022 19. – 21. August 2022 19.08.2022, 13:00 bis 23:00 Uhr 20.08.2022, 11:00 bis 23:00 Uhr 21.08.2022, 12:00 bis 19:00 Uhr Eintritt / Tickets Kaiserfest in Fritzlar 2022 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Kaiserfest in Fritzlar 2022 34560 Fritzlar Parkanlage der Allee, in der Altstadt mit […]
Mittelalter-Schlossfest zu Rochlitz Schloss Rochlitz ist ein gern besuchtes und bekanntes Kleinod an der Mulde in Sachsen. Mit Fug und Recht kann man sagen, dass dieses Schloss zu den Besonderheiten im Sächsischen Burgenland gehört. Hier findet neben anderen Veranstaltungen nun auch ein tolles mittelalterliches Spektakel mit bösen Schurken, guten Drachen und viel Musik statt. Dahinter verbirgt sich ein familienfreundliches Programm mit zahlreichen Stunts sowie Gaukelei und Musik. Machen sie sich selbst ein Bild und schauen auf Schloss Rochlitz vorbei. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest zu Rochlitz 2022 20. August + 21. August 2022 Samstag 11 – 22 Uhr Sonntag 11 – 19 Uhr Eintrittspreise Burgfest zu Rochlitz 2022 Erwachsene 9 € Kinder (6 – 16 Jahre) 5 € Gäste in historischer Gewandung 7 € Eltern zahlen nur für ein Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen unter 6 Jahren ist der Eintritt frei Veranstaltungsort Burgfest zu Rochlitz 2022 Schloss Rochlitz Sörnziger Weg 1 09306 Rochlitz +49 (0) 3737 4923-10 rochlitz@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Veranstalter BC GmbH / Agentur Sündenfrei Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Tel.: 03421 77884812 Fax: 03421 778226 Weitere Informationen im Internet unter: https://www.schloss-rochlitz.de Werbung
Werbung ANNOTOPIA Residenzschloss Bad Mergentheim in Baden-Württemberg In ANNOTOPIA gibt es keine Konventionen, kein richtig oder falsch, keine Schranken in Denken oder Tun. Es ist das größte Fantasy-Festival in Deutschland. Bald ist es wieder soweit – ANNOTOPIA kommt auf das Schloss Mergentheim, nachdem das Fantasy-Festival im letzten Jahr bereits tausende Menschen in Bad Mergentheim begeistert hatte. Das imposante Schloss des Deutschen Ordens aus dem 12. Jahrhundert mit seinem Schlosspark im Stil englischer Landschaftsgärten ist eine prächtige und stimmungsvolle Kulisse für das zauberhafte Event ANNOTOPIA. Zahlreiche Händler und Handwerker aus vielen Teilen Europas bestimmen das Marktgeschehen in ANNOTOPIA ANNOTOPIA auf Schloss Mergentheim lebt von seinen vielen Künstlern, Lagern, der Musik und Unterhaltung, der Kultur und nicht zuletzt von der Fantasie der kleinen und großen Besucher. Hier tummeln sich Fabelwesen aller Art und aus den unterschiedlichsten Zeitaltern: Feen, Elfen, Zwerge, Hexen, Drachen und Dinosaurier. Verpasst nicht dieses phantasievolle und faszinierende Event im Residenzschlosses der Stadt Bad Mergentheim im idyllischen Taubertal. Anzeige Termine Annotopia Residenzschloss Bad Mergentheim 2022 20. – 21. August 2022 Samstag 11:00 Uhr – 24:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr – 20:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Annotopia Residenzschloss Bad Mergentheim 2022 Residenzschloss Mergentheim Schloß 16 97980 Bad Mergentheim Weitere Informationen zur Veranstaltung, zu Eintrittspreisen und zum […]
Anzeige Schlacht bei Wallsbüll 2022 – Wikingermarkt Jedes Jahr am dritten August-Wochenende findet in Wallsbüll in Schleswig-Holstein ein Großer Wikingermarkt statt. So wird es auch in 2022 sein. Neben den zahlreichen Handwerkern und Händler wird es auch wieder die Kampfvorführungen der wackeren Wikingerkrieger geben. Selbstverständlich werden auch verschiedene Mitmach-Aktivitäten für Groß und Klein angeboten. Und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Essen und Trinken erhalten gibt es wie immer für wenige Taler. Es soll keiner hungern oder dürsten, damit kein knurrender Magen die Stimmung verdirbt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schlacht bei Wallsbüll 2022 20. – 21. August 2022 Samstag 20. August 2022 von 11 – 19 Uhr Sonntag 21. August 2022 von 10 – 17 Uhr Eintritt Schlacht bei Wallsbüll 2022 Kinder 3 € ein Tag / 5€ beide Tage Erwachsene 6€ ein Tag / 10€ beide Tage Parken ist frei. Veranstaltungsort und Kontakt Schlacht bei Wallsbüll 2022 Hooge Ackern 24980 Wallsbüll Deutschland, Schleswig-Holstein Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Valsgaard e. V. Hooge Ackern 24980 Wallsbüll Telefon: +49 176 57683367 E-Mail: info.valsgaard@gmail.com Anzeige
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum MPS Weil am Rhein 2022 Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist ein Mittelalter-Festival erster Güte. Es gehört zu den bekanntesten Events dieser Art in Deutschland. Das MPS schlägt seine Zelte im August 2022 wieder im Dreiländergarten in Weil am Rhein auf. Während des gesamten Tages und Abends präsentieren sich zahlreiche Topkünstler und Gruppen der mittelalterlichen Unterhaltungsszene mit ihren phantastischen Bühnenprogrammen. Aber auch nicht zu vergessen die zahlreichen Animationskünstler und Aktionskünstler auf dem gesamten Gelände. Verschiedene Heerlager mit bunten Zelten und historischer Ausrüstung lagern hier. Die Kunst des Waffenbaus wird präsentiert und während die Kämpfer ihre Kampfübungen abhalten, können die Gäste sich hier auch einmal selbst beim Axtwerfen und Bogenschiessen üben. Weitere Informationen und das komplette Programm findet ihr auf der Website des Veranstalters Anzeige Termine und Öffnungszeiten Markt MPS Weil am Rhein 2022 Samstag 20.08.2022: 11:00-24:00 Uhr Sonntag 21.08.2022: 11:00-20:00 Uhr Veranstaltungsort Markt MPS Weil am Rhein 2022 Dreiländergarten, Basler Straße 45 79576 Weil am Rhein Deutschland, Baden-Württemberg Eintrittspreise Markt MPS Weil am Rhein 2022 Samstag Kinder unter 7 Jahre kostenlos Gäste 7 – 14 Jahre 7,00 € Gäste ab 15 Jahre 15,00 € Sonntag Kinder unter 7 Jahre kostenlos Gäste 7 – […]
Anzeige Mittelaltermarkt in Suhl mit großem Ritterturnier 2022 Der Segelflugplatz in Suhl-Goldlauter ist Schauplatz und Gastgeber für ein mittelalterliches Event mit Ritterturnier und Falkner Vorführungen. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Niemand soll Hunger oder Durst leiden. Wer mag schon knurrende Mägen bei einem so schönen Fest. Im Zentrum dieses bunten Treibens stehen die Musikanten mit ihren mittelalterlichen Klängen, die Gaukler mit ihren Späßen, die Ritter mit ihren Schwertern und natürlich die Gäste mit ihren Freunden und Familien. Höhepunkte werden das Ritterturnier und die Falkner Vorführungen von ASGARD werden. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, während die älteren Besucher Attraktionen von toller Musik, Gauklern und Feuertanz genießen können. Gaukler oder Handwerker zeigen ihr Geschick und ihre Künste, mittelalterliche Musikgruppen geben ihr Bestes – das Event in Suhl wird ein farbenfrohes Spektakel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt in Suhl 2022 03.09.2022 bis 04.09.2022 Samstag, 20.August 2022 von 11 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, 21. August 2022 von 11 Uhr bis 19 Uhr Ritterturnier Samstag, 20.August 2022 14 Uhr und 18 Uhr Sonntag, 21. August 2022 13 Uhr und 17 Uhr Falknereivorführungen Samstag, 20.August 2022 11:30 Uhr und 15:00 Uhr Sonntag, 21. August 2022 11:30 […]
Anzeige Lebendige Burg – Auf den Spuren der Ehrenburger Ritter Besucher der Ehrenburg in Rheinland-Pfalz können an fast allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter gehen. Die Burgtore öffnen sich für große und kleine Gäste zu einer Einladung zum gemeinsamen Wandeln auf den Spuren der Ehrenberger Ritter. Freuen sie sich auf eine historische Burgerkundung der besonderen Art – mit Burgrätsel, Bogen- und Katapultschießen, mittelalterlichen Klängen und historischem Handwerk. Zu einigen der Termine gibt es mittelalterliche Musik von Spielleuten. Die Burgküche sorgt ab 11:30 für das leibliche Wohl. Historisch gewandete Besucher sind immer ganz besonders willkommen! Wer davon träumt, seinen Geburtstag im historischen Ambiente auf einer echten Ritterburg zu feiern, der ist auf der »Lebendigen Burg« ebenfalls genau richtig. Termine Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2022 29.5. 2022; 12.06.2022; 16.06.2022; 26.06.2022; 10.07.2022; 24.07.2022; 31.07.2022; 07.08.2022; 14.08.2022; 21.08.2022; 28.08.2022; 18.09.2022; 25.09.2022; 09.10.2022; 16.10.2022; 23.10.2022 Veranstaltungsort Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2022 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zur Lebendigen Burg auf der Ehrenburg. Anzeige
ResidenzKlänge OLD SPICES – Gepfefferte Lieder aus Mittelalter, Renaissance & Barock Das Schloss Celle in Niedersachsen setzt die Konzertreihe „ResidenzKlänge“ mit einer historischen und erotischen Zeitreise fort, bei der sich die Besucher auf „gepfefferte“ Lieder aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock freuen können. Die EARLY FOLK BAND, bestehend aus sechs international anerkannten Spezialistinnen und Spezialisten für Alte Musik aus Deutschland, England und Schweden, hat erotische Phantasien aus alter Zeit recherchiert. Herausgekommen ist ein Konzertprogramm der Anzüglichkeiten mit gepfefferten Liedern über das Begehren und Begehrtwerden in weiblichen und männlichen Identitäten und Rollenvorstellungen der Vergangenheit. In der vielseitigen Darstellung und originalen Begleitung auf historischen Instrumenten wird das uralte Thema wieder lebendig. Gespielt werden Lieder aus Mittelalter, Renaissance und Barock, es wird getanzt und gelacht, gesungen und geflirtet – kurz: mit Wonne musiziert. Ensemble „EARLY FOLK BAND“ Gesine Bänfer (DE) – Cister, Dulcimer, Dudelsack, Gesang Jule Bauer (DE) – Gesang, Nyckelharpa Katherine Christie Evans (GB) – Gesang, Gittern, Colascione Steven Player (GB) – Komödiant, Tänzer, Barockgitarre, Gesang Christine Hübner (DE) – Percussion, Gesang Bildrechte: Fotos obere Reihe: K.E.Evans, Ellen Schmauss, Herb Jung; untere Reihe: Richard Lensit, Gorm Valentin, Herb Jung Als Einstimmung bietet das Residenzmuseum bereits am Nachmittag eine spezielle Themenführung […]
Anzeige Mittelalter am Meer – Mittelaltermarkt am Badestrand 2022 Das Mittelalter ist wieder da. Nein, wir fallen nicht zurück in jene Zeit – aber das Mittelalter ist für ein paar Tage Gast am Badestrand von Varel Dangast. Historisch gekleidete Gaukler und Spielleute, Handwerker und Händler schlagen ihre Zelt mit Blick auf das Wasser auf, wenn die Friesische Marktgilde, in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Service Dangast, zum neunten Mal das „Mittelalter am Meer“ direkt am Strand Nähe Campingplatz das Event eröffnet, die zahlreichen Besucher bei der historischen Reise in das mittelalterliche Frideslar. Nun dreht sich für ein verlängertes Wochenende alles um Ritter und Adel vergangener Jahrhunderte. Musikgruppen und Künstler präsentieren ihr Können mit mittelalterlichen Darbietungen auf. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Immerhin soll kein knurrender Magen die ausgelassene Stimmung trüben oder gar die mittelalterliche Musik stören. Auch die jüngsten Besucher sollen keine Langeweile spüren. Dafür wird ein buntes Kinderprogramm sorgen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter am Meer 2022 25. – 28. August 2022 25. August 2022 von 11:00 bis 20:00 Uhr 26. August 2022 von 22:00 bis 23:59 Uhr 27. August 2022 von 11:00 bis 22:00 Uhr 28. August 2022 von 11:00 bis 20:00 Uhr Eintritt / Tickets Mittelalter am Meer 2022 Der […]
Anzeige Weißenfelser Altstadtfest mit Mittelaltermarkt und Ritterturnier Weißenfels 2022 Mit einem bunten Treiben auf dem Marktplatz von Weißenfels und einem Mittelaltermarkt mit Ritterturnier auf dem Festplatz in den Badanlagen feiert die Stadt. Mit dem Wochenendticket vom Altstadtfest ist ein Besuch des Historischen Marktes auf den Badanlagen möglich. An zahlreichen Ständen sorgen Händlerinnen und Händler am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr für mittelalterliche Treiben. Mittelalterliche Gewerke wie Schmiede, Lederer, Weber und Drechsler bieten ihre Waren an. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Kein Magen soll hungrig, keine Kohle soll durstig bleiben. An beiden Tagen findet jeweils um 13 und 16 Uhr ein Ritterturnier mit Lanzenstechen statt. Beim Lanzenstechen hoch zu Ross werden die edlen Herren zu Weißenfels, Naumburg und Zeitz im Zweikampf auf dem Turnierplatz in den Badanlagen ermitteln, wer der beste Tjoster ist. Begleitet wird das Turnier von einem Musik- und Gaukeleiprogramm. Auf der Bühne stehen unter anderem die Folk- und Mittelalter- Barden „Turas Math“, mit ihren Liedern und Tänzen aus aller Welt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt und Ritterturnier Weißenfels 2022 26.08. – 28.08. 2022 Freitag 16:00 bis 24:00 Samstag 10:00 bis 24:00 Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt und Ritterturnier […]
