Anzeige
Burgfest Hilpoltstein 2023
Jeweils am ersten Wochenende im August findet auf Burg Hilpoltstein traditionell das Burgfest statt, welches seit fast 100 Jahren gefeiert wird und mittlerweile den Status eines Volksfestes erlangt hat. Die ganze Stadt zeigt sich im festlichen Gewand und feiert mit ihren Gästen das Burgfest.

©Brigitte Bohnhorst – stock.adobe.com
Ein buntes Rahmenprogramm mit Trödelmarkt, Ausstellungen, Sautrogrennen und natürlich dem Trubel mit Fahrgeschäften und Attraktionen auf dem Festplatz umgeben das große Festspiel mit Umzug zu Ehren der Pfalzgräfin Dorothea Maria!
Einer der Höhepunkte des Festes ist sicher, wenn am Sonntag eine ganze Stadt in Gewänder des frühen 17. Jahrhunderts schlüpft, um in der Altstadt den prunkvollen Einzug ihrer Pfalzgräfin gebührend zu feiern.
Die Pfalzgräfin wirkte über 30 Jahre segensreich für Hilpoltstein.
Termine und Öffnungszeiten Burgfest Hilpoltstein 2023
04.08.2022 bis 7.08. 2023
Veranstaltungsort und Kontakt Burgfest Hilpoltstein 2023
Marktplatz, Altstadt
91161 Hilpoltstein
Deutschland, Bayern
Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung
Veranstalter
Stadt Hilpoltstein
Marktstraße 1
91161 Hilpoltstein
Telefon 091749780
Anzeige
Veranstalter
Burgruine Hilpoltstein
Anzeige 6. Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 Im Jahre des Herrn Anno 2023 findet zum sechsten Male das Mittelalterspektakel zu Bietigheim in der Buchstraße in 74321 Bietigheim Bissingen statt. Es wird über den 11. und 12. Tag des Monats Februar andauern und Euch in eine längst vergangene Welt entführen. So kommet zahlreich und stauned, was Euch alles geboten wird. Aus aller Herren Länder kommen die Händler und bieten Euch ihre Waren feil. Auch für den Gaumen wird es gar vieles zu entdecken geben. Und natürlich dürfen Gaukler und Spielleute nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 11. – 12. Februar 2023 Samstag: 11 – 21 Uhr Sonntag: 11 – 18 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 Erwachsene 3 € Kinder 1 € Veranstaltungsort Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 Buchstraße 74321 Bietigheim-Bissingen Baden-Württemberg, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt Kirchberg an der Jagst 2023 Der traditionelle Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt und großem Bogenturnier in Kirchberg an der Jagst zieht jedes Jahr eine große Zahl von Besuchern an. Ein großer Markt mit ca. 60 Händlern und vorführenden Handwerkern wird in der Poststrasse und Hofgarten aufgebaut. Dazu finden am Samstag auf dem Frankenplatz eine traditionelle Viehprämierung, Jungtierzüchteraufführung, Wettsägen und eine Mostprämierung statt. Im böhmischen Ritterlager sieht man, wie einst die Rittersleute unterwegs waren und diese kreuzen auch mehrmals am Tag die Schwerter. Das ganze wird durch ein tolles Bühnen- und Kulturprogramm begleitet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2023 25. bis 26. Februar 2023 Sa.: 10.00 – 21.00 Uhr So.: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2023 Vorverkauf 4€, Tageskasse 5€, für beide Tage gültig! Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt! Veranstaltungsort und Kontakt Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2023 Poststraße und Hofgarten 74592 Kirchberg an der jagst Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Verein lebendiges Mittelalter Geschäftsstelle: Heroldhausen 5 74585 Rot am See info@mittelaltermaerkte.org Telefon: 07954/9261028 Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Kieler Umschlag 2023 Der Kieler Umschlag entstand Mitte des 15. Jahrhunderts und war schon gegen Ende des 15. Jahrhunderts eine bedeutende Einrichtung des Landes. Der Adel machte den Umschlag zu einem zentralen Geldmarkt, auf dem sogar Hamburger und Lübecker Geldgeschäfte tätigten. Der Kieler Umschlag erinnert daran und gilt mittlerweile als ältestes Volksfest der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Geboten wird eine Zeitreise vom frühen Mittelalter über das glorreiche Zeitalter der Piraten bis in die Gegenwart. Auf dem Weg warten historische Figuren und Stadtansichten, sowie Geschichten und Speisen längst vergangener Zeiten darauf entdeckt zu werde Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kieler Umschlag 2023 02. – 05. März 2023 Donnerstag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr Sonntag von 11 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Veranstaltungsort Kieler Umschlag 2023 Holstenplatz, Asmus-Bremer-Platz, Alter Markt 24103 Kiel Schleswig-Holstein, Deutschland Veranstalter Kiel-Marketing e.V. | Stadt-und Citymanagement Tel: 0431-67910-52 | Mail: a.goetzke(at)kiel-marketing.de und Fogelvrei Produktionen Johannes Faget Heidhüsen 5 27324 Hassel info[aet]fogelvrei.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Mystica Hamelon 2023 Eines der sagenhaft schönsten Mittelalter- und Phantasie-Spektakel kehrt im Frühjahr wieder zurück in die Rattenfängerstadt. Eine Stadt voller dunkler Geheimnisse, die Tragik einer jahrhundertealten Geschichte und eine historische Kulisse die ihresgleichen sucht – das perfekte Ambiente für die Mystica Hamelon. Altbewährtes Lagerleben, Ritter, Handwerker, Händler, Gaukler und Musici treffen auf Mythen, Sagen und Legenden. Gewandete aus ganz Europa pilgern in die Rattenfängerstadt. Neben Mittelalterklassikern wie „Henker, Hexen und Halunken“ trifft man in Hameln ebenso auf Elben, Zauberer, Orks, Piraten, Trolle, Dämonen und Waldfeen, die sich perfekt in die Riege der Gewandeten einfügen – ein einmaliges Erlebnis aus längst vergangenen Tagen! Zahlreiche Stände und diverse Programmpunkte sind auf der weitläufigen Marktfläche quer durch die Altstadt zu finden. Zudem öffnen die Hamelner Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mystica Hamelon 2023 03. – 05. März 2023 Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr Samstag: 11.00 – 24.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 20.00 Uhr Eintritt Mystica Hamelon 2023 nicht bekannt Veranstaltungsort Mystica Hamelon 2023 Altstadt 31785 Hameln Niedersachsen, Deutschland Veranstalter / Kontakt Hameln Marketing und Tourismus GmbH Deisterallee 1 31785 Hameln Telefon: (0049) 5151 9578-21 stadtmarketing@hameln-tourismus.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige 14. Leipziger Umschlag 2023 Auf über 5000 m² Hallenfläche und im großzügigen Freibereich präsentiert sich zwei Tage lang auf dem Gelände vom agra Messepark das europäische Mittelalter. Die Messeveranstaltung ist beliebt bei Mittelalter-Fans aus allen Teilen Deutschland. Über 110 Stände aus Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Frankreich, England, Holland und der Slowakei stellen ihre mittelalterlichen Erzeugnisse aus und bieten sie zum Kauf an. Fast alles ist handgemacht und mutet an, als wäre es ein paar hundert Jahre alt. Neben den bunten und farbenfrohen Ständen kann man auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm auf den unterschiedlichen Bühnen erleben. Artistische und musikalische Einlagen, Tänze, Kinderprogramme etc. dürfen wir von Duo Thalamus erwarten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Leipziger Umschlag 2023 4. bis 5. März 2023 Sa.: 10.00 – 23.00 Uhr So.: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt Leipziger Umschlag 2023 Samstag: Erwachsene 16 Euro, Gewandete 12 Euro, Kinder 8 Euro Sonntag: Erwachsene 9 Euro, Gewandete und Kinder 6 Euro Veranstaltungsort und Kontakt Leipziger Umschlag 2023 agra Messepark Bornaische Straße 210 04279 Leipzig Telefon: 0341 333 84 33 Sachsen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de mittelalter[at]bc-gmbh.de […]
Anzeige Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2023 Vier Tage lang wird die Barbarossastadt Gelnhausen ganz im Zeichen des Barbarossamarktes stehen. Dieser gehört zu den bedeutensten Volksfesten in der ganzen Region und zieht jährlich viele Besucher in unsere einzigartige Stadt. Der Barbarossamarkt, der den Namen unseres Stadtgründers trägt, findet mitten im Herzen von Gelnhausen auf den Straßen, Gassen und Plätzen statt. Das schöne Ambiente unserer historischen Altstadt bildet dabei eine ideale Kulisse zum Bummeln, Verweilen, Genießen und Mitmachen. Genießen Sie das bunte Markttreiben, die fröhlichen Menschen und das umfangreiche Programm. Verweilen Sie an einem der vielen Stände und freuen Sie sich mit uns auf ein gelungenes Fest. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2023 10.03. – 13.03. 2023 Freitag: 16:00 bis 23:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr Montag: 11:00 bis 22:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2023 63571 Gelnhausen Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter Stadtmarketing- & Gewerbeverein Gelnhausen e.V Langgasse 18 63571 Gelnhausen Telefon: 0 60 51/ 88 89 58 E-Mail: info@stadtmarketing-gelnhausen.de Website des Veranstalters Werbung
Schlossfestspiele am Wasserschloss in Geislingen bei Balingen 2023 Das Geislinger Schloss bekam eine umfassende Außensanierung in den 70er-Jahren und erstrahlt seitdem wieder als Wahrzeichen der Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg Immerhin kann das historische Bauwerk auf eine bewegte Geschichte schauen, die schon zu Beginn des 15. Jahrhunderts startete. Auch 2023 wird am Wasserschloss Geislingen das Flair vergangener Zeiten einziehen und mit einem mittelalterlichen Marktreiben und Lagerleben hoffentlich viele Besucher anlocken. Rund um das Wasserschloss finden hier im März die Schlossfestspiele statt und laden zum verweilen ein. Inmitten der romantischen Kulisse des Schlosses wird eine einzigartige Atmosphäre entstehen, die den Besuchern ein unvergessliches Wochenende mit einer Zeitreise in längst vergangene Jahrhunderte bescheren wird. Die Veranstalter werden mit einem bunten Rahmenprogramm und abwechslungsreichem Gastroprogramm tolle Sachen für Jung und Alt vorbereiten. Termine und Öffnungszeiten der Schlossfestspiele in Geislingen 2023 17. März bis 19. März 2023 Freitag 17.03.2023 : 17:00 – 23:00 Uhr Samstag 18.03.2023: 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag 19.03.2023 : 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Schlossfestspiele in Geislingen 2023 Freitag Erwachsene: 6,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 5,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Samstag + Sonntag Erwachsene: 8,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 6,00€ […]
Mittelalterlicher Lenzmarkt 2023 Die Saison der Mittelaltermärkte in Bayern startet und einer der ersten Märkte des Jahres wird von Familia Canem Nigrum organisiert. Er findet in Nußdorf am Inn statt. Worauf können sich die Besucher auf dem Mittelalterlichen Lenzmarkt am Fuße des Heubergs freuen? Die „Glasperlenwerkstatt“ um Sakia Crämer begeisterte schon auf dem Historischen Weihnachtsmarkt die Besucher mit ihren zauberhaften Arbeiten rund ums Glas. Der südtiroler Käse-und Speckhändler aus Kiefersfelden, Christian Kurz. Seine Spezialitäten locken zum probieren und zuhause genießen. Die „Oberbayern Falknerei“ mit Karoline Lange- Gasteiger, begeistert Groß und Klein mit ihren Greifvögeln über Falken und Uhus. Wer freundlich fragt, darf bestimmt einmal „Obelix“ den Uhu auf die Hand nehmen. „Der Geschichtsöffner“ wie schon der Name sagt, wird uns hier die Geschichte des Mittelalters mit allerhand Beispielen wie Waffenkunde, Körperkultur, Kulinarisches nähergerbacht. u.v.m. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Lenzmarkt 2023 17.03. – 19.03. 2023 Freitag: 16:00 bis 22:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Lenzmarkt 2023 Eintritt Erwachsene 6,00 € Kinder 4€ Kinder bis 120cm frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlicher Lenzmarkt 2023 Am Fuße des Heubergs 83131 Nußdorf am Inn Deutschland, Bayern Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website der Veranstaltung Veranstalter […]