10. Horto Historico zu Tiubelitze 2022 Ende August findet mit dem Horto Historico zu Tiubelitze im Stadtpark unter dem Motto “ Ritter geben nie auf“ das wahrscheinlich schönste Mittelalterfest der Oberpfalz statt. Am wunderschönen Teublitzer Stadtpark gelegen, wird es zum 10. Mal ein Spectaculum geben, das an Schönheit die vorhergehenden Jahre sogar noch übertreffen wird. Mehr als 40 Händler aus aller Herrenländer werden auf dem Markt ihre Waren anbieten, darunter viele nützliche und allerlei unnütze Dinge. Lagergruppen aus allen Epochen des Mittelalters werden ihre Zelte aufschlagen und zum Verweilen einladen. Handwerker werden zeigen, wie in der damaligen Zeit Töpfe hergestellt, Schalen gedrechselt und Seile gedreht wurden. Es wird Schlachten geben bei denen Ritter um Macht und Ehre mit Ihren Schwertern kämpfen. Für kulturelle Unterhaltung sorgen Spielleute, Bands und Tänzerinnen. Das Feuer der Feuerkünstler wird die Nacht zum Tage machen und die Besucher zum Staunen bringen. Und natürlich wird es auch Essen und Trinken in Hülle und Fülle geben, damit kein knurrender Magen die Musik der Spielleute übertönt. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Horto Historico zu Tiubelitze 2022 26.08.2022 – 28.08.2022 Freitag ab 17 Uhr Samstag ab 12 Uhr Sonntag ab 11 Uhr Eintrittspreise Horto Historico zu Tiubelitze 2022 Erwachsene […]
5. Wikingertage Göhren 2022 Was bieten die Wikingertage in Göhren? Authentisches Wikingerlager-Leben, Schaukämpfe, viel Handwerk, Feuershows & mittelalterliche Livemusik. Zahlreiche „Wikinger“ mit authentischer Kleidung und Ausrüstung schlagen ihr Lager am Strand und im Kurpark auf und zeigen dort auf anschauliche Art und Weise, wie die Wikinger und Slawen vor vielen hundert Jahren hier lebten Handwerker werden zeigen, wie in der damaligen Zeit Glasperlen hergestellt, Leder bearbeitet und Holz geschnitzt wurde. Und natürlich wird es auch Essen und Trinken in Hülle und Fülle geben, damit kein knurrender Magen die Musik der Spielleute übertönt. Freitag- und Samstag-Abend gibt es zudem eine Feuershow. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingertage Göhren 2022 26.08.2022 – 28.08.2022 Freitag 11:00 – 22:00 Uhr Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 22:00 Uh Eintrittspreise Wikingertage Göhren 2022 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Wikingertage Göhren 2022 Bernsteinpromenade 18586 Ostseebad Göhren Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Veranstalter Zum Germanen Events & Kurverwaltung Göhren Kurverwaltung Ostseebad Göhren Poststraße 9 18586 Ostseebad Göhren Email: touristinfo@goehren-ruegen.de Telefon +49 38308 66790 Werbung
Anzeige Bornaer Lutherfest 2022 Im Jahr 2022 jährt sich Luthers Besuch in Borna zum 500. Mal. dies ist mehr als nur ein guter Grund, um nach vierjähriger Abstinenz das Bornaer Lutherfest auf dem Lutherplatz zu feiern. Auf dem Weg von der Wartburg in Eisenach nach Wittenberg machte der Reformator, in seiner Verkleidung als Junker Jörg, am 5. März 1522 Station in Borna und verfasste hier den berühmt gewordenen Aschermittwochbrief. Das Lutherfest wird traditionell am Freitag mit dem Glockenschlag der Stadtkirche St. Marien um 18.00 Uhr eröffnet. Das gesamte Wochenende erwartet alle großen und kleinen Besucher ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Den Mittelpunkt des Lutherfestes bildet ein historischer Markt mit viel Spaß und Gaukelei, Musik, Krämerei und unterhaltsamen Programmen für große und kleine Besucher. Neben dem bunten Markttreiben auf dem Martin-Luther-Platz, können sich sportlich Aktive am Lutherlauf oder an der Lutherwanderung zwischen Altenburg und Borna beteiligen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bornaer Lutherfest 2022 26.08.2022 bis 28.08.2022 Freitag 17:00 – 23:00 Uhr Samstag 11- 23:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr. Eintritt Bornaer Lutherfest 2022 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Bornaer Lutherfest 2022 04552 Borna Sachsen Deutschland Veranstalter Stadtverwaltung Borna Markt 1, 04552 Borna Weitere Informationen und Programm zu dem Lutherfest in Borna […]
Anzeige Staufertage auf der Burg Katzenstein in Dischingen 2022 Lasst Euch entführen in die Welt der Staufer. Die Kulisse der Burg Katzenstein bietet ein hervorragendes Ambiente für ein Ritterturnier erster Güte. Bei den Staufertagen tauchen die Gäste zwei Tage lang in die Welt der Ritter ein: Barbarossa und sein Fußvolk im Kampf um die Burg Katzenstein. Im Turnier um die Sage der Burg Katzenstein nehmen die Staufer Reiter die Besucher in Bann. Reiten was das Zeug hält ist hier das Moto. Bei waghalsigem Stand und hervorragender Reiterei. Händler und Handwerk bieten Ihre Ware an und zeigen geschickt ihr Handwerk. Spielleute werden mit ihren mittelalterlichen Klängen ein wunderbares Ambiente schaffen. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. Niemand soll Hunger oder Durst leiden. Knurrende Mägen würde der Stimmung gar nicht gut tun. Die Jüngsten können sich auf Kamel Mama mit Baby freuen, die auf Streicheltour für die Kinder unterwegs sind. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Staufertage auf der Burg Katzenstein 2022 27.08.2022 bis 28.08.2022 Samstag 10.00 – 19:00 Uhr Sonntag 11.00 – 19:00 Uhr Ritter Turnier 11:00 + 16:00 Uhr Kampfvorführungen 12.00 + 17.00 Uhr Flugvorführung 14.00 Uhr Eintritt Staufertage auf der Burg Katzenstein 2022 14,00 € Erwachsene (ab 17 […]
Anzeige 38. Historisches Burgenfest Manderscheid 2022 Am letzten Wochenende im August 2022 werden sich wieder Ritter, Knappen, und buntgemischtes Volk auf der Manderscheider Niederburg zum Burgenfest zusammenfinden. Das große Ritterturnier, Gaukler und Spielleute, ein reichhaltiges Kinderprogramm, die Niederburg in Flammen, Tavernenspektakel, Handwerkermarkt, das große Ritterlager und zum krönenden Abschluss der große Zapfenstreich locken schon seit Jahren Groß und Klein auf die Niederburg und die Turnierwiese. Zünftige Ritterspiele und Minnegesang lassen das Mittelalter auferstehen. Bänkelsänger, Gaukler oder Handwerker zeigen ihr Geschick und ihre Künste, mittelalterliche Musikgruppen geben ihr Bestes – ein farbenfrohes Spektakel. Ritter kämpfen um die Gunst der Burgfräulein, Herrscher streiten sich ums Territorium. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Burgenfest Manderscheid 2022 27.08.2022 bis 28.08.2022 Samstag ab 11 Uhr Sonntag ab 10 Uhr Kostenloser Bustransfer und kostenfreier Park & Ride Service – kostenloses Parken innerhalb Manderscheids und auf den – ausgewiesenen Parkplätzen am Ortsrand von Pantenburg – kostenloser Bustransfer zur Niederburg mit Turnierplatz und zurück – Abfahrt der Busse: alle 15 Minuten Samstag von 10.00 Uhr bis 1.00 Uhr Sonntag von 9.30 Uhr bis 21.00 Uhr Eintritt Historisches Burgenfest Manderscheid 2022 Wochenendticket (nur an der Hauptkasse erhältlich) Kinder und Jugendliche (9 bis 17 Jahre): 10,00 € (gewandet = […]
Anzeige Zunftmarkt in Bad Wimpfen 2022 Jedes Jahr am letzten Augustwochenende zieht mittelalterliches Handwerk in Bad Wimpfen in Baden-Württemberg ein. Zahlreiche Kunsthandwerker sind über die gesamte Stauferpfalzanlage verteilt und zeigen ihr Können. Dabei lassen sie sich gern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Glasbläser, Schneider, Instrumentenbauer und viele weitere historische Handwerkerprofile können bewundert werden. Gaukler, Spielleute, Ritter und Wachsoldaten lassen das Mittelalter auferstehen und erwecken ein wahrlich festliches Ambiente. Auch für Kinder wird einiges geboten. Kurzweil ist garantiert. Vor der Pfalzkapelle können außerdem Falkner mit ihren Greifvögeln bewundert werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Zunftmarkt in Bad Wimpfen 2022 27.08.2022 bis 28.08.2022 Samstag 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Zunftmarkt in Bad Wimpfen 2022 Erwachsene: 8,00 Euro Jugendliche und historisch Gewandete: 5,00 Euro Kinder: Eintritt frei Veranstaltungsort Zunftmarkt in Bad Wimpfen 2022 Burgviertel 74206 Bad Wimpfen Baden-Württemberg Deutschland Veranstalter Verein Zunftmarkt e. V. Burgviertel 21 74206 Bad Wimpfen Telefon:07063 96030 Weitere Informationen und Programm zu dem Zunftmarkt in Bad Wimpfen Anzeige
Anzeige 28. Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2022 Am 27. und 28. August anno 2022 verwandelt sich die gesamte Innenstadt von Bad Langensalza in einen mittelalterlichen Markt. Über 160 Handwerker-und Händlerstände verteilen sich über das schönste und größte Mittelalterfest in Thüringen. Auf den 6 Bühnenstätten findet wieder ein einzigartiges und umfangreiches Programm statt, bei denen Musikgruppen aus vielen Regionn Deutschlands und Europas mitwirken. Dazu kommen noch künstlerische Gruppen mit Feuer-Shows, Stelzenkunst und Akrobatik. Auch Ritter sind natürlich dabei, die mit ihren Schwertkämpfen für Spiel und Spannung sorgen werden. Für Speis und Trank ist mit Spießbraten, Fladengebäck und süffig Met wieder auf das Trefflichste gesorgt. Seid dabei und feiert mit uns das 28. Mittelalterstadtfest in Salzaha! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2022 27.08.2022 bis 28.08.2022 Samstag 14:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2022 Erwachsene: 8,00 € (pro Tag im Vorverkauf) 9,00 € (pro Tag am Veranstaltungstag) Ermäßigt: 4,00 € (pro Tag) 5,00 € (pro Tag am Veranstaltungstag) Kombikarte: 12,00 € (für Sa. und So. m Vorverkauf) 13,00 € (für Sa. und So. am Veranstaltungstag) Kombikarte (ermäßigt): 6,00 € (für Sa. und So. m Vorverkauf) 7,00 € (für Sa. und So. am Veranstaltungstag) Ermäßigung […]
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum MPS Speyer 2022 Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist ein Mittelalter-Festival erster Güte. Es gehört zu den bekanntesten Events dieser Art in Deutschland. Das MPS schlägt seine Zelte im August 2022 wieder im unteren Domgarten und auf den Rheinstadionwiesen in Speyer auf. Während des gesamten Tages und Abends präsentieren sich zahlreiche Topkünstler und Gruppen der mittelalterlichen Unterhaltungsszene mit ihren phantastischen Bühnenprogrammen. Aber auch nicht zu vergessen die zahlreichen Animationskünstler und Aktionskünstler auf dem gesamten Gelände. Verschiedene Heerlager mit bunten Zelten und historischer Ausrüstung lagern hier. Die Kunst des Waffenbaus wird präsentiert und während die Kämpfer ihre Kampfübungen abhalten, können die Gäste sich hier auch einmal selbst beim Axtwerfen und Bogenschiessen üben. Weitere Informationen und das komplette Programm findet ihr auf der Website des Veranstalters Anzeige Termine und Öffnungszeiten Markt MPS Speyer 2022 Samstag 27.08.2022: 11:00-24:00 Uhr Sonntag 28.08.2022: 11:00-20:00 Uhr Veranstaltungsort Markt MPS Speyer 2022 Domgarten, Schillerweg 4 67346 Speyer Deutschland, Rheinland-Pfalz Eintrittspreise Markt MPS Speyer 2022 Samstag Kinder unter 7 Jahre kostenlos Gäste 7 – 14 Jahre 9,00 € Gäste ab 15 Jahre 18,00 € Sonntag Kinder unter 7 Jahre kostenlos Gäste 7 – 14 Jahre 9,00 € Gäste ab […]
Anzeige Die Legende vom Drachenmoor auf der Freilichtbühne am Drachenmoor 2022 Ab August 2022 sind die Drachen wieder da! Wo? Auf der Freilichtbühne am Drachenmoor in Müncheberg kann man FAFFMIR den Drachen in voller Größe sehen und erleben. Schaut FAFFMIR an, wenn er mit den Flügeln schlägt, mit dem Dornen-Schwanz schlägt, Rauch und Feuer spuckt, brüllt, faucht, knurrt und spricht. Nachdem sich FAFFMIR, der erste neue Drache am Drachenmoor so richtig eingelebt hat und auch das Königshaus, die Prinzessin und das Volk mir der neuen Situation engagiert hat naht der nächste Geburtstag der Prinzessin und des Drachen und die Vorahnung auf neues Unheil da bis jetzt immer am Geburtstag etwas Schlimmes passiert ist. Erleben Sie auf der Naturbühne am echten Drachenmoor neue Abenteuer mit FAFFMIR dem ersten Drachen der neuen Generation. Mit dabei sind viele weitere Tiere, Darsteller, Artisten usw. Und es sei schon soviel verraten: Es wird nicht bei einem Drachen bleiben, es gibt Zuwachs bei den Drachen! Spaß Unterhaltung und Action garantiert! Verpassen Sie nicht das neue Drachen-Theater auf der Freilichtbühne am Drachenmoor in Müncheberg. Mit dabei die Stuntreiter der Pferdestuntshow Berlin und internationale Gast-Artisten. Anzeige Termine Die Legende vom Drachenmoor 2022 27.08.2022 + 28.08.2022 03.09.2022 + […]
Anzeige Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2022 Die Schutzfrau von Münnerstadt Erleben Sie alljährlich die Geschichte einer jungen Liebe und der wundersamen Errettung Münnerstadts im Dreißigjährigen Krieg! Spätsommer im mittelalterlichen Münnerstadt in der Rhön: An drei Sonntagen bevölkern Ratsherren und Bürger, Soldaten und Tanzgruppen, Bauern und Scholaren in historischen Kostümen die Stadt mit ihren Mauern, Türmen und Fachwerkhäusern. Trommler und Pfeifer spielen auf. Ein Festzug zieht durch die Gassen, Kanonen donnern. In Münnerstadt ist Festspielzeit. Seit 1927 erzählt eines der ältesten Freilichtspiele Frankens die bewegende Geschichte der Rettung der Stadt. Anzeige Termine Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2022 28. August, 04. September und 11. September 2022 Sonntag, 28.08.2022 13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse 13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt 14:30 Uhr: 1. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger) Sonntag, 04.09.2022 13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse 13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt 14:30 Uhr: 2. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger) Rahmenprogramm: ganztägig Schutzengelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Flohmarkt Sonntag, 11.09.2022 13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse 13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt 14:30 Uhr: 3. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger) – Änderungen vorbehalten – Eintritt Historisches Heimatspiel […]