Anzeige Mittelalterlicher Jahrmarkt in Mannheim 2023 Der Herzogenriedpark liegt im Herzen des Mannheimer Stadtteils Neckarstadt. Er ist im März Schauplatz des mittelalterlichen Jahrmarktes, zu dem wieder über 100 Aussteller und zahlreiche Besucher erwartet werden. Die historischen Handwerker lassen sich bei ihren Arbeiten gern über die Schultern schauen. Die kunstfertigen Dienstleistungen und ein breites Spektrum an Waren werden an den Ständen feilgeboten. Lassen sie sich auf eine spannende und interessante Zeitreise in die längst vergangene Epoche entführen. Genießen Sie das bunte Markttreiben, die fröhlichen Menschen und das umfangreiche Programm. Verweilen Sie an einem der vielen Stände und freuen Sie sich mit uns auf ein gelungenes Fest. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Jahrmarkt in Mannheim 2023 17.03. – 19.03. 2023 Freitag: 15:00 bis 21:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 21:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Jahrmarkt in Mannheim 2023 Erwachsene 7,00 €, Begünstigte 5,00 € Kinder (6 bis 15 Jahre) 4,00 € Jahreskarteninhaber 3,50 € Kinder unter Schwertmaß frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlicher Jahrmarkt in Mannheim 2023 Herzogenriedpark, Max-Joseph-Straße 64 68165 Mannheim Deutschland, Baden-Württemberg Weitere Informationen findet man auf der Website des Veranstaltung Werbung
Anzeige Mittelaltermesse Hammer Umschlag 2023 „Umschlag“ – dies ist ein altes deutsches Wort für Messe. Diese Messeveranstaltung in Hamm ist beliebt bei Mittelalter-Fans aus allen Teilen Deutschland. Über 50 Stände aus Deutschland und anderen europäischen Ländern stellen ihre mittelalterlichen Erzeugnisse aus und bieten sie zum Kauf an. Fast alles ist handgemacht und mutet an, als wäre es ein paar hundert Jahre alt. Es wird fast alles angeboten, was man für eine Zeitreise in die Vergangenheit gebrauchen könnte. Neben den bunten und farbenfrohen Ständen kann man auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm auf den unterschiedlichen Bühnen erleben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hammer Umschlag 2023 18. bis 19. März 2023 Sa.: 11.00 – 23.00 Uhr So.: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt Hammer Umschlag 2023 8,00 Euro Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder Kinder im Vorschulalter haben freies Geleit. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort und Kontakt Hammer Umschlag 2023 Zentralhallen 59063 Hamm Telefon: 0341 333 84 33 Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de mittelalter[at]bc-gmbh.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Kloster Zarrentin im Mittelalter 2023 Das Zisterzienser-Kloster „Himmelspforte“ liegt in der Stadt Zarrentin am Südufer des Schaalsees in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde einst im Jahr 1246 von der Gräfin Audacia und ihrem Sohn gegründet. In seiner langen Geschichte war das Kloster vielen verschiedenen Nutzungen unterworfen. Wenn man auf eine Zeitreise gehen könnte, dann würde man viel Interessantes an diesem Ort erleben können. Am ersten Aprilwochenende lädt das „Nordische Marktvolk“ wieder am Kloster Zarrentin auf der Rasenfläche zwischen Kloster und Kirche zu einer kleinen Zeitreise ins Mittelalter ein. Historisch gekleidete Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil. Vielen Handwerkern kann man bei ihren kunstfertigen Tätigkeiten über die Schultern schauen. Zauberer und Musikanten werden den Besuchern ein buntes Programm bieten und die Reise in die längst vergangenen Jahrhunderte begleiten. Wer selbst aktiv werden will, der kann seine Fähigkeiten beim Axtwerfen, Bernsteinschleifen und Drachenbootangeln unter Beweis stellen. Und keine Sorge – auch für das leibliche Wohl ist vortrefflich gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kloster Zarrentin im Mittelalter 2023 Freitag 24.03.2023 von 17.00 bis 22.00 Uhr Samstag 25.03.2023 von 11.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 26.03.2023 von 11.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Kloster Zarrentin im Mittelalter 2023 Kloster Zarrentin Kirchplatz 8 19246 Zarrentin +49 […]
Anzeige Mittelalterspektakel im Schloss Wildeck 2023 Ein paar Stunden Mittelalter auf Schloss Wildeck Für Freunde von mittelalterlichen Festen und Märkten gibt es am Wochenende vom 25. – 26. März 2023 wieder einen ganz besonderen Höhepunkt in Sachsen. Das beeindruckende Schloss Wildeck in Zschopau lädt zum Mittelalterspektakel ein. Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt können einen historischen Mittelaltermarkt mit buntem Treiben erleben. Tauchen Sie ein und genießen sie ein mittelalterliches Spektakel fürs Auge, Ohr und natürlich auch für den Leib. Handwerkskunst vergangener Epochen Man kann Handwerkern in historischer Kleidung bei ihrer traditionellen Arbeit über die Schulter schauen. Unter den Handwerker- und Händlerständen sind viele fast vergessene Berufe zu finden. Erleben sie mit ihrer Familie die handwerklichen Künste von einem Steinmetz, einem Keramiker, einem Lederer und anderen Berufsgruppen des Mittelalters. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbst gefertigten Waren zum Kauf an. Musikanten, Gaukler und die Schwarzen Ritter Die Musik des Mittelalters unterstreicht das Flair dieses Events auf Schloss Wildeck. Musikanten spielen in historischer Gewandung auf alten Instrumenten wie den Schalmeien, Dudelsäcken und Trommeln. Im Ritterlager kann man die „Schwarzen Ritter“ bei ihren Kämpfen beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen wie ihre originalen Vorbilder mit scharfem […]
Mittelalterliches Burgspektakel auf der Osterburg in Weida 2023 Handwerker, Händler, Ritter, Musiker und Gaukler laden ein zum historischen Markttreiben auf der Osterburg im thüringischen Weida. Es wird gehandelt und gefeilscht und es werden köstliche Speisen und Getränke feilgeboten. Die Ritter der Osterburg tragen mit ihren Schaukämpfen zur mittelalterlichen Atmosphäre bei. Die tapferen Recken präsentieren vielerlei Schauspiele und Spektakel, um die Zuschauer auf eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte mitzunehmen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten 18. Mittelalterliches Burgspektakel auf der Osterburg 2023 Samstag 25.03.2023 Sonntag 26.03.2023 Veranstaltungsort 18. Mittelalterliches Burgspektakel auf der Osterburg 2023 Schloßberg 14 07570 Weida Thüringen Telefon: +49 36603 62775 Weitere Informationen zum Mittelalterlichen Burgspektakel auf der Osterburg Anzeige
Anzeige Burgfrühling auf der Burg Wertheim 2023 Eine Reise in das Mittelalter Auch in 2023 bietet die Burg Wertheim in Baden-Württemberg eine eindrucksvolle Kulisse für ein buntes Programmangebot diverser Veranstaltungen. Dazu gehört der mittelalterliche Burgfrühling auf Burg Wertheim. Der große Tross lagert wieder auf Burg Wertheim und die Besucher können sich auf historische Handwerker und Händler, Gaukler, Artisten und Musikanten freuen. Dabei sind die Spiellleute Rapauken, der Meistergaukler Lupus, der Barde Schabernackkrakeel und die Band “The Sandsacks”. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfrühling auf der Burg Wertheim 2023 25. und 26. März 2023 Samstag, 25. März 2023, von 11 bis 21 Uhr Sonntag 26. März 2023, von 11 bis 19 Uhr Veranstaltungsort Burgfrühling auf der Burg Wertheim 2023 Burg Wertheim Schloßgasse 1197877 Wertheim Baden-Württemberg Deutschland Kontakt: mail@burg-ronneburg.de Burgmanagement: Telefon 09342 / 301-490 Eintrittspreise 9,00 Euro Erwachsene, 5,00 Euro Kinder, 7,00 Euro Gäste in historischer Gewandung Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Weitere Informationen im Internet auf der Website von Burg Wertheim Anzeige
Werbung 14. Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt in Gernsheim 2023 Der Frühling hält Einzug. Die Temperaturen steigen und die Vorfreude auf Freiluftveranstaltungen steigt. Im hessischen Gernsheim freut man sich auf den Mittelalterlichen Frühjahrsmarkt. Die wahrscheinlich zahlreichen Besuche erwartet eine aufregende Zeitreise in das historische Mittelalter. Auf dem Mittelalterlichen Frühjahrsmarkt in Gernsheim bieten Händler und Handwerker ihre Produkte und Dienstleistungen feil. Es gibt unterhaltsame Gaukelei und Jonglage und natürlich mittelalterliche Musik. Verpasst nicht den Start in das mittelalterliche Treiben im Jahr 2023 in Gernsheim. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt in Gernsheim 2023 25. und 26.3. 2023 Eintritt Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt in Gernsheim 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt in Gernsheim 2023 Fischerfest Parkplatz Wormser Straße 64579 Gernsheim Hessen Deutschland Veranstalter Kontakt HEIMDALLS-ERBEN Mittelalterliche Reitershows & Event Veranstaltungsplanung Holger Hörstkamp Posener Str. 10 64584 Biebesheim am Rhein Telefon: +49 (0) 6258/97 27 89 Mobil: +49 (0) 176/65 57 98 63 E-Mail: info@heimdalls-erben.de Weitere Informationen auf der Website zum Mittelalterlichen Frühjahrsmarkt in Gernsheim
Anzeige Mendener Frühling 2023 Der Mendener Frühling ist ein jährliches Volksfest in der Innenstadt. An einem Wochenende im März verwandelt sich ein Teil der Stadt in einen beeindruckenden Mittelaltermarkt. Ihr findet viele Stände mit historischem Handwerk, Handel, Speiß und Trank. Musik, Gaukelei und Ritterspielen dürfen natürlich dabei nicht fehlen! Ihr könnt an diesem Wochenende für ein paar Stunden in “die gute alte Zeit” zurückreisen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mendener Frühling 2023 25.03. – 126.03. 2023 Samstag und Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr + verkaufsoffener Sonntag am 26.März von 13.00 – 18.00 Uhr + Eintritt Mendener Frühling 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mendener Frühling 2023 Innenstadt Menden 58706 Menden Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen findet man auf der Website des Veranstaltung Veranstalter CS History & Event UG (Haftungsbeschränkt) Zimmerstr. 33b 40215 Düsseldorf +49 157 37786288 Website des Veranstalters Werbung
Anzeige OSTARA Osterfeuer zum Frühlingsanfang in Ganahall 2023 Der 21. März steht für “Frühjahrs-Tag- und Nachtgleiche”. Dieser Tag galt unseren Vorfahren in nichtchristlicher Zeit als wichtiger Fixpunkt im Jahr. Es war ein Anlass, den Göttern zu huldigen und die letzten Geister des Winters mit großen Feuern zu vertreiben. Damit wurde der Frühlingsanfang feierlich eingeläutet. In Deutschland werden auch heute immer noch an vielen Orten Osterfeuer entzündet. So wird es auch im Historischen Dorf Gannahall geschehen. Met, Bier und auch deftige Speisen werden folglich in ausreichender Menge angeboten…also kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Frühling! Anzeige Termine und Öffnungszeiten OSTARA Osterfeuer Ganahall 2023 25.03.2023 ab 16 Uhr ( Feuer ab 19 Uhr ) Eintritt OSTARA Osterfeuer Ganahall 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort OSTARA Osterfeuer Ganahall 2023 Historisches Dorf Gannahall Ludwig Jahn-Str. 22g 14641 Nauen Deutschland, Brandenburg Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Historisches Dorf Gannahall Ludwig Jahn-Str. 22g 14641 Nauen Email: kontakt@semnonenbund.de Telefon: 0163 4017982 Website des Veranstalters Anzeige
Casseler Frühlings-Freyheit 2023 – Mittelalter-Spektakel Vor fast 700 Jahren rief Landgraf Heinrich der Eiserne die „Casseler Freyheit“ aus. Er gründete damit die Stadt „Freyheit“, die außerhalb der Kasseler Stadttore lag. Der Name deutete darauf hin, dass damals Bauherren von steuerlichen Lasten freigestellt wurden. Im Gegenzug konnten sie aber auch nicht den Schutz der Stadtmauern genießen. Das Fest selbst geht zurück auf das Jahr 1336, als der Landgraf den Kasseler Kaufleuten die Erlaubnis erteilte, jährlich an vier Sonntagen im Rahmen eines Jahrmarktes ihre Waren feilzubieten. Damit wurde eine Tradition begonnen, die bis heute in Kassel gefeiert wird. Freuen Sie sich auf die Casseler Frühlings-Freyheit, die Sie vom 30. März bis 2. April 2023 mit vielen Attraktionen und einem vielfältigen Programm erwartet. Das Event im Herzen von Kassel reicht vom mittelalterlichen Spektakel auf dem Königsplatz bis zur Familienkirmes am Friedrichsplatz. Gekrönt wird das fröhliche Familienwochenende in der Kasseler City vom verkaufsoffenen Sonntag am 2. April, zu dem die Händler der Innenstadt einladen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Casseler Frühlings-Freyheit 2023 30.03. – 02.04. 2023 Eintritt Casseler Frühlings-Freyheit 2023 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Casseler Frühlings-Freyheit 2023 Friedrichsplatz 34117 Kassel Hessen Deutschland Weitere Informationen zur Casseler Frühlings-Freyheit Anzeige
Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2023 Ein Ausflug in das einstmals so berühmte Kloster Altzella bei Nossen lohnt immer, besonders aber im Frühjahr. Die Ruinen der historischen Klosteranlage wurden in den romantischen Landschaftspark integriert, so dass es immer was zu sehen gibt. Gerade und besonders im beginnenden Frühling. Die Saison der Veranstaltungen im Klosterpark Altzella beginnt wieder traditionell im Frühling mit dem Mittelaltermarkt. Etwa 50 historisch gekleidete Händler und Handwerker bieten Waren und Dienstleistung feil. Natürlich ist auch für Leib und Seel gesorgt. Köstlichkeiten von Grill, Ofen, Pfanne verwöhnen den Magen und der Zapfhahn sorgt dafür, dass niemand durstig nach Hause gehen muss. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit das Ritterturnier der Stuntgruppe „Wenzels Ritterspiele“ Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2023 Samstag 01.04.2023 bis Sonntag 02.04.2023 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2023 Erwachsene 12,00 Euro / Kinder 6,00 Euro / Gewandete 9,00 Euro Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2023 Klosterpark Altzella Zellaer Straße 10 01683 Nossen Sachsen Telefon: +49 (0) 35242 504-35 Email: altzella@schloesserland-sachsen.de Weitere Informationen auf der Website Veranstalter Agentur Sündenfrei
8. Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2023 Im März 2023 finden sich Ritter, Gaukler, Musikanten und Händler zum Mittelalterfest in Lauchhammer. Alle hoffen, dass zahlreiche Besucher sie auf einer abwechslungsreichen Reise durch vergangene Jahrhunderte begleiten werden. Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auf dem Mittelaltermarkt natürlich auch wieder Edles und Deftiges an Speis & Trank. Musiker, Gaukler und Handwerker unterhalten jung und alt. Die Märchenerzählerin gibt ihre besten Geschichten zum besten. Kinder können sich aktiv an Ritterspielen beteiligen, mit dem Esel reiten oder im historischen Karussell ein paar Runden drehen. Die Sonnenritter werden mehrfach täglich zum Großen Ritterturnier zu Pferde“ rufen. An Unterhaltung und mittelalterlicher Stimmung wird es also nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2023 1.04.2023 – 2.04.2023 Samstag 1.04.2023 : 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 2.04.2023 : 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterfest im Schlosspark Lauchhammer 2023 Schlosspark 01979 Lauchhammer Brandenburg Werbung
10. Mittelalterspektakel auf der Wasserburg Egeln 2023 Egeln ist eine Kleinstadt in der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt. Im Ort befindet sich die Wasserburg Egeln. Dieses historische Bauwerk ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Ort interessanter Veranstaltungen. Dazu gehören auch historische Events wie Mittelalterfeste. Wir schreiben April 2023 und da ist es wieder mal Gelegenheit für eine historische Zeitreise in vergangene Jahrhunderte des Mittelalters, Die Wasserburg Egeln öffnet ihre Tore für ein durch die Coex GmbH und die Stadt Egeln organisiertes Mittelalterspektakel. Spielleute, Gaukler und Feuerkünstler werden die Besucher mit ihrer Kunstfertigkeit und mittelalterlichen Tönen begrüßen. Das Areal wird gefüllt sein mit mit historischen Klängen, köstlichen Düften, dem Anblick edel gekleideter Bürger, stolzen Rittern in ihren Rüstungen, leuchtenden Kinderaugen und dem Schein von Feuershows. Für das Wohl von Leib und Seele wird in den Garküchen und Tavernen gesorgt. Im Ritterlager kann man die „Rittergruppe Herold“ beim Lagerleben beobachten Wer selbst aktiv eingreifen möchte, der kann seine Fähigkeiten beim Kerzenziehen Armbrustschießen zeigen. Mit den Kindern wird man gern die Geschichten des Burg Puppentheaters des Fördervereins der Wasserburg Egeln verfolgen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Wasserburg Egeln 2023 Samstag 01.04.2023: ab 11 Uhr Sonntag 02.04.2023: ab 11 Uhr EINTRITT Mittelalterspektakel Wasserburg Egeln […]
Anzeige Berlepscher Ritterturney 2023 Schloss Berlepsch in Hessen kann auf eine 650 Jahre alte Geschichte blicken. Die Events auf dem Schloss, wie Fest, Märkte und Ritterturnier, strömen historisches Flair aus und spiegeln Tradition und Brauchtum der Region wider. Schloss Berlepsch lädt ein zur großen Ritterturney zu Pferd! Zum dritten Mal und nach langer Pause treten edle Ritter von überall her mit ihren Lanzen in echten Wettstreiten zu verschiedenen Disziplinen gegeneinander um den großen Preis von Berlepsch an. In der Arena herrscht Hochspannung und rund um die Burg sorgen Gaukler und Musikanten, Händler und Marktreibende für ein großes Spektakel und Mitmachtaktionen für eindrucksvolle Erlebnisse. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Berlepscher Ritterturney 2023 01.4.2023 bis 02.4.2023 ab 11 Uhr Eintritt Berlepscher Ritterturney 2023 ab 12 Jahren: 12 EUR unter 12 Jahren: 6 EUR unter 6 Jahren: freier Eintritt Familienticket: (2 Erwachsene & alle Kinder unter 12) 25 EUR Eintritt gilt für das gesamte Wochenende! Parkplatz: 2 EUR Veranstaltungsort Berlepscher Ritterturney 2023 Schloss Berlepsch Berlepsch 1 37218 Witzenhausen Email: info@schlossberlepsch.de Telefon: +49 5542 50 70 10 Hessen, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Historische Leipziger Ostermesse – Heureka-Zunftmarkt & Gaudium der Spielleute 2023 Über das Osterwochenende, gilt es in bewährter Tradition, das geneigte Publikum zur „26ten Historischen Leipziger Ostermesse“ zu empfangen und nach alter Sitt und Brauch „Waren zum guten Gebrauche“ feilzubieten.< Die Historische Ostermesse gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger Freiluftsaison für Leipziger und seine Gäste. Seither stattet der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” diese Veranstaltung aus und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Krämern aus dem ganzen Lande. Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Leipziger Ostermesse 2023 5. bis 10. April 2023 ( Karfreitag geschlossen ) 5./6.4. 10-20 Uhr Karfreitag Ruhetag 8./9.4. 10-20 Uhr 10.4. 10-18 Uhr Eintritt Historische Leipziger Ostermesse 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Historische Leipziger Ostermesse 2023 Marktplatz 04109 Leipzig Sachsen, Deutschland Veranstalter Heureka-Leipzig Fa. Heiko Guter Lutherstr. 10 04683 Naunhof Telefon: 034293-471800 Email: info@heureka-leipzig.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige 34. Oster-Kloster-Fest Chorin 2023 In Chorin findet wieder eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest – Natur und Kultur von und mit SPILWUT- 6000m abseits der Klosterruine findet man diesjahr das Mittelalterdorf mit 200 Akteuren statt. Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, und Utopia. Dieses Jahr neben SPILWUT sind die Gruppen Kradem Aventiure und Vielle nebst Solisten dabei. Feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen, Gaukler und Stelzen-Geister! eranstaltet von SPILWUT mit Musikant und Polyästhet Roman Streisand, „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-deutschen Starck-Sack-Pfeifen. Mit Spiel-Lust, Witz und künstlerischer Ambition seit1981/82! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Oster-Kloster-Fest Chorin 2023 06.04. – 10.04.2023 Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag sowie Sa./So. 10 bis ca.20 Uhr Montag: 10 bis ca.18 Uhr Eintritt Oster-Kloster-Fest Chorin 2023 Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro Alle anderen Tage: kleine Kinder frei, Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- € Veranstaltungsort Oster-Kloster-Fest Chorin 2023 Am Schönhof Nr. 5-6 16230 Chorin Deutschland, Brandenburg Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Spilwut Roman Streisand Schönhof 6 D-16230 Chorin – Golzow E-Mail: spilwut(at)spilwut.de www.SPILWUT.de Telefon: 03334 42 92 92 Website des Veranstalters Anzeige
Osterritterturnier auf Burg Rabenstein Fläming 2023 27. Ritterfestspiele zum Osterfest Burg Rabenstein ist ein mittelalterliches Kleinod und zählt zu den besterhaltenen und romantischsten Burgen des Landes Brandenburg. Die Burg am Hohen Fläming ist auch im Jahr 2023 Gastgeber für das große Osterspektakel. So hat sich wieder eine mutige Schar furchtloser Ritter mit ihren edlen Rössern angesagt. Mit einer Reitershow wollen sie das Herz des Burgfräuleins sowie die Gunst der anwesenden Besucher im Kampf erobern. Nur die besten Ritter bleiben am Ende im Sattel. Die Besucher aus allen Regionen Deutschlands können in der Turnierarena im Burghof spannende Szenen hoch zu Ross bewundern. Bisher gelang es in den letzten Jahren keinem der verwegenen Ritter, die verwunschene Jungfrau Rosemarie im Rabensteiner Burgfried von ihrer Verbannung zu befreien. Mal schauen, wie es in diesem Jahr ausgeht. Für kulinarische Versorgung ist bestens gesorgt. Deftiges aus der Pfanne und Süffiges aus dem Schankhahn werden weder Hunger noch Durst aufkommen lassen. Für die kleinen Besucher lohnt sich der Besuch in diesem Jahr ganz besonders. Der Osterhase lädt in seine bunte, lustige Osterhasenwerkstatt zum Basteln auf die Burg ein. Termine und Öffnungszeiten Osterritterturnier auf Burg Rabenstein 2023 Karfreitag, 07. April 2023 bis Ostermontag, 10. April 2023 jeweils 10:00 […]
Anzeige Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt auf der Loreley 2023 Die Loreley steht seit vielen Jahren auf dem Sündenfrei- Spielplan und hat sich als Oster- Ausflugsziel in der Region und darüber hinaus etabliert. Die Kulisse ist traumhaft, denn vom Ende der Turnierbahn hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein. Das parkähnliche Gelände des ehemaligen Campingplatzes lädt zum Verweilen und zum Staunen ein. Die letzten Ritter der Erdenscheibe treffen sich an diesem magischen Ort, um ein Turnier auszutragen. Das dramatische Geschehen wird von einem bunten mittelalterlichen Markttreiben begleitet. Zwischen etwa 60 Ständen und Zelten gibt es einen mittelalterlichen Markt mit guter Unterhaltung für die ganze Familie. Ein umfangreiches Musik- und Gaukeleiprogramm rundet das Geschehen auf der Loreley ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt Loreley 2023 8. bis 10. April 2023 Samstag bis Montag jeweils von 11 bis 19:00 Uhr, Am Samstag und Sonntag kann es bei mildem Wetter auch bis 21:00 Uhr gehen. Eintritt Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt Loreley 2023 Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 5,00 Euro, Senioren/Schwerbeschädigte sowie für Besucher in historischer Gewandung: 10,00 Euro, Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt. Eltern zahlen nur für ein Kind, für alle weiteren ist der Eintritt frei. […]
Anzeige Mittelalterspektakel zu Ostern Hohensyburg 2023 Die Ruine der Hohensyburg thront hoch über der Ruhr. Ostern ist die Hohensyburg am Stadtrand von Dortmund eine gute Adresse für einen Familienausflug ins Mittelalter. Ein mittelalterlicher Markt mit vielen Ritterzelten, Handwerkerständen und Gastronomie entsteht. Es wird wieder fast alles angeboten, was man für eine Zeitreise in die Vergangenheit gebrauchen könnte. In diesem Jahr dürfen gibt es sogar einen Wettkampf hoch zu Ross. Zwischen den Reitshows dürfen sich die Gäste aus nah und fern über facettenreiche Unterhaltung freuen. Gaukler, Spielleute und Minnesänger treten auf. Ein Osterspaziergang ins Mittelalter, der sich auf jeden Fall lohnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2023 8. bis 10. April 2023 Samstag bis Ostermontag von 11- 19:00 Uhr, bei mildem Wetter auch Samstag und Sonntag bis 20:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2023 Erwachsene: 12,00 Euro zzgl. Kinder: 6,00 Euro, mittelalterlich gekleidete Gäste: 9,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei! Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2023 Hohensyburg Hohensyburgstraße 202 44265 Dortmund Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 […]