Anzeige Reichsstadt-Festtage in Rothenburg ob der Tauber Keine andere Stadt in Bayern verkörpert wohl den Begriff einer mittelalterlichen Stadt so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Seit 1974 gibt es die alljährlich vor der Altstadtkulisse in Rothenburg stattfindenden Reichsstadt-Festtage. Sie finden im September statt und diese Festtage nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. Rothenburg war in der Zeit von 1274 bis 1802 Reichsstadt und einmal im Jahr erwecken historische Vereine historische Epochen dieser Zeit zum Leben. Die Reichsstadt-Festtage beginnen traditionell am Freitagabend mit einem großen Fackelzug, der von fast 30 Historiengruppen organisiert und durchgeführt wird und mit einem Fassadenfeuerwerk am Rathaus endet. Einer der vielen Höhepunkte am Wochenende ist das mittelalterliche Lager am Rödertor, in dem man historisches Handwerk, Musik und ritterliche Kämpfe bewundern kann. Dazu ziehen die Truppen des Meistertrunks aus dem 30jährigen Krieg durch die Stadt. Kanonendonner, Feuerschein, Feuerwerk und Ritterturniere erhalten den Spannungsbogen über das gesamte Wochenende hinweg. Anzeige Öffnungszeiten Reichsstadt-Festtage ob der Tauber 2022 Freitag, 2. September bis Sonntag, 4. September 2022 Freitag ab 19 Uhr Samstag ab 10 Uhr Sonntag ab 10 Uhr Veranstaltungsort Reichsstadt-Festtage in Rothenburg ob der […]
Anzeige Mittelaltermarkt Dager av Ulver in Velden 2022 Am ersten Wochenende im September findet mit dem Dager av Ulver einer der größten Mittelaltermärkte Bayerns statt. Auf über 30.000m² präsentieren sich rund um den Volksfestplatz und um den Postweiher zahlreiche Händler, Lagergruppen und Gastrostände. Was wartet auf die Besucher bei den „Tagen der Wölfe“? Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, während die älteren Besucher neben dem Lagerleben auch noch Attraktionen von toller Live Musik, Gauklern, Feuertanz und Feldschlachten genießen können. Gaukler oder Handwerker zeigen ihr Geschick und ihre Künste, mittelalterliche Musikgruppen geben ihr Bestes – ein farbenfrohes Spektakel. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch reichlich gesorgt. Es muss also niemand hungern oder dürsten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Dager av Ulver 2022 02.09.2022 bis 04.09.2022 Freitag 13 – 24 Uhr Samstag 10 – 24 Uhr Sonntag 10 – 18 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Dager av Ulver 2022 Erwachsene: 8 EUR Gewandete: 5 EUR Kinder 7 – 12 Jahre: 5 EUR Kinder 0 – 6 Jahre: Frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt Dager av Ulver 2022 Dager av Ulver Mittelaltermarkt Velden / Vils 84149 Velden Vils Volksfestplatz Bayern Deutschland Veranstalter Streif Ulver – Wikinger e. V. 84149 Velden Vils Email: […]
Anzeige Wikingerfest in Heiligenhafen 2022 Am ersten Wochenende im September wird auf der Eventfläche am Binnensee in Heiligenhafen die Zeit wieder um Hunderte an Jahren in ein wahres Wikingerdorf zurückversetzt. Wikinger hautnah! Sehen-Staunen-Erleben: Schaukämpfe – Marktstände – Kinder-Wikingerdorf – Waffenmuseum Wikingermutprobe – Handwerkershow – Wikingerquiz – Lederer Bogenbauer – Nadelbinding – Laternenbau und vieles mehr! Auf zum Wikingerfest am Heiligenhafener Binnensee! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingerfest in Heiligenhafen 2022 02.09.2022 bis 04.09.2022 Freitag 12:00 Uhr – 22:00 Uhr Samstag 12:00 Uhr – 22:00 Uhr Sonntag 12:00 Uhr – 22:00 Uhr Eintritt Wikingerfest in Heiligenhafen 2022 Eintritt ist kostenlos Veranstaltungsort Wikingerfest in Heiligenhafen 2022 23774 Heiligenhafen Eichholzweg, Binnensee / Fläche Wassersportschule Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Tourismus-Service Heiligenhafen E-Mail: veranstaltungen@ts-heiligenhafen.de Telefon: 04632 9072-0 Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Wikingerspektakel Schonungen 2022 Vom 2. bis 4. September schlagen dutzende Wikinger ihre Lager in Schonungen auf. Sie werden an Marktständen ihre Waren feil bieten und Gaukler und Musikanten das Volk unterhalten. Über den Tavernen wird der Duft von frisch Gegrilltem und kühl Gezapftem wehen. Fast 100 Aktive werden Handwerk vorführen, ein Kinderwikingerdorf betreuen, den Wikingermarkt präsentieren und beleben, Tavernen mit Speis und Trank versorgen und Musik spielen. Auf zum Wikingerfest in Schonungen! Verpasst nicht die Zeitreise ins Frühmittelalter mit authentischem Handwerk, Gauklern, spektakulären Schaukämpfen, abwechslungsreichem Markttreiben und eigenem Kinderwikingerdorf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingerspektakel Schonungen 2022 02.09.2022 bis 04.09.2022 Freitag, 2.9.2022 ab 14 Uhr Historisches Wikingerdorf, Kinderwikingerdorf, Markttreiben Samstag, 3.9.2022 11 bis 20 Uhr Historisches Wikingerdorf 11 bis 19 Uhr Kinderwikingerdorf 11 bis 22 Uhr Markttreiben und Musik Sonntag, 4.9.2022 11 bis 18 Uhr Historisches Wikingerdorf 11 bis 18 Uhr Kinderwikingerdorf 11 bis 18 Uhr Markttreiben und Musik Eintritt Wikingerspektakel Schonungen 2022 Freitag (Schnuppertag) – Eintritt frei Samstag/Sonntag – je Tagesticket Kinder bis Schwertmaß 1 mtr: Eintritt frei Kinder ab Schwertmaß 1 mtr, unter 14 Jahre: 3 EUR Erwachsene: 6 EUR Familien (2 Erwachsene mit bis zu 2 Kindern): 14 EUR – jedes weitere Kind zahlt nur 2 Euro Veranstaltungsort Wikingerspektakel […]
Anzeige Gaudium – die Soester Mittelaltertage 2022 Vom 2. bis 4. September werden die Soester Mittelaltertage zahlreiche Besucher in die alte Hansestadt locken. Bereits zum achten Mal wird dieses Event mit vielen Händlern, Gauklern, Spielleuten und Musik für mittelalterliches Flair sorgen. Im jährlichen Wechsel mit der Soester Fehde schlagen Gaukler, Bauern und Edelleute ihr Lager in der Altstadt auf und entführen die Besucher in eine andere Zeit. Der Theodor-Heuss-Park, die Teichsmühle, der Schweinemarkt und die Walburger Straße werden Gastgeber für die Zeitreise in das Mittelalter sein. Händler, Handwerker und Spielleute werden historisches Handwerk vorführen, ihre Waren auf dem Markt präsentieren und mit Musik und Kunst für gute Stimmung sorgen. beleben. Gar-Bratereien sind der Garant für das leibliche Wohl, so dass kein Besucher über einen knurrenden Magen klagen muss. Außerdem wird der Verein der Soester Mittelalterfreunde auch wieder ein kleineres Lager im Theodor-Heuss-Park und vor der Teichsmühle mit Vorführungen in der Waffenkunst aufschlagen. Am Sonntag findet parallel der beliebte Bördebauernmarkt in Soest statt Anzeige Termine und Öffnungszeiten Gaudium – die Soester Mittelaltertage 2022 02.09.2022 bis 04.09.2022 Veranstaltungsort Gaudium – die Soester Mittelaltertage 2022 Altstadt, Theodor-Heuss-Park 59494 Soest NRW Deutschland Veranstalter Wirtschaft & Marketing Soest GmbH & Soester Mittelalterfreunde e.V. Soester […]
Anzeige Ritterfest im Herbst auf Burg Satzvey 2022 Burg Satzvey ist der Austragungsort für viele mittelalterliche Veranstaltungen. Seit über 35 Jahren hat die Burg Satzvey einen Ruf als Veranstaltungsort der ersten Güte. Dazu gehören auch die legendären Ritterfestspiele im Herbst jeden Jahres, die in jedem Jahr Scharen von Besuchern auf die Burg locken. Im Jahr 2022 finden diese an den ersten beiden Septemberwochenenden statt. Neben der diesjährigen Show „König der Schwerter, Kapitel III“ gehören natürlich das große Ritterlager und der beliebte Mittelaltermarkt zu den Höhepunkten der Ritterfestspiele. Das mittelalterliche Spektakel vom Feinsten wird ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie werden. Man kann mittelalterliches Markttreiben mit Händler aus verschiedensten Zünften, Märchenerzähler, Spielleute und Gaukler erleben. Hungrig und durstig wird auch niemand vom Platz gehen. Historische Getränke und hausgemachte Leckerbissen laden zur Stärkung ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterfest Herbst auf Burg Satzvey 2022 3. September 2022 bis 4. September 2022 10. September 2022 bis 11. September 2022 Samstag, 03.09. 2022: 12:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 04.09.2022: 12:00 – 21:00 Uhr Samstag, 10.09.2022: 12:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 11.09.2022: 12:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Ritterfest Herbst Burg Satzvey Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey Programm, Eintrittspreise und aktuelle Informationen zu den Ritterfestspielen Herbst auf […]
Anzeige Mittelaltermarkt zur 1100 Jahre Feier 2022 Es gibt Anlässe, die muss man einfach feiern. Der Bopparder Ortsteil Bad Salzig feiert in diesem Jahr sein 1100-jähriges Ortsjubiläum. Das muss gefeiert werden, und das tun die Bad Salziger auch. Am 03. und 04.09. 2022 wird im Kurpark von Bad Salzig ein Mittelaltermarkt mit Kultur, Handwerk, Händler, Kinderprogramm, Speis und Trank, sowie einigen Ritterlagern dargeboten, die die verschiedenen Epochen der Zeitreise präsentieren. Besonders für Kinder wird wieder so einiges geboten, u.a. ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Drachenjagd (Armbrustschießen), Bogenschießen Eier knacken, ein Glücksrad, die Schminkfee und das Mäuseroulette. Lasst euch überraschen. . Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zur 1100 Jahre Feier 2022 03.09. – 04.09.2022 Samstag 03.09. von 12 bis 22 Uhr Sonntag 04.09. von 11 bis 18 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zur 1100 Jahre Feier 2022 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt zur 1100 Jahre Feier 2022 Am Kurpark 5 56154 Boppard Mehr Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Lorraine Medievale Karl-Heinz Carolan Lieb Karlsbrunnerstraße 225 66333 Völklingen-Geislautern Telefon Büro: +49 (0)68 98 / 380 44 09 Handy: +49 (0)160 / 84 34 777 Mail: info@lorraine-medievale.de Website von Lorraine Medievale Werbung
Anzeige 23. Mittelalterliches Burgfest Mylau 2022 Die größte Burganlage des sächsischen Vogtlandes lädt nun schon zum 23. Male zum mittelalterlichen Spektakel ein. Burg Mylau ist Gastgeber für über 40 Handwerker- und Händlerstände. Für das leibliche Wohl sorgen Garküchen und Tavernen. Niemand soll Hunger oder Durst leiden. Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren mittelalterlichen Klängen. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, während die älteren Besucher neben dem Lagerleben auch noch Attraktionen von toller Live Musik, Gauklern und Feuertanz genießen können. Gaukler oder Handwerker zeigen ihr Geschick und ihre Künste, mittelalterliche Musikgruppen geben ihr Bestes – ein farbenfrohes Spektakel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten 23. Mittelalterliches Burgfest Mylau 2022 03.09.2022 bis 04.09.2022 Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt 23. Mittelalterliches Burgfest Mylau 2022 Ganztageskarte: 10€ Erwachsene, 6€ Gewandete & Ermäßigte (Schüler bis 16 J., Studenten, Schwerbeschädigte) 25€ Familienkarte (2 Erw. + Kinder), Kinder bis 7 Jahre frei Veranstaltungsort 23. Mittelalterliches Burgfest Mylau 2022 Burg Mylau, Burg 1 08499 Reichenbach-Mylau Sachsen Deutschland Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG Madlower Hauptstraße 10 03050 Cottbus Mobil: 0171/3762430 Telefon: 0355/702314 Fax: 0355/795903 Weitere Informationen und das Programm auf der Website […]
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum MPS Luhmühlen 2022 Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist ein Mittelalter-Festival erster Güte. Es gehört zu den bekanntesten Events dieser Art in Deutschland. Das MPS schlägt seine Zelte im September 2022 wieder im Eventpark Luhmühlen in Salzhausen-Luhmühlen in Niedersachsen auf. Während des gesamten Tages und Abends präsentieren sich zahlreiche Topkünstler und Gruppen der mittelalterlichen Unterhaltungsszene mit ihren phantastischen Bühnenprogrammen. Aber auch nicht zu vergessen die zahlreichen Animationskünstler und Aktionskünstler auf dem gesamten Gelände. Verschiedene Heerlager mit bunten Zelten und historischer Ausrüstung lagern hier. Die Kunst des Waffenbaus wird präsentiert und während die Kämpfer ihre Kampfübungen abhalten, können die Gäste sich hier auch einmal selbst beim Axtwerfen und Bogenschießen üben. Weitere Informationen und das komplette Programm findet ihr auf der Website des Veranstalters Anzeige Termine und Öffnungszeiten Markt MPS Luhmühlen 2022 Samstag: 11:00-24:00 Uhr Sonntag: 11:00-20:00 Uhr Termine und Öffnungszeiten Musik MPS Luhmühlen 2022 Samstag: 12:30-24:00 Uhr Sonntag: 11:00-20:00 Uhr Veranstaltungsort Markt MPS Luhmühlen 2022 Eventpark Luhmühlen, Westergellerser Heide 1 21394 Salzhausen-Luhmühlen Deutschland, Niedersachsen Eintrittspreise Markt MPS Luhmühlen 2022 Samstag Kinder unter 7 Jahre kostenlos Gäste 7 – 14 Jahre 7,00 € Gäste ab 15 Jahre 15,00 € Sonntag Kinder unter 7 Jahre […]
Anzeige Sehusafest in Seesen 2022 Das Sehusafest in Seesen in Niedersachsen, welches alljährlich am ersten Wochenende im September gefeiert wird, gilt als das größte Historienfest Norddeutschlands. “Sehusa“ (auch „Sehuson“), ist der ursprüngliche Namen Seesens, den man erstmalig in einer Urkunde Kaiser Ottos II von 974 gefunden hat. Der Besuch dieses Mittelalterfestes wird beeindruckende Erlebnisse hinterlassen. Wenn in Seesen Tilly´s Truppen ihr Lager aufschlagen, Ritter mittelalterliche Schwertkämpfe ausüben und die Schutten die große Steinschleuder für den Kampf fertig machen – dann ist wieder Zeit für das größte Historienfest Norddeutschlands. Beim jährlichen Sehusafest lassen die Seesener ihre Ahnen auferstehen und zeigen in spektakulären Bildern und Szenen die Geschichte ihrer Stadt. In der über 1000 – jährigen Stadt Seesen wird seit 1975 am ersten Wochenende im September das Sehusafest gefeiert. Benannt nach dem ersten Namen Seesens und der Burg Sehusa. Über 1000 Bürger zeigen in stilechten Gewändern in Spielen und Tänzen geschichtlich belegte Szenen aus Seesens Vergangenheit. Das Sehusafest umfasst eine Zeitspanne vom Mittelalter bis zum Rokoko und ist somit als größtes Historienfest einmalig in Norddeutschland. Für zehntausende Besucher bleibt dieses Fest mit seiner besonderen Atmosphäre ein nachhaltiges Erlebnis. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Sehusafest in Seesen 2022 03.09.2022 bis 04.09.2022 Samstag, ab […]
Anzeige Mittelalterspektakel auf Gut Leimershof 2022 Seyd herzlichst Eingeladen zum Mittelalter Spektakel auf Gut Leimershof in Bayern. Erfreud Euer aller Augen an Gauklern, Handwerkern, Mittelalterlichen Markt Händlern, Heerlagern und alten Gewerken. Erfreud Euer Ohren an Mittelalterlichen Klängen und lasst Euch verwöhnen von Mittelalterlichen Speisen und taucht hinein ins Mittelalter – Schwertkampf – Musik – Gaukeley – Lagerleben – großer Mittelalterlicher Markt – Handwerkskunst – – Bogenturnier – – Kinderbelustigung – Ponyreiten – Kutschfahrten – – Spezialitäten aus dem Smoker und Steinbackofen – Schmaus & Trank, Musik, Kinderbelustigung, Lager, Mittelaltermarkt, Ponyreiten, Handwerk, Kutschfahrten! Mit fränkischem Mittagstisch aus der Holzküche, Samstag und Sonntag immer mittelalterliche Livemusik! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel auf Gut Leimershof 2022 03.09.2022 bis 04.09.2022 Samstag, 11:30 – 18:00 Uhr Sonntag, 11:30 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel auf Gut Leimershof 2022 Kein Vorverkauf. Eintrittspreise: Tageskarte: Erwachsen 5.- € Kinder 3,- € (Kinder unter „Schwertlänge“ frei!) Gewandete 3,- € Zweitagesticket: 8,- € Veranstaltungsort Mittelalterspektakel auf Gut Leimershof 2022 Leimershof 2 96149 Breitengüßbach Telefon: 095475457 Bayern, Deutschland Veranstalter Helmuts Hofschänke Deutschland, Bayern Weitere Informationen und das Programm auf der Website von Gut Leimershof Anzeige
Anzeige Hayner Burgfest 2022: Nova Excitatio – Ein neues Erwachen Am zweiten September-Wochenende zieht das Hayner Burgfest nach einer zweijährigen Zwangspause endlich wieder zahlreiche Mittelalter-Begeisterte nach Dreieichenhain. Das außergewöhnliche Ambiente der historischen Altstadt, der anspruchsvolle Mittelalter-Markt „Herrenborn“ und das hochwertige kulturelle Angebot versprechen auch weiterhin Unterhaltung auf hohem Niveau. Wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen das Hayner Burgfest aus. In diesem Jahr steht das Hayner Burgfest unter dem Motto „Nova Excitatio – Ein neues Erwachen“ erstmals selbst im Vordergrund. Denn es gilt unter veränderten Rahmenbedingungen an den Erfolg früherer Burgfeste anzuschließen. Deshalb sorgen unverändert auf den Bühnen und im Marktgeschehen bemerkenswerte Spielleute sowie imposante Gaukler, Jongleure und Schauspieler für Kurzweil. Überall entfaltet sich das fröhliche Treiben des vor 485 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Marktes „Herrenborn“. Etwa einhundert Handwerker, Händler, Hökerer und Schankwirte bevölkern das Areal und versprechen ein lebendiges und authentisches Marktgeschehen. Das umfangreiche Programm rundet ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Workshops und Handwerkervorführungen ab. Tauchen Sie ein in eine Welt der Phantasie und Faszination! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hayner Burgfest 2022 9. – 11. September 2022 Freitag, 9. September 2022 16.00 bis 23.00 Uhr Samstag, 10. September 2022 13.00 bis 23.00 Uhr Sonntag, 11. September 2022 11.00 bis 19.00 Uhr Eintritt […]
Anzeige Mittelalterspektakel Schloss Strünkede 2022 Die Mittelalterszene macht vom 9. bis 11. September auf Schloss Strünkede in Herne Station; mit zahlreichen Attraktionen – vom Ritterturnier bis zum Konzert der Kultband „dArtagnan“. An die siebzig Händler und Handwerker und mindestens ebenso viele Ritter bauen ihre Zelte und Buden auf, um die Besucher von Schloss und Park Strünkede für drei Tage in die alte, geheimnisvolle Welt des Mittelalters zu entführen. Am Freitagabend startet das Fest mit der „Nacht der Spielleute“. Auf verschiedenen Bühnen im Umfeld agieren Gaukler, Possenreißer, Puppenspieler und Spielleute. Am Samstagabend zeigen die Ritter hoch zu Ross zudem um 21:00 Uhr eine Feuershow, der sich ein weiteres Abendkonzert anschließt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Schloss Strünkede 2022 09.09.2022 bis 11.09.2022 Freitag 17- 23:00 Uhr, Samstag 11- 24:00 Uhr, Sonntag 12- 19:00 Uhr. Eintritt Mittelalterspektakel Schloss Strünkede 2022 Tageskasse Freitag (Nacht der Spielleute): Erwachsene 16,00 Euro, historisch gekleidete Gäste und Kinder 10,00 Euro, Samstag und Sonntag: Erwachsene 10,00 Euro, Hist. Gewandete 8,00 Euro, Kinder 6,00 Euro Dauerticket: Freitag bis Sonntag: Erwachsene 25,00 Euro, Gewandete 20,00 Euro, Kinder 12,00 Euro Samstag und Sonntag: Erwachsene 15,00 Euro, Gewandete 10,00 Euro, Kinder 6,00 Euro Veranstaltungsort Mittelalterspektakel Schloss Strünkede 2022 Schloss Strünkede Karl-Brandt-Weg 5, […]
Anzeige Historisches Stadtmauerfest in Nördlingen 2022 Alle drei Jahre wird die ehemals Freie Reichsstadt Nördlingen in Bayern beim „Historischen Stadtmauerfest“ für ein Wochenende ins Mittelalter zurückversetzt. Auf den romantischen Straßen und Plätzen der mittelalterlichen Altstadt tummeln sich dann altes Handwerk, historische Musiker, Gaukler, Zauberer und Artisten, fahrendes Volk, freche Marketenderinnen, Fahnenschwinger, Trommler, und und und. Die Besucher des Stadtmauerfestes tauchen ein in drei unbeschwerte Tage, die ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie bieten. Mehreren tausend historisch kostümierten Bürgerinnen und Bürgern wird dann ein Rückblick in die reiche Geschichte Nördlingens geboten. Zum Schauen und Staunen laden unter anderem ein: • prächtige historische Lager • mittelalterliche Musik und Tanz • historisches Messetreiben • historischer Handwerkerhof • Rieser Markttreiben „anno dazumal“ • Lustbarkeiten für die Kleinen • Speisen und Getränke nach alten Rezepten Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Stadtmauerfest Nördlingen 2022 09.09.2022 bis 11.09.2022 Freitag ab 18:00 Uhr Samstag, ab 11 Uhr Sonntag, ab 11 Uhr Eintritt Historisches Stadtmauerfest Nördlingen 2022 Einlassband für einen Tagesbesuch Freitag, 9. September Erwachsene 8,00 € Jugendliche bis 16 Jahre 3,50 € Samstag, 10. September Erwachsene 9,00 € Jugendliche bis 16 Jahre 4,50 € Sonntag, 11. September Erwachsene 9,00 € Jugendliche bis 16 Jahre 4,50 € […]
Anzeige 33. Tangermünder Burgfest 2022 In der Altstadt von Tangermünde und am Elbufer erwartet die Besucher wieder ein buntes Programm für jung und Alt. Musikanten, Clowns, Artisten und Künstlergruppen werden überall im Festgetümmel für gute Laune sorgen. Das diesjährige Burgfest steht unter dem Motto des Wiederentdeckens. Seit September 2019 hatte es aus bekannten, aber auch immer noch gegenwärtigen Gründen eine lange Pause geben müssen. Auf der Radio Brocken Bühne am Hafen (Bühne „Bleichenberg“) wird neben unterhaltsamer Moderation und Livemusik auch die beste Musik für Sachsen-Anhalt von unserem DJ gespielt. Ein Höhenfeuerwerk lässt den Samstagabend ausklingen. Auch am Sonntag wird ein abwechslungsreiches Programm in der Altstadt sowie auf dem Festgelände Bleichenberg geben. Kommen Sie nach Tangermünde und feiern Sie mit allen Gästen und Mitwirkenden! Anzeige Termine und Öffnungszeiten 33. Tangermünder Burgfest 2022 09.09.2022 bis 11.09.2022 Freitag 14:00 – 0:00 Uhr Samstag 10:00 – 0:00 Uhr Sonntag 11:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort 33. Tangermünder Burgfest 2022 Hafen & Elbufer Schloßfreiheit 39590 Tangermünde Telefon: 0172-3984813 Sachsen-Anhalt Deutschland Veranstalter Stadt Tangermünde 39590 Tangermünde OT Tangermünde Lange Str. Lange Str. 61 Christian Lübeck – CL Service-Agentur Rostock Am Anger 2 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Telefon:0381 77891975 Mobil:0172 3984813 Weitere Informationen und das Programm auf der Website […]
Anzeige Festival-Mediaval XIII in Selb 2022 Das 13. Festival-Mediaval findet 3-tägig auf dem Goldberg in Selb statt und steht unter dem Motto „Rock-Metal-Special“. Es werden also einige Szenegrößen speziell aus dem Rock-und Metalbereich vor Ort vertreten sein. Ursprünglich sollte das 13. Festival-Mediaval bereits im Jahre 2020 stattfinden, musste dann aber pandemiebedingt abgesagt werden. Auch 2021 konnte das Festival leider nicht in geplanter Form stattfinden und musste daher abermals verschoben werden, das RockMetal-Special wird nun vom 09.09. bis 11.09.2022 seine Tore öffnen. Das Festival-Mediaval 2022 bietet wie eh und je ein umfangsreiches Programm, es umfasst insgesamt 130 Konzerte, Shows und Lesungen. Weitee Informationen und Programm finden sie auf der Website von Festival-Mediaval. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Festival-Mediaval XIII in Selb 2022 09.09.2022 bis 11.09.2022 Freitag von 14:00 bis 02:00 Uhr Samstag von 10:30 bis 02:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 21:30 Uhr Eintritt / Ticket Preise Festival-Mediaval XIII in Selb 2022 Ticketkauf und Preise auf der Website der Veranstaltung Veranstaltungsort Festival-Mediaval XIII in Selb 2022 Am Goldberg Kreuzung Franz-Heinrich-Straße/ Wunsiedler Straße 95100 Selb Bayern Deutschland Veranstalter Festival-Mediaval GmbH Gunderding 1 84378 Dietersburg E-Mail: info@festival-mediaval.com Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige 2. Mittelalterliches Eulenspiegelfest zu Braunschweig 2022 Das 2. Mittelalterliche Eulenspiegelfest zu Braunschweig wirft seine sonnigen Schatten voraus. Till Eulenspiegel wird die Besucher mit dem „Mittelalterlichen Eulenspiegelfest zu Braunschweig“ in ferne Zeiten entführen: Spielleute, Marktstände, Lagerstätten und Kunsthandwerk verwandeln sich ein buntes Treiben für Groß und Klein. Die Festwiese Querum verwandelt sich in ein mittelalterliches Treiben für Groß und Klein. Zwischen Marktständen, Gaukeley, Speis und Trank, sowie historischer Kampfeskunst gibt es viel zu erleben. Ein Fest für die ganze Familie – erscheinet also zahlreich mit Kind und Kegel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Eulenspiegelfest zu Braunschweig 2022 09.09. – 11.09. 2022 Freitag 15 – 21 Uhr Samstag 11 – 21 Uhr Sonntag von 12- 18 Uhr Eintritt Mittelalterliches Eulenspiegelfest zu Braunschweig 2022 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterliches Eulenspiegelfest zu Braunschweig 2022 Festwiese Querum, Dibbesdorfer Straße 38108 Braunschweig Deutschland, Niedersachsen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter A-FC2020 e.V. Am Alten Garten 26 44357 Dortmund Bodelschwingh Email: eulenspiegelfest@a-fc2020.de Website des Veranstalters Werbung
Werbung ANNOTOPIA Rotenburg in Hessen In ANNOTOPIA gibt es keine Konventionen, kein richtig oder falsch, keine Schranken in Denken oder Tun. Es ist das größte und spektakulärste Fantasy-Festival in Deutschland. Bald ist es wieder soweit – ANNOTOPIA kommt auf das Schloss Rotenburg, nachdem das Fantasy-Festival im letzten Jahr bereits tausende Menschen in der Stadt im Osten von Hessen begeistert hatte. Der Rotenburger Schlosspark direkt an der Fulda ist eine prächtige und stimmungsvolle Kulisse für das zauberhafte Event ANNOTOPIA. Zahlreiche Händler und Handwerker aus vielen Teilen Europas bestimmen das Marktgeschehen in ANNOTOPIA ANNOTOPIAim Rotenburger Schlosspark lebt von seinen vielen Künstlern, Lagern, der Musik und Unterhaltung, der Kultur und nicht zuletzt von der Fantasie der kleinen und großen Besucher. Hier tummeln sich Fabelwesen aller Art und aus den unterschiedlichsten Zeitaltern: Feen, Elfen, Zwerge, Hexen, Drachen und Dinosaurier. Verpasst nicht dieses phantasievolle und faszinierende Event im Schlosspark Rotenburg in Hessen. Anzeige Termine ANNOTOPIA in Rotenburg 2022 10. – 11. September 2022 Samstag 11:00 Uhr – 24:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr – 20:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt ANNOTOPIA in Rotenburg 2022 Rotenburg a. d. Fulda Schlosspark Obertor 7 36199 Rotenburg Weitere Informationen zur Veranstaltung, zu Eintrittspreisen und zum Ticket Vorverkauf auf der Website von ANNOTOPIA Werbung
17. Mittelalterliches Burgfest Stettenfels Zum Mittelalterlichen Burgfest atmet die Burg Stettenfels den Hauch vergangener Zeiten. Musici spielen zum Tanze, Gaukler zeigen ihre Kunststücke, Ritter und Kriegsknechte lagern in großer Zeltstadt und unterschiedlichste historische Handwerker laden zum Zuschauen und Stöbern ein. Für 3 Tage sorgen über 400 Mitwirkende bei über 100 Aufführungen für historisches Leben in Türmen, Gewölben und Innenhöfen, wie auch im dem gesamten Schloßpark. Während der Veranstaltungszeiten wird ein durchgehender, kostenloser Shuttlebusverkehr von den Parkplätzen von Bosch in Abstatt zur Burg eingerichtet. Spannendes Turnierspektakel Höhepunkte des Mittelalterlichen Burgfests sind die glanzvollen Ritterturniere an allen Tagen. Genießen sie ein großes und buntes Ritterturnier, bei dem die Ritter zu Ross und auch andere Akteure ihre Rollen haben. Die Burg Stettenfels Die Burg Stettenfels über der Ortschaft Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn ist eine seit dem Mittelalter bestehende Höhenburg und Schlossanlage. Der gesamte Bau ist eine sehr beeindruckende Erscheinung und man kann sich auch heute noch vorstellen, wie sie einst auf potentielle Angreifer gewirkt hat. Heute ist Burg Stettenfels ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort für interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2022 Freitag 16.9.2022 16-22:30 Uhr Samstag 17.9.2022, 12-22 Uhr Sonntag 18.9.2022, 11-19 Uhr Eintrittspreise Mittelalterliches Burgfest Stettenfels Preise für […]