Ein mittelalterliches Osterspektakel für die ganze Familie In diesem Jahr findet das mittelalterliche Oster-Spectaculum auf Schloss Burgk in Freital bereits zum 21. Mal statt – wie immer von Ostersamstag bis Ostermontag. Eine große Zahl an Spielleuten, Jongleuren, Gauklern, Krämern und Händlern nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigen, wie man im Mittelalter lebte. Es gibt ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit Musikanten, Gaukelei und Ritterkämpfen. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Alle Mitmachaktionen für Kinder sind kostenlos. Hunger und Durst wird wohl auch niemand leiden müssen. Für Leib und Seele ist viel vorbereitet. Das Mittelalterspektakel hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2023 Samstag 8.04.2023 bis Montag 10.04.2023 jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2023 Erwachsene 8 Euro ermäßigt 5 Euro Kinder unter Schwerthöhe frei Veranstaltungsort Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2023 Schloss Burgk, Altburgk 61 01705 Freital Weitere Informationen zum Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital im Web
Anzeige 15. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau Herzlich willkommen zum Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau in Berlin! Vergessen Sie den Alltag und genießen sie eine kleine Zeitreise ins Mittelalter! Buntes Markttreiben auf der imposanten Festungsanlage Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Ritterturniere und Ritterkämpfe Ritterturniere zu Pferde und echte Ritterkämpfe Mann gegen Mann begeistern Jung und Alt. Spannendes für die jüngsten Besucher Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell und Riesenrad drehen. Wer es sich zutraut, der kann sein Talent selbst in der Gauklerschule testen. Die Zitadelle Spandau kann besichtigt werden Darüber hinaus können sämtliche Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau (ausgenommen der Fledermauskeller, zu deren Öffnungszeiten) besichtigt werden und der Juliusturm erklommen werden, ohne zusätzlichen Obolus! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2023 8.04.2023 – 10.04.2023 Samstag & Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2023 Erwachsene: […]
Anzeige Mittelalterspektakel Drachen & Ritter Niederburg in Kranichfeld 2023 Dieser Osterspaziergang des Jahres 2023 führt hinein in das pralle mittelalterliche Leben auf der Niederburg in Kranichfeld. Der Drachen Fangdorn wartet seit dem letzten Jahr auf die Gelegenheit, in der Niederburg in Kranichfeld seine Kräfte zu zeigen. Fangdorn sei der letzte seiner Art, behaupten die Elfen, die mit ihm gemeinsam durchs weite Land reisen. Der Drachen schlägt Räuber und Strolche, die es ja immer noch genügend gibt, regelmäßig in die Flucht. Ob es ihm auch zu Ostern 2023 wieder gelingt? Auf der Bühne spielt die Band „Seinerzeit“ fröhliche mittelalterliche Lieder und zwischen Tischen und Bänken agieren Gaukler und Musikanten, zum Tancredo & Lothar, die Spielleute aus dem hohen Norden. Das ist alles wie ein Osterspaziergang ins Mittelalter, zu dem wir jung und alt herzlich einladen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2023 08.04. – 10.04. 2023 Samstag bis Ostermontag von 11- 19:00 Uhr, bei mildem Wetter auch Samstag und Sonntag bis 21:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2023 Familie A: 2 Erwachsene + xx Kinder 30,- Euro Familie B: 1 Erwachsener + xx Kinder 18,- Euro Erwachsene Tageskasse 12,- Euro mittelalterlich gekleidete Gäste: 9,- Euro Keine Kindertickets, da es […]
Anzeige Mittelalterliches Frühlingsfest mit den Ehrenburger Rittern 2023 „Wohlan, es sei…“ So klingt das Motto für das diesjährige Ehrenburger Frühlingsfest. Die Ehrenburg lag lange genug im Winterschlaf und erwacht nun mit einem frühlingshaften Erlebnisprogramm für Groß und Klein. Die Burgtore öffnen sich am Osterwochenende 2023 wieder zu einem mittelalterlichen Fest mit Musik, Gaukelei, Artistik. „Ranunculus“ wird am Sonntag und Montag von 11 – 17 Uhr für Unterhaltung erster Güte sorgen. Ritterlichen Wettstreit gibt es beim Bogenschießen und Katapultschleudern. Für das leibliche Wohl sorgt die Ehrenburger Hofküche. Es ist eben ein mittelalterliches Frühlingsfest für die ganze Familie. Die Ehrenburg wartet mit geöffneten Toren. Termine und Öffnungszeiten Frühlingsfest auf der Ehrenburg 2023 Sonntag, 9. April 2023: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Montag, 10. April 2023: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Veranstaltungsort Frühlingsfest auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Weitere Informationen im Internet zum Frühlingsfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Burg Düben lädt zum Mittelalterspektakel ein Die Burg im sächsischen Bad Düben wird im April Schauplatz des bunten Treibens auf dem Mittelalterspektakel. Es wird viel geboten und die Vielfalt der Akteure reicht vom historischen Handwerk über mittelalterliche Musik bis hin zu Ritterspielen. Mittelalterliches Handwerk Wie auf jedem guten mittelalterlichen Markt dürfen auch in Bad Düben die Handwerksleute nicht fehlen. Sie sind gekleidet wie einst und man kann sie bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen. Wer möchte, der kann sogar selbst Hand anlegen. Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man unter anderem den Handspinner, den Weber und den Maultrommelschnitzer sehen. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbstgefertigten Waren zum Kauf feil. Wie es Sitte und Brauch in der damaligen Epoche war, finden sich an diesen Tagen in Bad Düben viele Künstler und Akteure auf dem Markte ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel auf dem Burggelände Bad Düben 2023 Samstag, 15. April 2023 Sonntag, 16. April 2023 Eintrittt noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterspektakel auf dem Burggelände Bad Düben 2023 Burg Düben Neuhofstraße 3 04849 Bad Düben Weitere Informationen im Internet unter: www.bad-dueben.de Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG E-Mail: coex-presse@t-online.de […]
Mittelalterfest Schloss Schkopau 2023 Wehrhafte Ritter werden mit Schild und Schwert Ihre Kampfkünste unter Beweis stellen, wenn auf Schloss Schkopau das Mittelalterfest die Pforten öffnet. Da die Menschen ihre Drachen lieben, kommt in diesem Jahr Drache Fangdorn auf das Schloss Schkopau. Er ist rechtzeitig aus dem Winterschlaf erwacht. Zwölf Meter lang, voll beweglich und Feuer spuckend wird er an diesem Aprilwochenende zum Vertreiben der wilden Räuber gebraucht, die den Schatz der Elfen rauben wollen. Genießen sie die fantasiereiche Story für kleine und große Gäste. Darüber hinaus präsentieren sich in den Burghöfen und davor über 30 Handwerker, Krämer und Wirtsleute dem getreuen Publikum. Donner und Doria lassen längst vergessene Musik aus alter Zeit erklingen und zu später Stunde werden Feuerkünstler die Szene erhellen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest Schloss Schkopau 2023 Samstag 15.04.2023: 11:00 Uhr – 20:00 Uhr Sonntag 16.04.2023: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr Entrittspreise Tageskasse noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterfest Schloss Schkopau 2023 Schlosshotel Schkopau Am Schloß 3, 06258 Schkopau Sachsen-Anhalt Weitere Informationen zum Mittelalterfest Schloss Schkopau Anzeige
Anzeige Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 Auf geht’s zum großen Park am Fuß einer imposanten, wenn auch eher neuzeitlichen Burganlage. Die Rede ist von der Burg Ohrdruf, auch als Haus Mühlberg bekannt. Burg Ohrdruf ist regelmäßig Gastgeber unterschiedlicher Veranstaltungen. Die Anlage mit dem umgebenden Park ist einfach wie dafür geschaffen. Dazu gehören auch mittelalterliche Events. Mit einem Lanzenstechen hoch zu Ross wird in die mittelalterliche Saison 2023 gestartet. Die Besucher erwartet eine Mischung aus feiner Musik auf der Bühne und Gaukelei und Minnesang zwischen den Tischen und Bänken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 15.04. – 16.04. 2023 Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr Turnierzeiten jeweils 13:00 und 16:30 Uhr Eintritt Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 Erwachsene 12,00 Euro / Kinder 6,00 Euro / Gäste in historischer Gewandung 8,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind. Für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt ohnehin frei. Gäste mit schwerem körperlichen Handycap (B- Schein) dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 Burg Ohrdruf Gothaer Straße 30 99885 Ohrdruf Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße […]
6. Mittelalterfest im Kennelbad Braunschweig 2023 Wehrhafte Ritter werden mit Schild und Schwert Ihre Kampfkünste unter Beweis stellen, wenn in Braunschweig das 6. Mittelalterfest 2023 die Pforten öffnet. Da die Menschen ihre Drachen lieben, kommt in diesem Jahr Drache Fangdorn nach Braunschweig. Er ist rechtzeitig aus dem Winterschlaf erwacht. Zwölf Meter lang, voll beweglich und Feuer spuckend wird er an diesem Aprilwochenende zum Vertreiben der Bösewichter gebraucht, die den Schatz der Elfen rauben wollen. Genießen sie die fantasiereiche Story für kleine und große Gäste. Kinder können sich neben all diesen tollen Dingen auch auf das historische Kinderkarussell freuen. Darüber hinaus präsentieren sich in den Burghöfen und davor über 30 Handwerker, Krämer und Wirtsleute dem getreuen Publikum. Ohrenpeyn lassen längst vergessene Musik aus alter Zeit erklingen und zu später Stunde werden Feuerkünstler die Szene erhellen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest im Kennelbad Braunschweig 2023 Samstag 22.04.2023: 11:00 Uhr – 21:00 Uhr Sonntag 23.04.2023: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr Entrittspreise Tageskasse Kinder bis 6 Jahre Eintritt Frei Ermäßig (Schüler, Studenten, Behinderte, Gewandete) 6,00 € Erwachsene 10,00 € Familien zahlen nur für das erste Kind. Veranstaltungsort Mittelalterfest im Kennelbad Braunschweig 2023 Kennel-Bad Kennelweg 4 38122 Braunschweig Niedersachsen Weitere Informationen zum Mittelalterfest […]
Anzeige Mittelaltermarkt Löwenburg Kassel 2023 Es ist wieder an der Zeit für den mittelalterlichen Markt im Bergpark Wilhelmshöhe vor der Löwenburg. Die Veranstalter von der Agentur Sündenfrei bieten ein Programm mit Rittern, Hochseilauftritten, Händlern, Gauklern sowie einem Markt. Fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern. An prächtigen und farbenfrohen Ständen bieten Händler und Handwerker ihre Waren feil. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Also: Auf zur Löwenburg im Bergpark Kassel! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Löwenburg Kassel 2023 22.04. – 23.04. 2023 Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Löwenburg Kassel 2023 9,00 Euro Erwachsene, 5,00 Euro Kinder und 7,00 Euro für historisch gekleidete Gäste. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Gäste mit schwerem körperlichen Handycap (B- Schein) dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt Löwenburg Kassel 2023 Löwenburg 34131 Kassel Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de […]