Anzeige Romantika Heimbach 2022 – Quer durch die Epochen Was ist die Romantika Heimbach? Mittelalter, Barock, Victorian, Belle Epoque, Ritter, Piraten, Gauner, Gentlemen und mehr… 2022 geht „Die Romantika Heimbach“, der romantische Zeitreismarkt quer durch alle Epochen schon in die 3. Runde. Die Romantika Heimbach, verbindet romantische, sentimentale & aufregende Momente mit phantastischen, realen oder fiktiven Welten. Künstler, Musiker, Schauspieler, Showelemente, Handel, Gastronomie, darstellendes Handwerk & Gewerbe, sowie Lager bilden die Säulen dieser Veranstaltung. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Romantika Heimbach 2022 16. – 18. September 2022 Freitag: 18.00 – 00.00 Samstag: 12.00 – 00.00 Sonntag: 12.00 – 18.00 Eintritt Romantika Heimbach 2022 Preise und Tickets auf der Website der Veranstaltung Piratenabenteuer Veranstaltungsort und Kontakt Romantika Heimbach 2022 Kurpark der Stadt Heimbach 52396 Heimbach-Vlatten Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Winterhoffs Entertainment Bachstraße 1 52396 Heimbach-Vlatten Telefon: 0172 – 2623650 E-Mail: ralf.winterhoff@gmx.com Anzeige
Eine ritterliche Zeitreise auf Burg Mildenstein Burg Mildenstein in Leisnig lädt traditionell im Frühjahr zum Ritterspektakel in die tausendjährigen Mauern ein. Immerhin gehört Burg Mildenstein zu den ältesten Burgen in Sachsen und schon allein diese Tatsache ist eine Feier wert. Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, findet sich an diesen Tagen auch allerhand Künstlervolk ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten Am diesem Wochenende vom 17. – 18. September 2022 lassen jeweils ab 11 Uhr die Musikanten gar liebliche Melodien erklingen, wohltuend für die Ohren und mitreißend zum Tanze. Gaukler zeigen ihre akrobatischen Künste und bringen das Volk zum Staunen und zum Lachen. Die Besucher erleben einen großen, historischen Markt. Kerzenzieher, Maultrommelschnitzer, Schleifer und Lederer führen längst vergessenes Handwerk vor und vor allem Kinder dürfen selbst dabei aktiv werden und mitmachen. Handwerker gekleidet wie einst, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste beobachten. Vielleicht dürfen sie sich auch einmal selbst in den alten Künsten ausprobieren. Backstube, Tavernen und Garküchen sorgen für das leibliche Wohl und dafür, dass man sich den Wanst reichlich an Bier, Met und Braten füllen kann. Grimmig dreinblickende Ritter sichern die Burg Mildenstein, zeigen die hohe Kunst des Schwertkampfes und bieten aktionsgeladene Kampfszenen. Im Ritterlager […]
13. Elb-Spectaculum zu Stove nahe Hamburg Drage ist eine Gemeinde der niedersächsischen Samtgemeinde Elbmarsch im Landkreis Harburg. Dazu gehört Stove, das nur 37 Km von Hamburg/Zentrum, 28 Km von Lüneburg und 23 Km von Lauenburg entfernt liegt. Das Gelände, auf dem das Elb-Spectaculum zu Stove stattfindet, bietet eine schöne Fläche von ca. 10.000 qm, liegt direkt am Ufer der Elbe und bildet mit seinem großen Baumbestand eine wunderbare Kulisse für ein Mittelalterfest dieser Art. Das parkähnliche Gelände verwandelt sich in ein mittelalterliches Dorf. Händler und Handwerker bieten ihre Waren an und zeigen ihr Können. Tavernen, gemütliche Schenken, Bratereien und Suppenküchen erwarten die hungrigen Besucher und Teilnehmer. Für Musik, Gesang und gute Laune ist gesorgt. Untermalt von Sackpfeifen und Trommeln wirbeln Gaukler und Künstler über den Platz und entführen das staunende Marktvolk in ein mittelalterliches Treiben. Mittelalterliche Waffen- und Kampfkunst fehlen natürlich auch nicht. Für die jüngsten Freunde des Mittelalters stehen besondere Punkte auf dem Programm. Langeweile kommt garantiert nicht auf. Die Kleinen und Großen können sich beim Axtwerfen, Bogen- und Armbrustschießen erproben, beim Hufeisenwerfen, Drachenbootangeln oder Specksteinschnitzen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ein Höhepunkt ist der Lichterumzug mit über 100 Fackeln. Alles in allem erwartet die Gäste des Elb-Spectaculums zu Stove ein unvergessliches Wochenende […]
Anzeige Märchenherbst Böblingen 2022 Es war einmal….auf einem Schlossberg inmitten der Stadt zu Böblingen…. So oder so ähnlich könnte die Geschichte des Märchenherbstes zu Böblingen beginnen. Auch 2022 wird das Mittelalter mit allerlei märchenhaftem Einzug in die Stadt und auf den Schlossberg rund um die Stadtkirche halten. Wieder soll es für das kleine Publikum viel zu entdecken, erleben und mitmachen geben. Aber auch dem Erwachsenen Besucher soll noch mehr geboten werden. So machet Euch auf und kommet zu Hauf auf den Schlossberg zu Böblingen Anzeige Termine und Öffnungszeiten Märchenherbst Böblingen 2022 23.09. – 25.09.2022 Freitag 23. September 2022, 17:00 bis 22:00 Uhr Samstag 24. September 2022, 11:00 bis 22:00 Uhr Sonntag 25. September 2022, 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Märchenherbst Böblingen 2022 Der Eintritt ist kostenlos Veranstaltungsort und Kontakt Märchenherbst Böblingen 2022 Schloßberg 71032 Böblingen Deutschland Baden-Württemberg Mehr Informationen auf der Website von Fabula Corvinus Veranstalter Fabula Corvinus Hugo-Meroth-Str. 21 72221 Haiterbach Tel.: 0152 33 95 89 76 Website von Fabula Corvinus Werbung
Anzeige Mittelaltermarkt Schloss Martinsburg in Lahnstein 2022 Schloss Martinsburg in Lahnstein ist wieder Gast für den beliebten Mittelaltermarkt am letzten Juliwochenende. 37 Stände und 4 Lager laden zu einem mittelalterlichen Event vom Feinsten ein. Ein neues Musikprogramm gibt den Anreiz zu Tanzen, Singen und Fröhlich sein. „Irregang“ das „Duo Obscurum“, sowie die „PappelaBarden“ bieten viel Abwechslung mit verschiedenen Instrumenten und Interaktionen mit dem Publikum. Mit Schabernack, Jonglage und Feuerkünste wird wie im letzten Jahr „Hubertus dem Fahrenden“ die Besucher in seinen Bann ziehen. Natürlich darf Speis und Trank nicht fehlen. Bier und Wein, Säfte und schnödes Wasser helfen gegen den Durst, Die Feldbeckerey backt Brote und belegte Fladen im Holzofen. Es gibt Crêpes und vor allem Wildschweingulasch, sowie Bratwürste vom Wildschwein, Flammkuchen, Spätzle, Schupfnudeln, Waffeln. Satt bekommen wir Euch auf alle Fälle. Für die kleinen Besucher gibt es ein handgetriebenes Karussell, Armbrustschießen, beim Mäuseroulette, Glücksrad oder Eierknacken ihr Glück herausfordern. Vorallem kann man sein Geschick beim Bogenschießen ausprobieren oder zeigen. . Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Schloss Martinsburg 2022 24.09. – 25.09.2022 Samstag 24.09. von 12 bis 22 Uhr Sonntag 25.09. von 11 bis 18 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Schloss Martinsburg 2022 Erwachsene 6 € als Tagesticket Kinder (6-14 Jahre) und Gewandete zahlen 4 € als Tagesticket Tickets nur […]
Anzeige 26. Burgfest auf der Burg Falkenstein Das Burgfest auf Burg Falkenstein im Harz 2022 Herzlich willkommen zum 26. Burgfest auf der mittelalterlichen Burg Falkenstein! Vergessen Sie den Alltag und genießen eine märchenhafte Auszeit im Mittelalter! Eine spannende Reise ins Mittelalter auf Burg Falkenstein Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Freuen sie sich auf historische Musik der Kumpanei „LaMarotte“ und unterhaltsame Shows der Gaukler und Akrobaten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Spannendes für die jüngsten Besucher Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell drehen oder beim Armbrustschießen im Trollewald sein Glück versuchen. Ritter und Schwerter Die Kampfeskunst der Ritter von „Midgards Feuerbund“ wird Jung und Alt begeistern. Dazu gehören auch die Ritterturnieren zu Pferde. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest auf Burg Falkenstein 2022 1.10.2022 – 3.10.2022 Täglich von 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Burgfest auf Burg Falkenstein 2022 Erwachsene: Tageskarte 12 EUR, Mehrtageskarte 15 Euro Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre: Tageskarte 5 EUR, Mehrtageskarte 9 […]
Anzeige 5. Gauklerfest in der Zitadelle Spandau Gauklerspiel in der Festung 2022 Herzlich willkommen zum 5. Gauklerfest in der Zitadelle Spandau in Berlin! Vergessen Sie den Alltag und genießen sie eine kleine Zeitreise ins Mittelalter! Buntes Markttreiben auf der imposanten Festungsanlage Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Lasst euch von den Spielleuten „Ohrenpeyn“ mitreißen, bestaunt die tollkühnen Kunststücke und die mitreißende Gaukelei der „Schmierenkomödianten“ und „Opus Furore”. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Spannendes für die jüngsten Besucher Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell und Riesenrad drehen. Wer es sich zutraut, der kann sein Talent selbst in der Gauklerschule testen. Die Zitadelle Spandau kann besichtigt werden Darüber hinaus können sämtliche Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau (ausgenommen der Fledermauskeller, zu deren Öffnungszeiten) besichtigt werden und der Juliusturm erklommen werden, ohne zusätzlichen Obolus! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Gauklerfest in der Zitadelle Spandau 2022 1.10.2022 – 3.10.2022 Samstag & Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr […]
Werbung ANNOTOPIA Burg Vischering in Lüdenhausen 2022 In ANNOTOPIA gibt es keine Konventionen, kein richtig oder falsch, keine Schranken in Denken oder Tun. Es ist das größte und spektakulärste Fantasy-Festival in Deutschland. Bald ist es wieder soweit – ANNOTOPIA kommt auf die Burg Vischering in Lüdinghausen, nachdem das Fantasy-Festival im letzten Jahr bereits tausende Menschen in der Stadt in NRW begeistert hatte. Die Burg Vischering ist eine prächtige und historische Kulisse für das zauberhafte Event ANNOTOPIA. Zahlreiche Händler und Handwerker aus vielen Teilen Europas bestimmen das Marktgeschehen in ANNOTOPIA ANNOTOPIA in Lüdenhausen lebt von seinen vielen Künstlern, Lagern, der Musik und Unterhaltung, der Kultur und nicht zuletzt von der Fantasie der kleinen und großen Besucher. Hier tummeln sich Fabelwesen aller Art und aus den unterschiedlichsten Zeitaltern: Feen, Elfen, Zwerge, Hexen, Drachen und Dinosaurier. Verpasst nicht dieses phantasievolle und faszinierende Event auf Burg Vischering in Lüdenhausen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten ANNOTOPIA in Lüdinghausen 2022 1. – 3. Oktober 2022 Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr Sonntag von 11:00 bis 24:00 Uhr Montag von 11:00 bis 20:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt ANNOTOPIA in Lüdinghausen 2022 Burg Vischering Berenbrock 1 59348 Lüdinghausen NRW Weitere Informationen zur Veranstaltung, zu Eintrittspreisen und zum Ticket Vorverkauf auf der Website von […]
Anzeige Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2022 Herold Heinrich ruft zum Turnier! Ritter, Krämer, Handwerker, Gastwirte, Gaukler, Musiker, Artisten aber auch tausende Zuschauer folgen seinem Ruf und werden die Niederburg Kranichfeld in Thüringen bevölkern. Auf dem Planhof der Niederburg wird das traditionelle Ritterturnier stattfinden und auf der Freilichtbühne gibt es was auf die Ohren, dazwischen einen umfangreichen Markt mit allem, was das Herz begehrt. Im Programm an diesem Oktoberwochenende stehen die Spielleute „The Sandsacks“, „Irregang“ und „Rapauken“, der Gaukle Lupus, Feuer- und Fakirkünstler Rothar und Spielmann Schabernackkrakeel. Dazu kommt Puppenspiel im Burghof für die kleinen Zuschauer. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2022 01.10. – 03.10. 2022 Samstag und Sonntag von 11- 20:00 Uhr Montag von 11- 18:00 Uhr Eintritt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2022 10,00 Euro Erwachsene, 5,00 Euro Kinder, 25,- Euro Familienkarte (2 Erw. + xx Kinder) 15,- Euro kleine Familienkarte (1 Erw. + xx Kinder) Gäste in historischer Kleidung erhalten 2,00 Euro Rabatt auf den Eintritt. Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2022 Niederburg Kranichfeld Schlossgasse 18 99448 Kranichfeld Telefon (036450) 42021 Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 […]
Anzeige Gauklerfest auf der Ehrenburg 2022 Die Gaukler sind auf der Ehrenburg. Bunte Bälle, Keulen und Fackeln fliegen durch die Luft und werden geschickt aufgefangen. Gemeinsam mit dem Burgspielmann Gottfried verzaubert der „Narrenkai“, der „König der Narren und Narr der Könige“, die kleinen und großen Besucher der Burg. Die märchenhafte Burg lädt zur Herbstzeit ein zu atemberaubender Artistik und zwerchfellerschütterndem Possenspiel. Spaß und Spannung werden nicht zu kurz kommen. Ob das alles mit dem Jonglieren und Narrenspiel gut gehen kann, wenn die Ehrenburger Gauklertage mit dem »Narrenkai« und Spielmann Gottfried rufen? Seid dabei und schaut selbst, was auf dem Gauklerfest der Ehrenburg so alles passieren kann. Termine Gauklerfest auf der Ehrenburg 2022 02.10.2022 und 03.10.2022 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Gauklerfest auf der Ehrenburg 2022 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Gauklerfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Anzeige Mittelalterliches Treyben im Schlosspark Celle 2022 Vor traumhafter Kulisse des Celler Schlosses schlägt das nordische Marktvolk sein buntes Lager auf und bringt den Besuchern das Leben im Mittelalter näher. Die Mittelalterhändler preisen ihre Waren an, darstellende Handwerker wie Schmied, Töpfer und Schmuckmacher führen in ihr Handwerk ein und Zauberer, Herolde und Musik begleiten die Veranstaltung. Auch für Kinder gibt es Mitmachangebote wie Armbrustschießen oder Drachenbootangeln. Auch in den Ortsteilen wird das Thema Mittelalter aufgegriffen, so zum Beispiel durch themenbezogene Speise- und Getränkeangebote. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Treyben im Schlosspark Celle 2022 14. – 16. Oktober 2022 Veranstaltungsort Mittelalterliches Treyben im Schlosspark Celle 2022 Innenstadt Celle 29221 Celle Niedersachsen Deutschland Veranstalter Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal 0173/2323609 Weitere Informationen auf der Website vom Nordischen Marktvolk
Anzeige Halloween auf Burg Satzvey 2022 Auch im Jahr 2022 begrüßt der schaurige Fährmann auf dem Burgsee der Burg Satzvey seine Gäste. Es ist Halloween auf Burg Satzvey. Der gruselig dreinschauende Fährmann wartet ab 18 Uhr und nicht nur er wird so manchen Besucher in Angst und Schrecken versetzen. Im Gutshof findet auf der Bühne ein einheizendes Bühnenprogramm statt. Um 21 Uhr beginnt dann die große Aftershowparty mit DJ im Geistersaal, bei der sich Gespenst und Werwolf zu einem nicht enden wollenden Tanz die Hand reichen. Das ganze Programm: 18:00 – 22:00 Uhr: Stimmung auf der Gutshofbühne Auf dem ganzen Gelände: Erschrecker, geisterhafte Händler und vieles mehr 18:30 – 21:30 Uhr Labyrinth des Schreckens im Park ab 21 Uhr: Afterparty mit DJ im Bourbonensaal, Open End Anzeige Termine und Öffnungszeiten Halloween auf Burg Satzvey 2022 29. Oktober und 31. Oktober 2022 Eintrittspreise Halloween auf Burg Satzvey 2022 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2022 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Halloween auf Burg Satzvey 2022 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey NRW Programm und aktuelle Informationen zur Halloween auf der Website der Burg Satzvey
Anzeige Geisterfest auf der Ehrenburg 2022 Gespenstisches und Gruseliges lauert in den dunklen Gängen und finsteren Gewölben der Ehrenburg. Zum diesjährigen Geisterfest hatte sich die „Vereinigung zum Schutz der Nachtaktiven“ angemeldet. Das klingt wie eine politische Organisation, aber es geht um: VAMPIRE! Ahnungslos sprach der Burgherr eine Einladung aus und nun bevölkern Vampire die Ehrenburg! Gruselig kauzige Figuren wie der bleiche Graf Krzysztof von Wurdelak und seine furchterregende Schwester Malgorzata bringen das ganze Fest durcheinander. Seid dabei und schaut selbst, was auf dem Geisterfest der Ehrenburg so alles an gruseligen Dingen passieren kann. Termine Gauklerfest auf der Ehrenburg 2022 31.10.2022 und 01.11.2022 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Gauklerfest auf der Ehrenburg 2022 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Geisterfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Anzeige Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein Zu Gaumenfreuden in mehreren Gängen einschließlich eines Begrüßungsgetränks wird ein mittelalterliches Programm geboten. Freuen Sie sich auf eine kleine Führung durch die alten Gemäuer, auf Musik, Gaukelei und allerlei Späße in romantischer Atmosphäre bei Kaminfeuer und Kerzenschein! Das Rittermahl dauert insgesamt ca. 5 Stunden. Reservierung ist erforderlich! Anzeige Termine Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein 2021 Freitag 04.11. 2022 18:00 – 23:00 Uhr Samstag 05.11. 2022 18:00 – 23:00 Uhr Eintrittspreise Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein Preis: 75 EUR Veranstaltungsort Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein Burg Kriebstein Kriebsteiner Straße 7 09648 Kriebstein +49 (0) 34327 952-0 kriebstein@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen im Internet unter: https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/historisches-ritteressen-auf-burg-kriebstein/10720/
5. Vorweihnachtlicher Mittelaltermarkt zu Bremen Hemelingen 2022 Der November hat begonnen. Es ist die Zeit zwischen dem goldenen Herbst und dem kalten Winter. Viele Menschen denken schon an Advent und Weihnachten. Auch wenn es erst Novemberanfang ist und bis zum Weihnachtsfest noch viele Wochen vergehen, kann man sich doch durchaus schon mal darauf einstimmen. Wenn man auch noch ein Freund von Mittelaltermärkten und historischen Festen ist, dann sollte man einfach der Einladung des Veranstalters „Nordische Marktvolk“ folgen und sich zu einem Ausflug nach Bremen Hemelingen entschließen. Da warten vom 4.11. – 6.11. 2022 historisch gekleidete Händler und Handwerker auf die Besucher. Sie bieten ihre Waren feil und einigen Handwerkern kann man bei ihren kunstfertigen Tätigkeiten über die Schultern schauen. Zauberer und Musikanten werden den Besuchern ein vorweihnachtliches Programm bieten und die Reise in die längst vergangenen Jahrhunderte begleiten. Da kann man doch nur schon mal eine frohe Vorweihnachtszeit wünschen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Vorweihnachtlicher Mittelaltermarkt Bremen Hemelingen 2022 04.11. – 06.11. 2022 Veranstaltungsort und Kontakt Vorweihnachtlicher Mittelaltermarkt Bremen Hemelingen 2022 Godehardstraße 4 28309 Bremen Deutschland Kontakt zum Veranstalter: Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal Handy: 01732323609 Mehr Informationen auf der Website des Veranstalters
Werbung Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach Von ehrbarem Handwerk, stolzen Zünften, mittelalterlichem Lagerleben und typischen Speisen erzählt der romantische Mittelaltermarkt rund um die Stiftskirche und öffnet den Blick in eine längst vergangene Zeit. Wer sich für die handwerklichen Fertigkeiten des Mittelalters interessiert, der ist auf diesem Event genau richtig. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, um historisches und handwerkliches Wissen in trauter Gemeinschaft zu erleben und in der Mosbacher Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Schaut den Handwerkern über die Schulter oder nutzt die Gelegenheit, selbst die Werkzeuge zu ergreifen und den alten Traditionen der Handwerkskunst zu folgen. Ein handbetriebenes Holzriesenrad, ein Märchenzelt und allerley Angebote zum Mitmachen und Mitspielen laden die ganze Familie ein zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2022 Samstag, 5. November 2022 von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 6. November 2022 von 11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2022 Marktplatz 74821 Mosbach Baden-Württemberg Deutschland Anzeige
Werbung 5. Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2022 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 17.11. bis 22.12.2022 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2022 17. November – 22. Dezember 2022 Montag – Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr Samstag + Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr Am Totensonntag, dem 20. November 2022, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2022 Donnerstag – Sonntag: Erwachsene: 3,00 Euro ( Online-Ticket 2 EUR […]
Werbung Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2022 Der Herbst scheint bereit, um das Zepter an den Winter zu übergeben. Die Menschen legen Schal und Mütze bereit, um der Kälte zu trotzen. Frau Holle schüttelt die ersten Betten und eine weiße Pracht aus Schneeflocken wirbelt durch die Luft. Sie legt sich auf die Landschaft und ruft bei vielen Menschen Freude hervor. Dies ist der Stoff, mit dem Wintermärchen beginnen. Nun naht auch die Adventszeit und mit ihr starten viele vorweihnachtliche Events. Auf Schloss Alsbach findet mit dem Wintermärchen bereits vor dem ersten Advent einer der ersten hessischen Weihnachtsmärkte des Jahres statt. Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung in historischem Ambiente des Schlosses Alsbach. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2022 19.11. – 20.11. 2022 Samstag 19. November von 16:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 20. November von 16:00 bis 20:00 Uhr Eintritt Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2022 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2022 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss Hessen Deutschland Werbung
Anzeige Münchner Adventspektakel am Wittelsbacherplatz 2022 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Zentrum von München Weihnachtliche Traditionen und Bräuche verbunden mit einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte erfreuen sich größter Beliebtheit. Dazu gehören mittelalterliche Weihnachtsmärkte, bei denen die Marktleute, Edelfrauen, Ritter und Gaukler zu einem Spektakel einer längst vergangenen Epoche einladen. Neben den großen und berühmten Christkindlmärkten in vielen Stadtteilen von München gibt es in der Landeshauptstadt einen der schönsten Mittelaltermärkte der Vorweihnachtszeit. Am Wittelsbacherplatz findet auch dieses Jahr wieder das Münchner Adventspektakel mit mittelalterlichem Weihnachtsmarkt statt. Dieser historische Platz in München ist mit seinen wunderbaren Bauten eine bestens geeignete und stimmungsvolle Kulisse für einen mittelalterlichen Markt. Der Zauber des Mittelalters lockt all jene an, die sich für Gaukler, Spielleute und historische Handwerkskunst begeistern können. Mittelalterliche Attraktionen, wie Musik- und Falknervorführungen, Gaukeleien und Stelzenläufe, Feuerspucker und Tänzer faszinieren die Menschen heute immer noch so wie vor Jahrzehnten und Jahrhunderten. Neben historisch gekleideten und arbeitenden Handwerksleuten finden sich hier natürlich auch jede Menge Kaufleute und Köche ein, die wundervolle Waren sowie historisch verwurzelte und zeitgenössische Leckereien anbieten. Probieren sie die Köstlichkeiten und schauen sich dabei nach den passenden Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben um. Die speziellen Geschenkideen auf dem Münchner Adventspektakel werden sie bestimmt überzeugen. Mit […]
Historischer Weihnachtsmarkt beim Kloster zum Heiligen Kreuz Neben dem großen, traditionellen Weihnachtsmarkt in Rostock wartet die Stadt auch mit einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf. Der historische Weihnachtsmarkt Rostock findet parallel zum großen Markt vor dem Kloster zum Heiligen Kreuz statt. Hier finden Freunde der vergangenen Epochen des Mittelalters vieles von dem, was diese Zeit einmal ausmachte. Über 30 Handwerker und Händler warten mit ihren Angeboten darauf, sie zu einem Kauf der sehr speziell auf Mittelalter ausgerichteten Waren und Köstlichkeiten zu inspirieren. Hier können Sie alten Traditionen und Bräuchen nicht nur begegnen, sie können einen Teil davon auch aktiv ausführen. Testen Sie doch einfach mal ihr Können und Geschick beim Bogenschießen, Drachentöten oder Axtwerfen. Sie kennen Fürst Borwin und sein Gefolge noch nicht? Sie sind der Königin Margarete von Dänemark oder Pater Wulfen noch nie begegnet? Sie glauben nicht an die Hexen der Zeit und an all die anderen wundersamen Wesen der Nacht? Dann wird es Zeit, dass sie dem historischen Weihnachtsmarkt in Rostock einen Besuch abstatten Genießen sie das mittelalterliche Flair auf dem historischen Weihnachtsmarkt im Klostergarten Rostock. Termine und Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt Rostock 2022 Bitte beachte: Dies sind noch vorläufige Termine. Eventuelle Aktualisierungen finden im Herbst 2022 statt. 21.11. – […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2022 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Die Aussteller sorgen für ein breites Angebot an kulinarischen Genüssen, die sich aus Speisen der Region und traditionellen weihnachtlichen Produkten zusammensetzen. Weihnachtliche Backwaren, warme Speisen, Glühwein, Tee oder Feuerzangenbowle – die Auswahl […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das Schloss Guteneck liegt im bayrischen Landkreis Schwandorf, idyllisch inmitten des hügligen Oberpfälzer Waldes. Das wunderschöne Schloss ist Veranstaltungsort für unterschiedliche Events. Das romantische Flair dieses Schlosses schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Über 100 weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Oberursel 2022 Der Oberurseler Weihnachtsmarkt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt. Auch in diesem Jahr ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Einer der beliebtesten Teile ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Oberursel. Der Mittelaltermarkt auf dem Historischen Marktplatz Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben besonders in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Diese Magie erlebt man auch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Oberursel. Wenn romantisches Laternenlicht und knisternde Feuerkörbe dieses Flair vermitteln, dann werden sie diese Faszination verstehen. Historische Stände bieten Gewänder, Hauben, Trinkhörner, Fruchtweine und handgemachte Seifen an. Das mittelalterliche Treiben mit Gauklern, Musikanten und vielen weiteren Highlights, wird wie in jedem Jahr Groß und Klein begeistern und in seinen Bann ziehen. Das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz Das Weihnachtsdorf bildet den zentralen Teil des Weihnachtsmarktes in Oberursel. Kinderweihnachtsmarkt auf dem Epinay-Platz Die Augen der jüngsten Besucher werden leuchten, wenn sie mit der traditionellen Dampfeisenbahn oder dem Kettenkarussell ihre Runden drehen dürfen. Wer genug gefahren ist, der kann am Donnerstag, Samstag und Sonntag Kuscheltiere selbst basteln. Kunst- und Kunsthandwerkermarkt im Rathaus Im Rathaus und in der Stadthalle findet der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem über 40 Ausstellerinnen und Austeller Kunsthandwerk sowie landestypische Spezialitäten präsentieren. Adventsmarkt im Vortaunusmuseum […]