Anzeige Mittelaltermarkt auf Gut Wolfgangshof 2023 Der Drachen Fangdorn kehrt im April 2023 zurück zum Gut Wolfgangshof in Zirndorf bei Nürnberg, Mit fast vier Meter Höhe und zwölf Meter Länge ist Fangdorn wahrlich imposant. Erwachsene und Kinder lieben ihn, da er Räuber und Strolche, die es ja genügend gibt, regelmäßig in die Flucht schlägt. Die Besucher können sich neben der tollen Drachenshow mit Fangdorn auch auf zahlreiche bunte mittelalterliche Stände und ein schönes Unterhaltungsprogramm freuen. Verpassen sie nicht diesen mittelalterlichen Markt mit Ritterzelten, Handwerkerständen, Gastronomie und verschiedenen Showbühnen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt auf Gut Wolfgangshof 2023 22.04. – 23.04. 2023 Samstag 11-21:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt auf Gut Wolfgangshof 2023 Erwachsene 10,00 Euro / Kinder 5,00 Euro / Gäste in historischer Gewandung 8,00 Euro Gäste mit schwerem körperlichen Handycap (B- Schein) dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt auf Gut Wolfgangshof 2023 Gut Wolfgangshof Weitersdorfer Straße 22 90513 Zirndorf Deutschland, Bayern Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Lebendige Burg – Auf den Spuren der Ehrenburger Ritter Besucher der Ehrenburg in Rheinland-Pfalz können an fast allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter gehen. Die Burgtore öffnen sich für große und kleine Gäste zu einer Einladung zum gemeinsamen Wandeln auf den Spuren der Ehrenberger Ritter. Freuen sie sich auf eine historische Burgerkundung der besonderen Art – mit Burgrätsel, Bogen- und Katapultschießen, mittelalterlichen Klängen und historischem Handwerk. Zu einigen der Termine gibt es mittelalterliche Musik von Spielleuten. Die Burgküche sorgt ab 11:30 für das leibliche Wohl. Historisch gewandete Besucher sind immer ganz besonders willkommen! Wer davon träumt, seinen Geburtstag im historischen Ambiente auf einer echten Ritterburg zu feiern, der ist auf der »Lebendigen Burg« ebenfalls genau richtig. Termine Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2023 23.04. 2023 07.05. 2023; 14.05. 2023 04.06.2023; 11.06.2023 02.07.2023; 09.07.2023; 16.07.2023; 30.07. 2023 13.08.2023; 27.08.2023 10.09.2023; 17.09.2023; 24.09. 2023 08.10.2023; 15.10.2023; 22.10.2023; 29.10. 2023 Veranstaltungsort Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zur Lebendigen Burg auf der Ehrenburg. Anzeige
Anzeige Mittelalterliches Burgfest und Walpurgisnacht auf der Albrechtsburg 2023 Das lange Wochenende hin zum 1. Mai kann man wunderbar mit dem Traditionsfest und dem Walpurgisnacht- Spektakel auf der Albrechtsburg in Meißen ausfüllen. Ohne Frage zählt das Fest des Markgrafen Albrecht auf seiner gleichnamigen Burg hoch über der Elbe bei Meißen zu den bekanntesten Burgfesten in Sachsen und ein Ausflug nach Meißen lohnt ohnehin immer. Das Burgfest auf dem Meißner Burgberg findet vom 29. April bis zum 1. Mai 2023 statt – für ein Wochenende verwandelt sich der Burghof in eine belebte Mittelalterstadt mit ausgewählten Handwerker- und Krämerständen. Großes Mittelalterspektakel – Gaukler, ehrwürdiges Handwerk und weit gereiste Krämer beleben den Burghof. Die Besucher des Burgfestes erwartet ein kleiner aber feiner Markt mit einem großem Programm auf dem Burghof. Es stehen am Samstag und Sonntag ritterliche Kämpfe auf dem Programm. Dazu kommt viel Musik und Gaukelei. Aller zwei Stunden greifen dann die Ritter zu Schwert und Schild, und schlagen aufeinander ein. Zur Walpurgis, am 30. April, erwartet die Mittelalterfans ein Live-Konzert, das bis weit in die Nacht hinein andauert. Auch am darauffolgenden Tag, am 1. Mai, geht es weiter. Es folgt ein heiteres Familienprogramm mit der Ausnahme- Artistin Roxana, mit Gaukler Oskar, den Puppenspielern, […]
Anzeige Die Walpurgis in Schierke mit Mittelaltermarkt 2023 Walpurgis – Die Nacht der Hexen und Teufel Der April neigt sich dem Ende entgegen und der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Ehe aber die Sonnenstrahlen des ersten Maimorgens durch die Wolkendecke schauen kommt davor noch eine ganz besondere Nacht. Es ist die Walpurgisnacht. Der Harz ist das Herz der gruseligen Feierlichkeiten und so lädt natürlich der Ort Schierke alljährlich am 30. April zum großen Treiben der Hexen und Teufel in den Schierker Kurpark ein. Schierke ist ein Ortsteil von Wernigerode. Auf dem traditionellen mittelalterlichen Erlebnismarkt präsentieren sich zahlreiche Handwerker, Händler und Tavernen. Gaukler, Tänzer, Wikinger, Ritter und Spielleute sorgen für die Unterhaltung. Verweilen Sie bei uriger Atmosphäre und genießen Sie täglich die Klänge bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene, die sich auf mehreren Bühnen präsentieren. Natürlich darf der traditionelle Hexenumzug durch den Ort nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten der Walpurgis in Schierke 2023 29.04.2023, 11.00 bis 24.00 Uhr 30.04.2023, 11.00 bis 24.00 Uhr Eintritt und Tickets Walpurgis in Schierke 2023 Eintrittspreise und Ticketbestellungen auf der Website von Walpurgis in Schierke Veranstaltungsort der Walpurgis in Schierke 2023 Kurpark in der Ortsmitte von Schierke Brockenstraße 8 38879 Wernigerode Kontakt […]
Anzeige Gothardusfest 2023 Gotha ist, als fünftgrößte Stadt Thüringens. Das Gothardusfest ist Gothas größtes und wichtigstes Stadtfest. Es wird jährlich am ersten Maiwochenende zu Ehren des Schutzpatrons Sankt Gothardus auf den innerstädtischen Straßen und Plätzen gefeiert. Vom 4. bis 7. Mai 2023 verwandelt sich die Stadt in ein farbenfrohes Meer aus Markttreiben und abwechslungsreichen Konzerten. Es setzt eine mittelalterliche Tradition fort, die bereits seit dem 14. und 15. Jahrhundert von den Gothaer Bürgern begangen wird. Die Anfänge des Gothardusfestes gehen zurück auf das Jahr 1422. Daher steht in diesem Jahr alles unter dem Zeichen des 600-jährigen Festjubiläums. Das dreitätige Festwochenende beginnt mit dem traditionellen Lichterlauf durch die malerischen Gassen Gothas. Daneben haben sich aber auch viele weitere Traditionen herausgebildet. So findet am Freitagabend im Anschluss an den Lichterlauf das Lichterfest mit einem Höhenfeuerwerk an der Orangerie statt. Der historische Festumzug und die Zeremonie mit St. Gothardus und dem Landgrafen Balthasar zur Saisoneröffnung an der Wasserkunst am Samstag, sind ebenfalls fester Bestandteil. Seit 2007 erleuchtet das klassische Musikfeuerwerk an der Wasserkunst die Innenstadt mit bunten Farben und auch ein Riesenrad erhebt sich seit 2015 über der Wasserkunst. Viele tausende Menschen zieht es zu diesem Anlass in die schöne Residenzstadt, um das […]
Mittelalter-Burgfest auf Schloss Neuenburg 2023 Das Mittelalterfest auf Schloss Neuenburg in Sachsen-Anhalt ist zur jährlichen Tradition der Region geworden. Hier wird gefeiert und präsentiert, was Erwachsene und Kinder am Mittelalter lieben. Mittelalterliches Markttreiben und Musik Neben Marktständen, Zelten und den Kämpfen zwischen Rittern gibt es geschäftiges Markttreiben und eine Bühne, auf der Spielleute mittelalterliche Musik vom Feinsten aufspielen. An die fünfzig Handwerker, Krämer, Bäcker und Bräter errichten ihre Hütten, um bei einem zünftigen Mittelaltermarkt ihre Waren anzubieten. Und überall sind Gaukler, Spielleute, Händler, Teufel, mal zum Anfassen, mal singend und tanzend. Turnierplatz am Bergfried „Dicker Wilhelm“ Ob mit Lanze hoch zu Ross oder am Boden mit Schwert und Streitaxt – die Ritter sind zweifellos die Attraktion unseres Mittelalterfestes. Nach strengen Turnierregeln treten die Ritter gegeneinander an. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter-Burgfest 2023 Samstag 06. Mai 2023 11:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 07. Mai 2023: 11:00 bis 19:00 Uhr Turnierzeiten: Turnierzeiten jeweils 13:00 und 16:30 Uhr, Samstag auch 20:30 Uhr Eintritt Erwachsene 12,00 Euro / Kinder 6,00 Euro / Gäste in historischer Gewandung 9,00 Euro Veranstaltungsort Mittelalter-Burgfest 2023 Schloss Neuenburg Am Schloss 1 06632 Freyburg Sachsen-Anhalt Deutschland Weitere Informationen zum Burgfest auf www.schloss-neuenburg.de Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 […]
Mittelalterliches Seespektakel am Tankumsee 2023 Der Tankumsee ist ein künstlich geschaffener, ehemaliger Baggersee in Isenbüttel im Landkreis Gifhorn und gehört mittlerweile zu den beliebtesten Badeseen im Norden Niedersachsens. Hier am Tankumsee findet am 06.-07.05.2023 das beliebte Mittelalter-Seespektakel statt. Historisch gekleidete Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil. Zauberer und Musikanten werden den Besuchern ein buntes Programm bieten und die Reise in die längst vergangenen Jahrhunderte begleiten. Viele Attraktionen, Musik und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Lasst euch überraschen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Seespektakel am Tankumsee 2023 06. Mai 2023 14:00 – 23:00 Uhr 07. Mai 2023 14:00 – 23:00 Uh Eintrittspreise: noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterliches Seespektakel am Tankumsee 2023 Erlebniswelt Tankumsee Dannenbütteler Weg 12 38550 Isenbüttel Kontakt zum Veranstalter: mittelalterspass.de Mehr Informationen auf der Website des Veranstalters
Werbung Kinder-Ritterfest auf Schloss Alsbach 2023 Auf Schloss Alsbach werden Kinderträume wahr. Mit Ritterschlag und Urkunde werden kleine Gäste zum Ritterstand erhoben und erleben Spannendes aus dem Mittelalter. Die Geschichten der Ritter, Prinzessinnen und all der vielen mittelalterlichen Figuren und Helden haben unsere Kindheit durchaus beeinflusst. Warum sollten also unsere Kinder heute nicht die Möglichkeit haben, diese Geschichten hautnah, aber spielerisch auf einem historischen Schloss zu erleben. Das Kinder-Ritterfest auf Schloss Alsbach bietet diese Gelegenheit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kinder-Ritterfest auf Schloss Alsbach 2023 06. Mai 2023 – 07. Mai 2023 Samstag von 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort Kinder-Ritterfest auf Schloss Alsbach 2023 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss Hessen Deutschland Werbung
Anzeige Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein Mittelalterliche Spektakel sind besonders beliebt, wenn sie im historischen Ambiente einer Burg stattfinden. Das mittelalterliche Burgfest auf Burg Kriebstein zu Himmelfahrt im Herzen von Sachsen ist eine dieser Veranstaltungen, auf die sich Freunde des Mittelalters freuen. Hier kann man Ritterkämpfe und Gaukelei hautnah im Ambiente einer mittelalterlichen Burg erleben. Es ist wie eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte, bei der man sich inmitten fesselnder Musik, faszinierendem Theater, historischer Handwerkskunst und üppigem Gaumenfreuden wiederfindet. Erleben sie ein berauschendes Fest des Spätmittelalters auf Burg Kriebstein und lassen sie sich bezaubern und überraschen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Samstag 06.05.2023 bis Sonntag 07.05.2023 11.00-18.00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Erwachsene 8,00 €, erm. 5,00 €, Familienkarte 20,00 € Veranstaltungsort Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Burg Kriebstein Kriebsteiner Straße 7 09648 Kriebstein +49 (0) 34327 952-0 kriebstein@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen im Internet unter: https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/mittelalterliches-burgfest-1/2193/
Mittelalterlicher Mainachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2023 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. Am 06. und 07. Mai 2023 der mittelalterliche Mainachtsmarkt statt. Der Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels wird die hoffentlich zahlreichen Besucher in eine längst vergangene Zeit entführen. Zum Mainachtsmarkt werden zwischen den mächtigen Mauern des Schlosses Wilhelmsburg die Musikanten aufspielen, die Schwerter der Ritter werden sich Kreuzen und die Stimme des Herolds wird den Markt eröffnen. Neben Traditionellem Handwerk wie dem Schmieden werden auch allerlei kostbare Waren aus nah und fern zum Kauf feil geboten. Für das leibliche Wohl ist mit reichlich Speis und Trank gesorgt. Für die musikalische Umrahmung mit mittelalterlichen Klängen sorgen Spielleute. Ein Puppenspiel sorgt für Unterhaltung kleiner und großer Leute. Anzeige Öffnungszeiten Mittelalterlicher Mainachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg im Jahr 2023 6. Mai und 7. Mai 2023 Samstags 11:00 – 21:00 Uhr Sonntags 11:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreis 4 Euro für Erwachsene, Kinder frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Mainachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg 2023 Schloss Wilhelmsburg Schlossberg […]