Anzeige Der mittelalterliche Reiterlesmarkt in Rothenburg Keine andere Stadt in Bayern verkörpert den Begriff der historischen Weihnacht wohl so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden diese besonderen Wochen des Jahres durch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt begleitet. In all diesen vielen Jahren scheint er nichts an Reiz und Anziehungskraft verloren zu haben. Die Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten und wenn man nachts durch die verwinkelten Gassen und Straßen läuft glaubt man sich in einer Zeitreise zurück in das späte Mittelalter versetzt. Diese Stadt ist unheimlich interessant und strahlt dennoch Frieden und Gelassenheit aus, wie man sie sich für den eigenen Lebensmittelpunkt wünscht. Es ist eine traumhafte Kulisse für jede Art von historischen Veranstaltungen. Aber besonders in der Weihnachtszeit kann Rothenburg ob der Tauber den kompletten Reiz seiner gelebten Geschichte ausspielen. Das mittelalterliche Ambiente zwischen Rathaus und der evangelischen Jakobskirche verleiht dem Reiterlesmarkt ein Flair, das ihn zu einem der reizvollsten historischen Weihnachtsmärkte macht. Wenn sich dann noch der Duft von Glühwein, Gebratenem und Gebackenem mit der der frisch geschlagenen Tannenbäume vermengt, ist die Illusion […]
Anzeige Weihnachten im Neuen Schloss Tettnang 2022 Weihnachten im Schloss In der Adventszeit wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Die ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang gehört zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Weihnachtsmarkt im Innenhof und Park des Schlosses zu den beliebtesten Events in der Adventszeit gehört. Auch im Jahr 2022 verwandelt sich das Neue Schloss Tettnang an den ersten beiden Adventswochenenden in ein weihnachtliches Märchenschloss. Im Ambiente des Residenzschlosses der Grafen von Montfort findet dann der romantische Weihnachtsmarkt „Weihnachten im Schloss“ statt. Der Weihnachtsmarkt erfreut die großen und kleinen Besucher mit einem bunten Programm. Viele Aussteller bieten kulinarische Leckereien und allerlei Süßes aus dem Backofen oder vom Grill an. Zu den Köstlichkeiten gehören natürlich auch leckerer Glühwein oder Punsch. Hier auf dem Schloss und der abwechslungsreichen Bewirtung der Tettnanger Gastronomie wird wohl niemand hungrig nach Hause gehen müssen. Aber natürlich wird nicht nur getrunken und gegessen, zumal es zahlreiche Stände und Buden mit Weihnachtsgeschenken, festlichen Gestecken, Christbaumschmuck, kuscheligem Selbstgestricktes, verschiedenen Holzartikeln und filigranem Schmuck gibt. Langweilig wird es auf jeden Fall auch für die Kinder nicht werden. Sie werden sich über eine Märchenstunde im Märchenschloss , das […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2022 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an. Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2022 25. November – 21. Dezember 2022 Sonntag – Mittwoch: 11.30 […]
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 26. November bis zum 22. Dezember 2022 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. Drei Wochen lang entführt Kramer Zunft und Kurtzweyl in eine längst vergessene Zeit. Hier treffen sich die Siegburger mit Freunden des Mittelalters aus aller Welt und feiern den Advent im historischen Ambiente des Marktplatzes unterhalb des Michaelsberges. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland. Fackeln, Öllampen, Kerzen und Teelichter tauchen die Zeltstadt mit Einbruch der Dunkelheit in ein romantisches Licht. Trommel- und Dudelsackklänge dringen ins Ohr und man fühlt sich Jahrhunderte zurückversetzt, wenn die Gaukler, Büttel, Künstler und Handwerker in historischer Gewandung ihre Kunstfertigkeiten darbieten. Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz. Die Händler bieten ihre Waren feil, während in ihrer Umgebung liebliche und derbe Lieder des Mittelalters vorgetragen werden. Alles auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg scheint sich wahrlich an die damalige Zeit anzulehnen. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der Steinmetz […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg statt, der nicht nur Besucher aus der Region anlockt. Sie kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, da sich dieser Weihnachtsmarkt seinen Ruf erarbeitet hat. Die Burg ist voller Leben und bis in alle Winkel mit Ständen gefüllt. Unter den Besuchern sieht man überall junge Männer in Rüstungen und junge Frauen in mittelalterlichen Gewändern, die zur Atmosphäre der Burg beitragen. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden. Auf dem historischen Markt auf der Ronneburg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Mittelalterliches Handwerk auf dem Weihnachtsmarkt Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu fertigen. […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2022 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. An den ersten beiden Adventswochenenden öffnet auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Von traditionellen Handwerken bis zur Ritterschaft „Authentica Castrum Walinfels“ erwartet den Besucher ein Feuerwerk mittelalterlichen Treibens zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt findet im Schlosshof , im Weinkeller und in der Schlossküche Wilhemsburg statt. Man kann den zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, deren Kunstfertigkeiten bewundern und etwas über die mittelalterlichen Techniken lernen. Verschiedene Berufsgruppen geben Einblick in alte Techniken und das Leben im Mittelalter. Darunter sind Töpfer, Imker, Schneider, Zinngießer und viele andere.. Wer sich für die damaligen Kampftechniken und Waffen interessiert, dem wird das kunstfertigen Spiel der Schwertkämpfe, Schwerttänze und Lichtertänze gefallen. Kinder sind meist sehr schnell vom mittelalterlichen Treiben fasziniert und Langeweile wird daher nicht aufkommen. Wenn dann auch noch der Nikolaus auftaucht, der kleine Geschenke an Jung und Alt verteilt, ist ein abwechslungsreicher Familientag garantiert. Neben dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg 2022 Im historischen Ambiente der Burg Lichtenberg finden halbjährlich Mittelaltermärkte statt. Mit der Pflege vielfältiger Traditionen jener Zeiten soll dabei diese lange und bedeutende Epoche der europäischen Geschichte wieder lebendig werden. Weihnachten und Mittelalter scheint eine gemeinsame Faszination auszustrahlen und so ist es nicht verwunderlich, dass mittelalterliche Weihnachtsmärkte sich weit verbreiten. Und wo kann man mittelalterliche Weihnachten atmosphärischer feiern als auf einer echten Burg? Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg lädt die Besucher zu einem stimmungsvollen Event ein. An beiden Veranstaltungstagen können weihnachtliche und mittelalterliche Musikdarbietungen erlebt werden. Man findet zahlreiche Verkaufs- und Handwerksstände, man kann Bogen- und Armbrustschießen erleben und Speisen und Getränke nach alten Rezepten genießen. Gerade für die jüngeren Besucher stellen die lebende Krippe und das angebotene Kinderprogramm besondere und unvergessliche Höhepunkte dar. Am Samstagabend kann auf der Oberburg ein Gottesdienst besucht werden. Am Sonntag bietet sich für die ganze Familie eine Nikolaus-Sonderfahrt mit der Ostertalbahn an. Auf der Oberburg wird ein Weihnachtsmarkt im klassischem Flair geboten, während sich auf der Unterburg die Welt des Mittelalters präsentiert. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden den Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg in der Pfalz! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg […]
Werbung Treuchtlinger Schlossweihnacht 2022 Weihnachtsmärkte in oder an historischen Gebäuden erfreuen sich großer Beliebtheit. Das gilt besonders für mittelalterlich angehauchte Weihnachtsmärkte in Burgen und Schlössern. Im Dezember 2022 öffnet wieder die Treuchtlinger Schlossweihnacht vor der Kulisse des Stadtschlosses ihre Pforten. Herzstück des zauberhaften Weihnachtsmarktes in Treuchtlingen ist ein Dorf aus Holzhütten in der Heinrich-Aurnhammer-Straße zwischen Lambertuskirche und Volkskundemuseum. Der Museumshof und das Volkskundemuseum werden ebenfalls mit in den Weihnachtsmarkt eingebunden. Besonders sehenswert ist der historische Mittelaltermarkt im Schlosshof. Da es in der Winterzeit früh dunkel wird und damit die Kulisse eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes zeitig in mythisches Licht getaucht wird ist dieses Flair in der Adventszeit besonders reizvoll und gemütlich. Die Aussteller präsentieren an ihren zahlreichen Ständen eine Vielfalt an Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Strickwaren und Geschenkartikeln. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Kulinarische Köstlichkeiten gibt es in Hülle und Fülle. Der Duft von Glühwein, Feuerzangenbowle und Waffeln gibt Zeugnis davon. Auf der Bühne und in der Lambertuskirche wird an allen Tagen ein buntes Programm geboten, das von heimischen Chören, Ensembles und Musikvereinen präsentiert wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Treuchtlinger Schlossweihnacht 2022 02.12.-04.12.2022 (2. Adventswochenende) Freitag & Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr Sonntag 14.00 – 20.00 Uhr 09.12.-11.12.2022 (3. Adventswochenende) Freitag & […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Herrenberg 2022 Es war einmal….an der Stadtmauer inmitten der Stadt zu Herrenberg…. So oder so ähnlich könnte die Geschichte des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes beginnen. Im Jahre des Herrn 2022 wird das Mittelalter Einzug in die schöne Stadt Herrenberg halten. Mit ihren vielen Fachwerkhäusern und den vielen Gassen und Winkeln bietet diese einen wahrhaft würdigen Rahmen. Neben dem Euch bereits bekannten und gewohnten Weihnachtsmarkt, welcher sich auf dem Marktplatz und den Gassen erstreckt, wird es in diesem Jahr etwas Neues für Euch zu entdecken geben. So werden „Auf dem Graben“ zahlreiche Händler, Handwerker und Gastronomen einen mittelalterlichen Themenweihnachtsmarkt erschaffen. Euch soll dort allerlei Ware feilgeboten werden. Handwerker werden Euch ihre Gewerke vorführen und unsere Gastronomen versorgen Euch mit allerlei Speis und Trank. Für das kleine Publikum soll es etwas zu entdecken, erleben und mitmachen geben. Aber auch dem Erwachsenen Besucher soll etwas geboten sein. So machet Euch auf und kommet zu Hauf auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Herrenberg Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Herrenberg 2022 02.12. – 04.12.2022 Freitag 2. Dezember2022, 12:00 bis 21:00 Uhr Samstag 3. Dezember 2022, 10:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 4. Dezember 2022, 11:00 bis 20:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Herrenberg 2022 Der Eintritt ist kostenlos Veranstaltungsort und […]
Anzeige Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr 2022 Schloss Broich liegt direkt an der Ruhr. Das heutige Schloss gilt als die älteste, aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage im deutschen Sprachraum. In der Adventszeit präsentiert sich das Schloss Broich von seiner romantischsten Seite. Die Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr findet 2022 nun wieder statt. Der Duft von harzigem Feuer liegt in der Luft erinnert an Weihnachtsbräuche vergangener Jahrhunderte. Kerzen, Fackeln und Laternen beleuchten den Schlosshof und entfachen eine besondere Pracht und mittelalterlichen Charme In den Gassen wird Met ausgeschenkt und Kunsthandwerk verkauft, Märchenerzähler berichten von vergangenen Geschichten. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Broich ist mehr als nur eine Alternative zu den allgegenwärtigen modernen Lichterketten und der Dauerberieselung mit neuesten Weihnachtsliedern aus den Charts. In der Schlosstaverne sitzen begeisterte Gäste und laben sich an Met, Punsch, Bier und Glühwein. Hier geht wahrscheinlich kein Gast durstig raus. Stockbrot, Wildschweinwurst und Flammkuchen lassen auch den Feinschmecker unter den Besuchern ins Schwärmen geraten. Die kleinen Besucher freuen sich auf das Kinder-Ritterturnier sowie das Krippenspiel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Broicher Schloss-Weihnacht 2022 Alle Angaben sind noch als vorläufig zu betrachten. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es wieder zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. 03. bis 04. […]
Anzeige Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Katzenstein in Dischingen 2022 Weiße Flocken fallen vom Himmel. Frau Holle und ihre Gehilfen schütteln die Betten und scheinen der Landschaft von Baden-Württemberg ein weißes Kleid anlegen zu wollen. Es ist Adventszeit. Da freuen sich die meisten Menschen über dieses weiße Geschenk und auf den Besuch von einigen der Weihnachtsmärkte in Deutschland. So dürfte es auch den Besuchern von Burg Katzenstein in Dischingen gehen. Die Burgtore der Stauferburg Katzenstein öffnen sich auch 2022 wieder zum romantischen Weihnachtsmarkt. Wahrscheinlich werden an den Adventswochenenden wieder viele Menschen durch diese Tore hinein in die stimmungsvolle Burg strömen. Dort erwarten sie weihnachtlich dekorierte Marktstände mit einem breiten Angebot an Waren und Produkten. Darunter sind schöne Geschenkartikel und Unikate, die man sonst so nicht finden würde. Geschmückte Tannenbäume, und ein vielleicht weißes Kleid von Frau Holle spendiert, verwandeln die gut erhaltene Burganlage in ein Wintermärchen. Der Duft von exotischen Gewürzen, Glühwein und Bratwürsten liegt in der Luft und weist den Weg zu den kulinarischen Köstlichkeiten. Für das leibliche Wohl beim Romantischen Weihnachtsmarkt Burg Katzenstein ist wahrlich gesorgt. Jeden Samstagabend endet der Markt mit einer Lichtershow und sonntags kommen die Nikoläuse aus Oettingen mit Ihren Liedern zum Mitsingen und den Geschenke für […]
Anzeige Burgweihnacht auf der längsten Burg Europas Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. Am 3. Adventswochenende ist es wieder soweit. Die Burg öffnet ihre Pforten für die beliebte Burghauser Burgweihnacht, die alljährlich Scharen von Besuchern anlockt. Das Angebot an den festlich dekorierten Ständen und Buden ist groß. Neben Traditionellem wie Christbaumschmuck und Krippenfiguren werden auch spezielle Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten. Für vorweihnachtliche Gaumenfreuden ist natürlich auch auf der Burgweihnacht Burghausen bestens gesorgt. Der Duft von Gebratenem, Gebackenem und dem köstlichen Glühwein scheint sich durch alle Höfe und Gemäuer zu ziehen. Zur musikalischen Untermalung stehen weihnachtliche Lieder und Weisen auf dem Programm. Romantisch und historisch wird es, wenn ein „Liachtlanzünder“ den Besuchern Geschichten rund um die Weihnachtszeit erzählt. Für die Kleinen gibt es Märchen, die kunstvoll und spannend mit Schattenspielen erzählt werden. In der Elisabethkapelle findet neben Konzerten auch ein Wortgottesdienst statt. Verpassen sie nicht das einmalige Ambiente und das historische Flair der Burghauser Burgweihnacht. Schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burghauser Burgweihnacht 2022 Bitte beachten: Dies sind vorläufige Daten 9. […]
Anzeige Hilgartsberger Burgweihnacht 2022 Frau Holle hat ihre winterliche Arbeit begonnen und sendet einen Hauch von Schneeflocken auf die Landschaft von Bayern. Auch der Ort Hofkirchen im Landkreis Passau bekommt ein weißes Kleid verpasst. Hier befindet sich die Burgruine Hilgartsberg. Mit der Hilgartsberger Burgweihnacht findet an diesem historischen Ort einer der schönsten Weihnachtsmärkte dieser bayrischen Region statt. Der Burginnenhof präsentiert sich festlich dekoriert als eine zauberhafte Märchenwelt. Die Besucher können sich neben anderen mittelalterlichen Gauklern auf verschiedene Perchtengruppen mit schellenden Glocken und lauten Trommlern freuen. Der Nikolaus wird sich dieses Event auch nicht entgehen lassen und bringt bestimmt einige Weihnachtsengel mit. Es gibt ein großes Angebot an Weihnachtsartikeln und Geschenkideen, Wer sich nicht dem Angebot der Stände widmen möchte, der kann sich an den Feuerstellen wärmen und einen Tee oder Glühwein genießen. Wer deftige Leckereien sucht, der sollte mal im beheizten historischen Zelt vorbeischauen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hilgartsberger Burgweihnacht 2022 9. – 11. Dezember 2022 14:00 Uhr – 21:00 Uhr Veranstaltungsort Hilgartsberger Burgweihnacht 2022 Hilgartsberg 44 94544 Hofkirchen Bayern Deutschland Weitere Informationen zur Hilgartsberger Burgweihnacht Werbung
Werbung Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg Weihnachten im schönen Ambiente von Schloss Burg Der Adventsbasar von Schloss Burg war immer einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des Schlosses. In diesem Jahr wird es erstmals einen großen Outdoor-Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg geben. Ergänzt durch neue Attraktionen, wie eine Kunsteisschlittschuhbahn und Kinderkarussells erstrahlt der traditionelle Adventsbasar in neuem Glanz. Den Besucher erwartet eine große Vielfalt liebevoll angefertigter Handwerksprodukte aus den unterschiedlichsten Bereichen. Viele Angebote sind speziell für diesen Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg gefertigt und so hat man die Chance auf wirklich einmalige Geschenke. Nutzen sie die Chance und statten dem Adventsbasar einen Besuch ab. Besinnlichkeit in der Kapelle Wer nach oder während der Einkaufstour nach etwas Ruhe und Besinnung sucht, der wird diese auch finden. Die Kapelle des Schlosses lädt mit dem großen geschmückten Tannenbaum und der historischen Krippe zum besinnlichen Verweilen ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg 2022 9. – 18. Dezember 2022 Montag – Donnerstag : 14 – 20 Uhr Freitag: 14 – 20 Uhr Samstag : 11 – 20 Uhr Sonntag : 11 – 20 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg 2022 Im Eintrittspreis enthalten ist auch der Eintritt zur Besichtigung von Schloss Burg. Eintritt: 10 Euro (ab 18 […]
Werbung Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz Das Rittergut Endschütz liegt bei Gera in Thüringen, nur wenige Kilometer von Weida entfernt. Traditionell am 3. Adventswochenende locken wieder kulinarische Freuden, mittelalterliche Melodien und traditionelles Handwerk viele Besucher ins Rittergut Endschütz zum historischen Weihnachtsmarkt. Der Duft von Glühwein, Pfefferkuchen und gebrannten Mandeln lädt zum Verweilen ein. Weihnachtliche Melodien bringen sie in Stimmung. Im wunderschönen Ambiente können die Besucher die Angebote der Aussteller begutachten. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Familie oder Freunde ist wird hier sicher fündig. Wer eine kleine Auszeit von dem Weihnachtstrubel haben möchte, wird sich über den besinnlichen Weihnachtsmarkt in dieser einzigartigen Umgebung freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2022 10. bis 11. Dezember 2022 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2022 Rittergut Endschütz 07570 Endschütz, Berga Thüringen Deutschland Anzeige
Anzeige Burgweihnacht auf der Reichsburg Cochem Hoch über Cochem erhebt sich die größte Höhenburg an der Mosel. Sie ist eine beeindruckende Erscheinung und dominiert fast jedes Postkartenbild der Stadt. Auf der Reichsburg finden viele Veranstaltungen statt, die in den historischen Gemäuern ein besonderes Flair versprühen. An einem Adventswochenende jeden Jahres dürfen sich die Besucher der Burg auf spezielles vorweihnachtliches Event freuen. Die Cochemer Burgweihnacht ist nicht nur Weihnachtsmarkt im traditionellen Sinne, sondern lässt im wörtlichen Sinne die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Krippenspiel wird mit Schauspielern und lebenden Tieren aufgeführt und dies ist für viele Besucher eine intensive und traditionelle Weise, sich auf Weihnachten einzustimmen. Hinter den dicken Burgmauern erstrahlt der symbolische Stern von Bethlehem. Historisch gekleidete Schauspieler und echte Tiere lassen die traditionelle Weihnachtsgeschichte zum Leben erwecken. Die Burgbesuchern und ein Hirte erwarten Josef und Maria in der Vorburg und begleiten beide auf ihrer Quartiersuche von Herberge zu Herberge, um ein warmes Lager für die Nacht zu finden. Höhepunkt und Schlussbild dieser 25-minütigen Führung ist der Stall zu Bethlehem mit Josef, Maria und dem Christkind, sowie den Hirten und Tieren an der Krippe. Dabei verkündet der Erzengel bei Trompetenklang die Geburt Jesu. Gemäß der Weihnachtsgeschichte übergeben die Heiligen Drei Königen […]
Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Stettenfels 2022 Mittelalterliches Ambiente übt besonders in der Weihnachtszeit auf viel Menschen eine große Faszination aus. Wir schlendern in der Adventszeit über mittelalterliche Weihnachtsmärkte, besonders wenn sie in einer alten Burg stattfinden. Einer dieser Weihnachtsmärkte, der weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt sein dürfte, ist der Mittelalterliche Adventsmarkt auf Burg Stettenfels in Baden-Württemberg. Auch im Jahr 2022 wird wieder kurz vor Weihnachten auf Burg Stettenfels die Zeit bis ins Mittelalter zurückgedreht. In und um die Burg herum sieht man neben den zahlreichen Besuchern viel historisch gekleidetes Volk, Ritter, Händler, Spielleute und Gaukler. Über 50 ausgewählte Händler- und Handwerkerstände bieten ein Portfolio an ausgefallenen und einmaligen Weihnachtsgeschenken aus historischer Zeit an. Magie, Zauberei, Feuerspektakel und der Klang von knisterndem Feuer durchdringen die gesamte Burganlage. Schneider, Weber, Schmied, Töpfer bieten einerseits die Gelegenheit zum Erwerb toller Kunstwerke Geschmeide, Glaswaren und Textilien, aber auch die Chance, eigene Geschenke zu fertigen. Der Duft von frischem Backwerk, köstlichem Glühwein, heißem Honigwein, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen liegt in der Luft und begleitet die Besucher beim Bummel über den Adventsmarkt. In der Burgkapelle kann man Geschichten hören oder heute weniger bekannten weihnachtlichen Melodien aus dem Mittelalter lauschen. Den abendlichen Abschluss des Adventsmarktes auf Burg […]
Werbung 15. Romantischer Weihnachtsmarkt in Gernsheim 2022 Es ist Weihnachtszeit. Frau Holle schüttelt ihre Betten und eine weiße Pracht aus Schneeflocken legt sich auf die Landschaft. Im Mittelalter froren viele Menschen in diesen Tagen vor dem Jahresende oft ungeschützt, aber heute ist die Schneepracht eine schöne Kulisse für mittelalterliche Weihnachtsmärkte. Einer dieser romantischen Mittelalter-Events findet am 4. Advent in Gernsheim statt. Rund um den vorweihnachtlichen Markt in Gernsheim präsentieren sich teils mittelalterlich gekleidete Händler und Handwerker mit Schmuck, Lederartikel und Lederverarbeitung, Gewandungen, Handarbeiten, Schnitzereien, Hornartikel, Holzwaren. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Romantischer Weihnachtsmarkt in Gernsheim 2022 17.12. – 18.12. 2022 Eintritt Romantischer Weihnachtsmarkt in Gernsheim 2022 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Romantischer Weihnachtsmarkt in Gernsheim 2022 Fischerfest Parkplatz Wormser Straße 64579 Gernsheim Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Gernsheim Anzeige
Anzeige Feuer & Flamme in Scharbeutz 2022 Wer in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr noch einen Wintermarkt mit mittelalterlichem Flair besuchen möchte, der hat in vielen Regionen gute Chancen. Einer dieser wirklich sehr schönen Wintermärkte findet unter dem Namen „Feuer & Flamme“ im Kurpark von Scharbeutz in Schleswig-Holstein statt. Brennende Feuer und Fackeln verbreiten mittelalterliche mystische Stimmung. Das tolle Flair in weißen Pagodenzelten sorgt für ein ganz besonderes Ambiente, das besonders an kalten Winterabenden sehr anziehend sein wird. Es duftet wie zur Weihnachtszeit nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen und anderen Köstlichkeiten. Am 31.12. wird eine spezielle Silvesterparty gefeiert. Lagerfeuer, Feuershows, Livemusik – das alles gehört zum Event „Feuer & Flamme“ in Scharbeutz. Ein tolles Event zum Jahresausklang! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Feuer & Flamme in Scharbeutz 2022 26.12.2022 bis 01.01.2023 Kunsthandwerkermarkt täglich von 11 bis 20 Uhr Neujahr von 11 bis 18 Uhr Gastronomiestände täglich von 11 bis 22 Uhr Silvester von 12 bis 3 Uhr Neujahr von 11 bis 18 Uhr Veranstaltungsort Feuer & Flamme in Scharbeutz 2022 Am Kurpark 23683 Scharbeutz Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen auf der Feuer & Flamme in Scharbeutz
Anzeige Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein Mittelalterliche Spektakel sind besonders beliebt, wenn sie im historischen Ambiente einer Burg stattfinden. Das mittelalterliche Burgfest auf Burg Kriebstein zu Himmelfahrt im Herzen von Sachsen ist eine dieser Veranstaltungen, auf die sich Freunde des Mittelalters freuen. Hier kann man Ritterkämpfe und Gaukelei hautnah im Ambiente einer mittelalterlichen Burg erleben. Es ist wie eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte, bei der man sich inmitten fesselnder Musik, faszinierendem Theater, historischer Handwerkskunst und üppigem Gaumenfreuden wiederfindet. Erleben sie ein berauschendes Fest des Spätmittelalters auf Burg Kriebstein und lassen sie sich bezaubern und überraschen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Samstag 06.05.2023 bis Sonntag 07.05.2023 11.00-18.00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Erwachsene 8,00 €, erm. 5,00 €, Familienkarte 20,00 € Veranstaltungsort Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Burg Kriebstein Kriebsteiner Straße 7 09648 Kriebstein +49 (0) 34327 952-0 kriebstein@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen im Internet unter: https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/mittelalterliches-burgfest-1/2193/