Mittelalterspektakel auf Burg Ranis 2023 Auf der Burg Ranis in Thüringen ist echt was los Unter diesem Motto und Berufung auf all diese märchenhaften Typen findet am 13. und 14. Mai 2023 wieder dieses romantische und mittelalterliche Burgfest in Ranis statt. Es präsentieren sich in den Burghöfen und davor Handwerker, Krämer und Wirtsleute dem getreuen Publikum. Auf der kleinen Bühne wird mittelalterliche Musik gespielt und Gaukler begeistern zwischen Tischen und Bänken die Gäste. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Das Burgmuseum ist geöffnet und im Eintritt inklusive. Ritter werden ihr Können zeigen und die Besucher sprichwörtlich in ihren Bann ziehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest Burg Ranis 2023 Samstag 13.05.2023: 11:00 Uhr – 21:00 Uhr Sonntag 14.05.2023: 11:00 Uhr – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterfest Burg Ranis 2023 Stadt Ranis, Museum Burg Ranis Auf der Burg 07389 Ranis Telefon (03647) 505491 E-Mail E-Mail: museum@stadt-ranis.de Weitere Informationen zum Mittelalterfest Burg Ranis Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Die Wikinger kommen! An den Kemnader See in Witten 2023 Nicht nur die Wikinger kommen nach Witten. Auch der Drachen Fangdorn macht sich auf den Weg zum Kemnader See. Mit seinen fast vier Meter Höhe und zwölf Meter Länge wird er kaum zu übersehen sein. Er bewacht den Schatz der Elfen und hat allerhand zu tun, denn während der Tages kommen Raubritter, die es auf die Schatzkiste abgesehen haben. Was können die Besucher dieses Events neben Drachen und Wikinger noch alles erwarten? Es wird ein mittelalterliches Markttreiben mit Handel, Handwerk und Speis und Trank aufgebaut. Wikingerschiffe zum kostenlosen Mitfahren liegen vor Anker. Bands spielen auf, Feuergaukler Lupus treibt Unsinn und Wikinger hauen von Zeit zu Zeit drauflos. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Die Wikinger kommen! 2023 13.05. – 14.05. 2023 Samstag 11- 22:00 Uhr, Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Die Wikinger kommen! 2023 Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 5,00 Euro, Historisch gekleidete Gäste 8,00 Euro Veranstaltungsort und Kontakt Die Wikinger kommen! 2023 Freizeitbad Heveney Querenburger Straße 35 58445 Witten Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 […]
Anzeige Siegfriedspektakel in Xanten 2023 Es ist wieder an der Zeit für eines der schönsten Mittelalterfeste am Niederrhein zu Ehren des Königssohnes aus der Nibelungensaga. Tausende Besucher strömen jedes Jahr auf die Wiesen am Nordwall der Stadt, um Siegfried und seine Gefährten im Turnier zu erleben. Fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern. An allen vier Veranstaltungstagen vom 18.5. – 21.5. 2023 wird zwei Mal täglich ein Ritterturnier ausgerufen. Beim Lanzenstechen auf der Turnierbahn ermitteln die Recken ihren Meister (täglich 13:00 und 16:30 Uhr). Auf der großen Bühne am Padfindertürmchen geben sich Musikanten und Gaukler die Ehre. Die Besucher dürfen sich auf einen ganz speziellen Gast freuen: Der berühmte Drachen Fangdorn wird nach einigen Jahren Pause wieder an den Ort des Geschehens zurückkehren. Drei Mal am Tage können kleine und große Zuschauer dabei sein, wenn Fangdorn den Schatz der Nibelungen gegen die Räuber verteidigt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Siegfriedspektakel 2023 18.05. – 21.05. 2023 Donnerstag bis Samstag von 11- 22:00 Uhr, Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Siegfriedspektakel 2023 Erwachsene 15,- Euro Kinder 8,- Euro Gäste im historischen Gewand 12,- Euro Familienfreundlich: Eltern zahlen nur für das […]
Anzeige 12. Ritterfest & Himmelfahrt auf Burg Falkenstein Das Ritterfest auf Burg Falkenstein im Harz 2023 Herzlich willkommen zum 11. Ritterfest auf der märchenhaften Burg Falkenstein! Beim 11. Ritterfest & Himmelfahrt auf Burg Falkenstein erwartet den Besucher neben historischem Markttreiben und mittelalterlichem Handwerk auch ein großes Ritterlager. Händler und Gaukler erobern die Burg Falkenstein Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Hexen, Gaukler und Spielleute laden zu Musik, Theater und Märchen. Historisches Handwerk Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Ritter und Schwerter Im historischen Ritterlager kann man Rittern in ihren Rüstungen begegnen und sie auch bei Schaukämpfen beobachten. Interessierte Fans des Mittelalters können dort ihre Fragen zu Lagerleben und Waffenarsenal stellen. Der Besuch der Ausstellungsräume sowie die Besteigung des Bergfriedes sind an allen Veranstaltungstagen ohne Aufpreis möglich. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterfest auf Burg Falkenstein 2023 18.05.2023 – 21.05.2023 Täglich von 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Ritterfest auf Burg Falkenstein 2023 Erwachsene: Tageskasse 13 EUR, Online-Ticket 12 EUR Kinder und Jugendliche von 6 […]
Mittelalterliches Burgfest zu Himmelfahrt auf Burg Kriebstein Mittelalterliche Spektakel sind besonders beliebt, wenn sie im historischen Ambiente einer Burg stattfinden. Das mittelalterliche Burgfest auf Burg Kriebstein zu Himmelfahrt im Herzen von Sachsen ist eine dieser Veranstaltungen, auf die sich Freunde des Mittelalters freuen. Hier kann man Ritterkämpfe und Gaukelei hautnah im Ambiente einer mittelalterlichen Burg erleben. Es ist wie eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte, bei der man sich inmitten fesselnder Musik, faszinierendem Theater, historischer Handwerkskunst und üppigem Gaumenfreuden wiederfindet. Erleben sie ein berauschendes Fest des Spätmittelalters auf Burg Kriebstein und lassen sie sich bezaubern und überraschen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Donnerstag 18.05.2023 bis Sonntag 21.05.2023 Himmelfahrt (Do) 10.00- 20.00 Uhr (Abendspektakel ab 1900 Uhr) Fr 11.00-20.00 Uhr (Abendspektakel ab 19.00 Uhr) Sa 11.00-20.00 Uhr (Abendspektakel ab 19.00 Uhr) So 11.00-17.00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Erwachsene 10,00 €, erm. 6,00 €, Familienkarte 25,00 € Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt Museum im Eintrittspreis enthalten Veranstaltungsort Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2023 Burg Kriebstein Kriebsteiner Straße 7 09648 Kriebstein +49 (0) 34327 952-0 kriebstein@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen im Internet auf der Website
Ritterfest & Himmelfahrt am Schloss Britz 2023 Im Bundesland Brandenburg und in Berlin gibt es auch in 2023 wieder viele historische Veranstaltungen. Eine davon ist Ritterfest & Himmelfahrt am Schloss Britz. Am langen Himmelfahrtswochenende wird es für die kleinen und großen Gäste des Spektakels viel zu sehen und erleben geben. Die Ritter von „Midgards Feuerbund“ werden in spannenden Mann gegen Mann Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen. Das Publikum erwartet ein historischer Markt mit Handwerk und Handel. Für Spaß und Unterhaltung der kleinen und großen Gäste ist gesorgt! Bei sanften Klängen der Musik und einem Becher Met oder Gerstensaft können ein paar schöne Stunden auf dem weitläufigen Gelände des Gutshofes verbracht werden. Damit das Knurren hungriger Mägen nicht die Musik und sogar das Klirren der Schwerter stört, wird natürlich für Speis und Trank gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Gutshoffest auf Schloss Britz 2022 18. Mai bis 21. Mai 2023 Donnerstag – Sonntag 10:00 – 21:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Eintrittsprise und Vorverkauf der Website von Carnica Spectaculi Veranstaltungsort und Kontakt Historisches Gutshoffest auf Schloss Britz 2022 Gutshof Britz Alt-Britz 81 12359 Berlin Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Werbung ANNOTOPIA Rotenburg a. d. Fulda 2023 in Hessen In ANNOTOPIA gibt es keine Konventionen, kein richtig oder falsch, keine Schranken in Denken oder Tun. Es ist das größte und spektakulärste Fantasy-Festival in Deutschland. Bald ist es wieder soweit – ANNOTOPIA kommt auf das Schloss Rotenburg, nachdem das Fantasy-Festival im letzten Jahr bereits tausende Menschen in der Stadt im Osten von Hessen begeistert hatte. Der Rotenburger Schlosspark direkt an der Fulda ist eine prächtige und stimmungsvolle Kulisse für das zauberhafte Event ANNOTOPIA. Zahlreiche Händler und Handwerker aus vielen Teilen Europas bestimmen das Marktgeschehen in ANNOTOPIA ANNOTOPIAim Rotenburger Schlosspark lebt von seinen vielen Künstlern, Lagern, der Musik und Unterhaltung, der Kultur und nicht zuletzt von der Fantasie der kleinen und großen Besucher. Hier tummeln sich Fabelwesen aller Art und aus den unterschiedlichsten Zeitaltern: Feen, Elfen, Zwerge, Hexen, Drachen und Dinosaurier. Verpasst nicht dieses phantasievolle und faszinierende Event im Schlosspark Rotenburg a.d. Fulda 2023 in Hessen. Anzeige Termine ANNOTOPIA in Rotenburg 2023 18. – 21. Mai 2023 Donnerstag von 11:00 bis 24:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt ANNOTOPIA in Rotenburg 2023 Rotenburg a. d. Fulda Schlosspark Obertor 7 36199 […]
Anzeige Bal Renaissance – Danse Medievale – Historisches Tanzfest 2023 Das beliebte historische Tanzfest Bal Renaissance ist zurück! Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Renaissance. Für Tanzanleitung und Live-Musik sorgt das beliebt-bekannte Duo Okzitanis. Die beiden Münchner Musikerinnen und Tanzmeisterinnen Astrid Lang und Ingrid Lang laden zu einem festlichen Abend mit historischen Kreis-, Hecken- und Figurentänzen – für alle, die gerne tanzen und gemeinsam ein rauschendes, zünftiges Fest feiern wollen. Getanzt wird von allen gemeinsam als Gruppe – nicht wie sonst üblich in Paaren – so entsteht ein echtes Gemeinschafterlebnis, das alle verbindet. Alle Tänze werden angeleitet – Vorkenntnisse sind nicht nötig – somit für alle eine wundervolle Gelegenheit, einmal ins Mittelalter einzutauchen. Mit dem Neuwirt zu Garching (bei München) wurde eine neue Location gefunden, die mit ihrem historischen Ambiente sicherlich alle begeistern wird. Der Festsaal mit seiner wunderschön bemalten Tonnendecke bietet üppig Platz zum Tanzen. Das Traditionswirtshaus wird seit 1904 und nun schon in der 4ten Generation von Familie Rieger betrieben und steht für hochwertige, heimische Küche mit frischen, regionalem Zutaten. Wirt Daniel Rieger kredenzt in den Tanzpausen ein 2-gängiges historisch-deftiges Mahl und dabei findet sich auch Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen. Da der […]
Anzeige Historisches Festspiel 1631 – Der Meistertrunk in Rothenburg ob der Tauber Keine andere Stadt in Bayern verkörpert wohl den Begriff einer mittelalterlichen Stadt so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der ,,Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber — das bedeutet lebendige Geschichte und farbenprächtige Ereignisse vor der einmaligen Kulisse dieser wunderbar erhaltenen, mittelalterlichen Stadt im romantischen Franken. In dem spannenden und ergreifenden Bühnenstück ,,Der Meistertrunk“ des Rothenburger Glasermeisters und Poeten Adam Hörber werden die dramatischen und legendären Ereignisse des Jahres 1631 aufgeführt. Festzüge, Lagerleben, Markttreiben und zahlreiche Veranstaltungen während dieser Tage verzaubern seit mehr als einem Jahrhundert Gäste aus Nah und Fern. In einem imposanten Heereszug ziehen über 800 Festspieler, begleitet von vielen Pferden und Fuhrwerken, durch die historischen Gassen der Altstadt von Rothenburg. Auf dem historischen Händler- und Handwerkermarkt in der Altstadt herrscht an allen vier Tagen des Pfingstwochenendes ein buntes Markttreiben. Das vollständige Programm findet man auf meistertrunk.de Anzeige Termine und ffnungszeiten Pfingstfestspiele in Rothenburg 2023 26. – 29. Mai 2023 Das vollständige Programm findet man auf meistertrunk.de Veranstaltungsort Pfingstfestspiele in Rothenburg 2023 Altstadt Marktplatz 91541 Rothenburg ob der Tauber E-Mail: info@rothenburg.de Tel.: 09861/404800 Weitere […]
Werbung Mittelalterliches Spektakel auf Burg Regenstein 2023 Die Burgruine und Festung Regenstein im Harz bietet eine wunderbare Kulisse für mittelalterliche Events. Das mittelalterliche Spektakel präsentiert sich als historischer Marktalltag mit einem bunten Marktgeschehen wie einst vor hunderten von Jahren. Historische Handwerksarbeiten wie Drechseln, Brandmalerei, Stick und Ledern bekommen ihren besonderen Platz und Besucher können sich diese Fertigkeiten gern vorführen lassen. Diese von den Künstlern selbst gefertigten Waren werden auch zum Kauf feil geboten. Im Zentrum des mittelalterlichen Treibens stehen aber die Musikanten mit ihren mittelalterlichen Melodeyen und den zugehörigen Instrumenten. Die Spielluden von den „Grex Confusus“ und „Stryx a loco“ spielen auf alten Instrumenten ihre beliebte Musik. Auch die jüngsten Gäste kommen nicht zu kurz. ES gibt Stände und Aktionen speziell fürs kleine Volk: Ob bei einer Fahrt auf dem historischen Karussell, beim Kerzenziehen, Keramik bemalen, Holzschnitzen, Armbrustschießen oder beim Kampf gegen einen echten Ritter. Puppenspieler „Christopher vom Allaunberg“ entführt die kleinen Ritter und Prinzessinnen mit seinen Geschichten in die Zeit des Mittelalters. Der große „Rudolfo“ präsentiert sich mit einer atemberaubenden Feuer- und Fakirshow. 2x täglich zu erleben ist die Burgerstürmung – angeführt von den „Erben zu St. Servatius“. Mit einem authentischen Trebuchet und dem Kampf mit Schwert und Schild […]
Anzeige Ritterfest im Schlosspark Oranienburg 2023 Eine Reise in das Zeitalter der Ritter Herzlich willkommen zum Ritterfest auf Schloss Oranienburg! Die kleinen und großen Besucher können sich auf historisches Markttreiben, mittelalterliches Handwerk und viel Spektakel mit echten Rittern freuen. Die Ritter erobern das Schloss Oranienburg und die Gunst der Besucher Die Ritter von „Midgards Feuerbund“ werden in spannenden Mann gegen Mann Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen und den Besuchern den Atem rauben. Nachwuchsritter können sich beim Axtwerfen, Bogenschießen und anderen ritterlichen Disziplinen beweisen. Historisches Handwerk und Musik Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern über die Schulter schauen. Zahlreiche Schenken und Tavernen sorgen sich um das leibliche Wohl des Volkes. Die Band Corvus Corax spielt mit historischen Instrumenten zur Unterhaltung auf und Gaukler führen waghalsige Kunst mit brennenden Fackeln auf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schlosspark Ritterfest Oranienburg 2023 27.05.2023 – 29.05.2023 täglich ab 10 Uhr Eintritt Ritterfest Schlosspark Oranienburg 2023 Erwachsene: Tageskasse 12 EUR, Online – Ticket 11 Euro Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre: Tageskasse 7 EUR, Online – Ticket 6 Euro Schüler, Studenten und Gewandete: Tageskasse 10 EUR, Online – Ticket 9 Euro Kinder bis 5 Jahre und Ritter in […]
Historische Tage & die Highlander auf Schloss Scherneck 2023 Das Schloss Scherneck liegt auf der Lechleite in Bayern, nahe Rehling bei Augsburg. Am Pfingstwochenende ist das Schloss Gastgeber für ein buntes und abwechslungsreiches Spektakulum. Die jakobitischen Highländer und die Rotröcke der Krone werden die kleinen und großen Besucher auf Schloss Scherneck in eine längst vergangene Zeit mitnehmen. Wehrhafte Ritter, edle Damen in schönen Gewändern, Gaukler und historische Handwerker werden alle Gäste auf der Reise in die Geschichte künstlerisch unterhalten. Der Klang historischer Instrumente und der Duft köstlicher Speisen sind ständige Begleiter. Historisch gewandte Handwerker zeigen ihre Kunstfertigkeit an den Werkzeugen der damaligen Zeit und lassen sich dabei auch gern über die Schultern schauen. Märchen werden erzählt, Possen werden präsentiert, historische Tänze werden aufgeführt, Schwerter werden klingen, der Säbeltanz wird begeistern – es ist Kurzweil pur. Ein Höhepunkt wird mit dem Einbruch der Dunkelheit kommen: Eine getanzte Feuerperformance wird ein Stück Magie in den Augen der Zuschauer erzeugen und den Schlosspark Scherneck hell erleuchten lassen. Die jüngsten Gäste werden vom Kinderritterturnier, dem Ponyreiten und Armbrustschießen begeistert sein oder einfach nur auf dem Karussell ihre Runden drehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Tage & die Highlander auf Schloss Scherneck 2023 27. Mai […]
Das Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2023 Schloss Trebsen an der Mulde lädt auch in 2023 zu den Pfingstritterspielen und dem Gaudium der Spielleute ein. Die Turnierarena erwartet die Ritter und zahlreiche Zuschauer, die auch das Heerlager besichtigen können. Bei den Kämpfen wird es nicht zimperlich zugehen. Zusätzlich werden die Katapulte in Stellung gehen und Geschosse durch die Luft fliegen lassen. Samstag und Sonntag werden auf den Bogenturnieren die Pfeile fliegen. Dutzende von Ständen mit breitem Angebot an Produkten und Dienstleistungen warten auf die Gäste. Und natürlich laben vielerlei Speis und Trank die Knurrmägen. Neben dem kulinarischen Wohl des Leibes wird auch die musikalische Seele nicht zu kurz kommen. Für Präsentation von Kunst und Gaukeley haben sich zahlreiche Künstler angekündigt. Erleben Sie atemberaubende Turnierkämpfe, fröhliches Markttreiben, Musik und Gaukelei für groß und klein! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2023 27. – 29. Mai 2023 Samstag und Sonntag von 10 Uhr – 22 Uhr Montag von 10 Uhr – 19 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2023 Schloss Trebsen Zum Schloss 1 04687 Trebsen Telefon: 034382 40574 Sachsen Eintritt zum Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2023 noch nicht bekannt Weitere Informationen und das komplette Programm findet man auf der Website von Schloss Trebsen. Anzeige
Anzeige Pfingst-Spektakulum mit historischem Ritterturnier am Schloss Broich 2023 Jedes Jahr zu Pfingsten laden die Stadt Mülheim an der Ruhr und das Schloss Broich zu einer historischen Zeitreise in das Mittelalter ein. Das Pfingst-Spektakulum ist das größte Mittelalter-Event in Mülheim an der Ruhr. Das Event überschlägt sich an den 4 Tagen mit beeindruckenden Veranstaltungshöhepunkten, die vom mittelalterlichen Heerlager über imposante Ritterspiele auf der original nachempfundenen Turnierbahn bis hin zu kulinarischen und musikalischen Highlights reichen. Fast überall auf dem Gelände der MüGa und des Schlosses kann man historische Figuren sehen und erleben. Unter dem Titel „Der dunkle Lord” erzählt das diesjährige Ritterturnier die historische Geschichte des Grafen von Broich, der seiner Herrschaft beraubt werden soll. Auch bei den jüngeren Besucher wird keine Langeweile aufkommen – Märchenerzählerin und Gaukler sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Pfingst-Spektakulum Schloss Broich 2023 27. – 29. Mai 2023 Eintritt Pfingst-Spektakulum Schloss Broich 2023 Erwachsene 15,00 € Kinder (bis 14 J.) 7,00 €, Eintritt frei für Kinder unter Schwertmaß (< 1 m) Familien 35,00 € Gewandete 13,00 € Gäste mit Behinderten-Ausweis: 13,00 € Veranstaltungsort Pfingst-Spektakulum Schloss Broich 2023 Schloß Broich Am Schloß Broich 28 45479 Mülheim an der Ruhr Weitere Informationen auf der Website […]
Ritterturnier Runneburg Weißensee Pfingsten 2023 Im Jahr 2023 findet wieder das Traditionelles Ritterturnier in der Runneburg in Weißensee statt und die Burg wird zum Treffpunkt mittelalterlichen Lebens. Zwei Mal am Tage reiten die edlen Ritter mit ihren Lanzen und Schilden in ein zünftiges Turnier. Am Samstag- und Sonntagabend gibt es mit der Feuer- Reitshow bei Nacht echte und stimmungsvolle Höhepunkte. Neben dem Ritterturnier gibt es den großen Mittelaltermarkt, der mit etwa 50 Ständen und Zelten den würdigen Rahmen für das Turnier bildet. Weiter im Programm: Spielleute „Wohlgemut“, „The Sandsacks“ und Schabernackkrakeel, der Barde. Meister Lutz hat seine Wasserguillotine scharf gemacht und freut sich auf Kundschaft. Special Guest am Samstagabend und zweifellos das Highlight am Pfingswochenende sind die Barden von „dArtagnan“. Die musikalischen Musketiere entführen Euch im Abendkonzert in die Welt der Duma´s Romanhelden mit romantischen Popsongs und energiegeladenen Partyhymnen. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Speis und Trank sind ausreichend vorhanden. Es soll kein Magenknurren die stimmungsvolle Musik und das Klirren der Schwerter übertönen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Runneburg Weißensee 2023 27. Mai – 29. Mai 2023 Samstag: 11 Uhr – 23 Uhr Sonntag: 11 Uhr – 23 Uhr Montag: 11 Uhr – 19 Uhr Eintritt Samstag […]
Anzeige Spectaculum Hohenwestedt 2023 Das Spectaculum Hohenwestedt in Schleswig-Holstein ist ein riesiges mittelalterliches Event mit Musik auf 2 Bühnen und Heerlager, eingebettet in einen imposanten Mittelaltermarkt. Mittelalterliche Klänge vom Feinsten bringt die Stimmung auf das richtige Niveau, Man merkt den Bands an, dass sie ihre Musik lieben und sie das echte Feeling alter Instrumente und Melodien auf die zahlreichen Zuhörer und Zuschauer übertragen möchten. Gaukler, Zauberkünstler und Artisten beleben die Szenen mitten im Marktgeschehen. Im Wald und rund um den Sportplatz bauen mittelalterliche Händler ihre Stände auf. Historisch gekleidete Handwerker zeigen ihre fast vergessenen Fertigkeiten und lassen sich dabei auch gern über die Schultern schauen. Schankwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Immerhin soll kein Besucher hungrig nach Hause gehen oder womöglich durch einen knurrenden Magen auffallen. Mittelalterliche Spiele animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen. Wer möchte, der kann auf einem handgetriebenen Karussell seine Runden drehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Spectaculum Hohenwestedt 2023 27. Mai – 29. Mai 2023 Samstag von 11 bis 24 Uhr Sonntag von 11 bis 24 Uhr Montag von 11 bis 19 Uhr Eintritt Spectaculum Hohenwestedt 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Spectaculum Hohenwestedt 2023 Am Park 2 24594 Hohenwestedt […]
Werbung Ritterfest Potsdam 2023 Beim Ritterfest an Pfingsten rasseln die Rittersleute in ihren schillernden Rüstungen durch den Volkspark in Potsdam. Vom 27. – 29. Mai 2023 wird der Volkspark sich in ein historisches Marktspektakel verwandeln Für Mittelalterfans geht es auf eine spannende Zeitreise, wenn bei spektakulären Kämpfen rasselnde Kettenhemden, spitze Lanzen und scharfe Schwerter präsentiert werden. Damit das Knurren hungriger Mägen die Musik nicht stört oder gar das Klingen der Schwerter übertönt, wird natürlich ausreichend für Speis und Trank gesorgt. Wer einmal in vergangene Zeiten eintauchen möchte, kann auf dem historischen Markt Theater, Märchenspiele, Magier und Live-Musik erleben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterfest Potsdam 2023 27. – 29. Mai 2023 Samstag & Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Erwachsene 8 Euro, Kinder (7–16 Jahre) 3 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt Veranstaltungsort und Kontakt Ritterfest Potsdam 2023 Volkspark Georg-Hermann-Allee 99 14469 Potsdam Deutschland Telefon:0331 271980 Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Werbung Münzenberger Mittelalter Spektakulum 2023 Am Pfingstwochenende findet drei Tage lang das Mittelalter Spektakulum auf Burg Münzenberg in Hessen statt. Einen schöneren Platz für ein mittelalterliches Burgfest kann man sich kaum wünschen. Über 50 Heerlager verteilen sich auf 5 Wiesen rund um den Marktplatz und präsentieren das mittelalterliche Leben. Ritter und Ritterkämpfe, viel Musik, Gaukelei und zahlreiche Stände von Handwerkern und Händlern lassen Herzen von Mittelalterfreunden höher schlagen. Für die jüngsten Besucher gibt es ein Mäuseroulette, ein Kinder-Ritterturnier, ein großes Karussell und eine Riesen-Strohburg zum rumtollen. Ein großes Bogenschützenturnier findet am Samstag und Montag statt! Es werden sogar Bogenschützen aus England anwesend sein und an dem Turnier teilnehmen. Auch bei der Bewirtung geht es mittelalterlich zu. Es gibt reichliche Köstlichkeiten, damit auch kein Magen knurren muss. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Münzenberger Mittelalter Spektakulum 2023 27. Mai – 29. Mai 2023 Samstag von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr Sonntag von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr Montag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Eintritt noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Münzenberger Mittelalter Spektakulum 2023 Eichergasse 35516 Münzenberg Hessen Kontakt Freie Ritterschaft zu Münzenberg e.V. Marktplatz 15 35516 Münzenberg Telefon: 06004/1328 E-Mail: info@freie-ritterschaft-zu-muenzenberg.de Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Anzeige Mittelaltermarkt Philippsburg 2023 Der Mittelaltermarkt Philippsburg in Baden-Württemberg öffnet am Pfingst-Wochenende für 3 Tage die Tore. Mittelalterliche Klänge vom Feinsten bringen die Stimmung auf das richtige Niveau, Man merkt den Bands an, dass sie ihre Musik lieben und sie das echte Feeling alter Instrumente und Melodien auf die zahlreichen Zuhörer und Zuschauer übertragen möchten. Diesmal werden die Württemberger Ritter mit dabei sein, nicht als großes Turnier, sondern erstmal zeigen sie mit 2-3 Pferden Turnierübungen, Reitvorführungen und ein schönes Lagerleben. Musikalisch reist die beste Band aus Tschechien an: „Krless“, die schon seit Jahrzehnten ihr Publikum begeistern. Am Abend wenn es dunkel geworden ist, werden wieder das Feuerduo Infinity aus Esslingen mit ihrer Show begeistern. Gaukler, Zauberkünstler und Artisten beleben die Szenen mitten im Marktgeschehen. Historisch gekleidete Handwerker zeigen ihre fast vergessenen Fertigkeiten und lassen sich dabei auch gern über die Schultern schauen. Staunt ruhig über die Kunstfertigkeiten von Siegelgraveur, Bannermaler, Lehmbauer und Steinmetz. Schankwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Immerhin soll kein Besucher hungrig nach Hause gehen oder womöglich durch einen knurrenden Magen auffallen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Philippsburg 2023 27. Mai – 29. Mai 2023 Samstag von 12 bis 22 Uhr Sonntag von […]
Anzeige Ritterturnier zu Hallbergmoos 2023 Es ist wieder an der Zeit für eines der schönsten Mittelalterfeste in Bayern. Im Hausler Hof vor den Toren der Stadt München erwartet Euch ein mittelalterlicher Pfingstmarkt mit Ritterturnier! Das Ritterturnier zu Hallbergmoos bei München wird auch 2023 wieder Tausende von Besuchern anlocken. Große Wiesen, ein Teich, viel Grün und mittendrin zahlreiche Ritterzelte und eine Turnierbahn. Kann man sich einen schöneren Platz für mittelalterliches Ritterturnier vorstellen? Mehrmals am Tage werden die letzten Ritter der Erdenscheibe hoch zu Ross mit Lanze und Schild aufeinander losgehen. Zwischen den Turnieren können sich die Besucher auf fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen. Auf nach Hallbergmoos vom 27. – 29. Mai 2023! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier zu Hallbergmoos 2023 27.05. – 29.05. 2023 Pfingstsamstag und Sonntag von 11- 22:00 Uhr, Pfingstmontag von 11- 19:00 Uhr Eintritt Ritterturnier zu Hallbergmoos 2023 Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 7,00 Euro, Gäste in historischer Kleidung 10,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind. Für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier zu Hallbergmoos 2023 Hausler Hof 85399 Hallbergmoos Deutschland, Bayern Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website […]
Anzeige Märchenfest auf der Ehrenburg Märchenhafte Gestalten geleiten durch einen phantastischen Burgentag. Es war einmal… Ehrenburger Märchenfest mit der Erzählerin „Ketlin Wünschestein“ und dem Zauderzauber „Oblivius“ Ein märchenhafter Spaß für die ganze Familie. Termine Märchenfest auf der Ehrenburg 2023 28.05. – 29.05. 2023 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Märchenfest auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Märchenfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Die Ortenburger Ritterspiele 2023 Schloss Ortenburg liegt in Bayern und ist die ehemalige Residenz der Grafschaft Ortenburg. Die schönen Ebenen und Wiesen unterhalb des Schlosses sind 4 Tage lang Gastgeber der Ortenburger Ritterspiele 2023. Über 500 Lagerleute, Händler, Gaukler und Handwerker finden hier Platz für ihr historisches Handwerk und andere Anliegen. Wie auch bei den früheren Ritterspielen darf in vielen Punkten gern aktiv mitgemacht werden. Die historischen Lagergruppen bieten viele unentgeltliche Aktionen zum Mitmachen- sowie altes Handwerk zum Bestaunen. Die jüngsten Gäste werden keine Langeweile verspüren, denn gerade für sie gibt es halbstündig wechselnde Programmpunkte mit Hexen, Zauberern, Fabelwesen, Musikanten und Gauklern. Für die größeren Besucher gibt es das Axtwurfturnier, Speerwurfturniere und ein Wikingerschach-Turnier stehen auf dem Programm. Das Knurren hungriger Mägen soll unbedingt vermieden werden werden und so gibt es reichlich Speis und Trank aus alten und neuen Zeiten. Feldschlachten und Waffenschauen der Lagernden werden die Zuschauer begeistern. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ortenburger Ritterspiele 2023 08. Juni – 11. Juni 2022 Donnerstag: 10:00 – 24:00 Uhr Freitag: 12:00 – 24:00 Uhr Samstag: 12:00 – 24:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Kinder unter Schwertmaß (einschl. 5 Jahre): frei Kinder: 7,00 € Erwachsene: 12,00 € ab 18:00 Uhr: Ermäßigter […]
Werbung Großer Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2023 Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns Die Burg Rabenstein liegt auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal, im Herzen der Fränkischen Schweiz im Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth. Die Burg ist als beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten zu einem der Top Ausflusziele in Franken zu zählen. Die zahlreichen Veranstaltungen reichen von mittelalterlichen Events bis zu festlichen Konzerten. Dazu gehören auch die mittelalterlichen Turniere und Märkte. Als Besucher des Mittelaltermarktes auf Burg Rabenstein in Bayern begibt man sich auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Historische Gruppen aus ganz Deutschland treten in prachtvoller authentischer Kleidung auf. Sie lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg und prägen das Bild der mittelalterlichen Szene. Handwerker, Musiker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters und lassen die Gäste an ihren Künsten teilhaben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2023 8. Juni 2022 – 11. Juni 2023 Donnerstag 12:00 – 22:00 Uhr Freitag 10:00 – 22:00 Uhr Samstag 10:00 – 22:00 Uhr Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr 04. August 2022 – 06. August 2023 Freitag 12:00 – 22:00 Uhr Samstag 10:00 – 22:00 Uhr Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2023 Im Online Vorverkauf […]
Mittelalter Spektakel Sandizell bei Schrobenhausen 2023 Das Wasserschloss Sandizell ist das Stammhaus der Grafen von Sandizell und liegt wenige Kilometer westlich von Schrobenhausen in Bayern. Im historischen Ambiente des Schlosses gibt es vier Tage voller mittelalterlicher Ideen und Darbietungen mit Spielen, Markt und Lagerleben. Bei dem Mittelalterspektakel Sandizell dreht sich alles um das Leben der Ritter und Landsknechte. Den Zuschauern wird eine mittelalterliche Reise in vergangene Jahrhunderte geboten. Handwerker aus den Ländereien demonstrieren Ihre Handwerkskunst, lassen sich gern über die Schultern schauen und bieten ihr breites Portfolio an Waren feil. Wer Angst vor einem knurrenden Magen oder einer durstigen Kehle hat, der kann beruhigt werden. Speis & Trank sind reichlich vorhanden und werden echte Gaumenfreuden hervorrufen. Gaukler, Musikanten und Feuerschlucker gehören zum historischen Spektakel genau so dazu wie kampfeslustige Ritter und Landknechte. Aktiv veranlagte Besucher können ihre Kräfte und Fähigkeiten beim Bogenturnier, bei einem Schwertkampf- und einem Bruchenballturnier einbringen und messen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter Spektakel Sandizell 2023 8. Juni – 11. Juni 2023 Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr Samstag: 13:00 – 22:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr Eintritt Tageskarte: 12.- Euro Erwachsene Ermäßigt: 11.- Euro Renter – Studenten Kinder: […]
Spektakulum zu Roggenburg 2023 Auf dem faszinierenden Fest erwartet die Besucher ein großer Mittelaltermarkt mit unterschiedlichsten Händlern aus ganz Deutschland und speziell aus der Region Schwaben. Angereichert wird der Markt mit verschiedensten Handwerkern mit den Meistern ihrer Klassen. Ihr könnt ihnen über die Schulter schauen und ihnen so das ein oder andere Geheimnis entlocken. Einblicke in das mittelalterliche Lagerleben kann man in den mittelalterlichen Heereslagern erleben. Dafür sorgen unter anderem unsere Lagergruppen. Mit über 200 Darstellern und teils originalgetreuen Lagern. Das Rahmenprogramm bietet für alle Altersklassen und Familien jede Menge Abwechslung mit Gauklern, Jongleuren, Piraten und Vorführungen. Damit die Musik nicht durch das Knurren hungriger Mägen gestört wird gibt es Speis und Trank im Überfluss. . Anzeige Termine und Öffnungszeiten Spektakulum zu Roggenburg 2023 8. Juni – 11. Juni 2023 08.06. Donnerstag 14.00-23.00 Uhr 09.06. Freitag 12.00-23:00 Uhr 10.06. Samstag 12:00-23:00 11.06. Sonntag 11:00-18:00 Uhr Eintritt Preise und Vorverkauf auf http://spektakulum-roggenburg.de/tickets Veranstaltungsort und Kontakt Spektakulum zu Roggenburg 2023 Weiherstraße 89297 Roggenburg-Biberach Bayern Email: info@roggenburg.de Weitere Informationen und Eintrittspreise findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Anzeige Hussitenfest Bernau 2023 Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus zurück, der ähnlich wie Martin Luther den Reichtum der römisch-katholischen Kirche, ihre Sittenlosigkeit und den Ablasshandel anprangerte. Das Volksfest im Park Bernau versucht, ein wenig an diese Ereignisse zu erinnern, wobei wahrscheinlich die wenigsten Besucher etwas mit den Begriffen anfangen können. Auf jeden Fall bietet auch in diesem Jahr das Hussitenfest Bernau wieder einiges an Höhepunkten für Groß und Klein. Das Fest lädt drei Tage lang zu einer Reise in die Zeit des Mittelalters ein. Gastronomisch wird deftiges vom Grill, Knoblauchbaguette, süßer Imbiss mit Crêpes und Waffeln, Kartoffelchips und vieles mehr angeboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hussitenfest Bernau 2023 09. bis 11. Juni 2023 Veranstaltungsort und Kontakt Hussitenfest Bernau 2023 Stadtpark Bernau Bernau bei Berlin,16321 Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Merseburger Schlossfestspiele 2023 Im Merseburger Schlossgarten wartet Mitte Juni ein geniales Bühnenspektakel, bei dem zahlreiche Bands aus dem Genre Mittelalterrock das Schloss zum Erbeben bringen werden. Weithin bekannte Gruppen wie Schandmaul und Tanzwut werden neben vielen anderen Bands die musikalische Begleitung einer unvergleichlichen Zeitreise übernehmen. Daneben gibt es auch wider den traditionellen Heilkräuter- und Historienmarkt im Schlossgarten. Damit keine knurrenden Mägen die feierliche Stimmung stören werden genügend Wirte den Gaumen der Gäste mit reichlich Speis und Trank verwöhnen. Der traditionelle Umzug steht in diesem Jahr unter dem Motto „Basedow und sein Gefolge“ Anzeige Termine und Öffnungszeiten Merseburger Schlossfestspiele 2023 9.6. – 11.6. 2023 Freitag von 16 bis 01 Uhr Samstag von 11 bis 01 Uhr Sonntag von 11 bis 22 Uhr Eintrittspreise Merseburger Schlossfestspiele 2023 Karten kann man in der Tourist-Information Merseburg, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über Eventim online kaufen Veranstaltungsort Merseburger Schlossfestspiele 2023 Dom-Schloss-Ensemble Schlossgarten 06217 Merseburg Domplatz Deutschland Sachsen-Anhalt Finden sie weitere Informationen auf der Website von Merseburg Anzeige
Historicus Mercatus zu Tuttlingen 2023 Zum 4. Mal kehrt mitten in Tuttlingen, das Mittelalter zurück! Umringt von den alten Burgmauern der Burg Honberg findet unser Markt „historicus mercatus“ statt. Für dieses Fest haben wir wieder viele tolle Sachen für Jung und Alt auf dem Gelände! Wir sind bemüht, dieser tollen Location eine einzigartige Atmosphäre einzuhauchen um euch Besuchern ein unvergessliches Wochenende zu bescheren! Die Ritterturniere vom Ritterbund Gefährten des Feuers sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung von klein bis groß! Natürlich sind auch viele Händler mit tollen Waren vor Ort, Gastronomen mit allerlei Leckereien und Saufereien. Handwerker zeigen ihr können. Und natürlich viele Lagergruppen aus verschiedenen Epochen die Euch einiges zu Ihrer Darstellung erzählen und Zeigen können. Kommt uns zahlreich besuchen und lasst Euch vom Flair verzaubern! Weitere Informationen auf der Website von Fabula Corvinus Termine und Öffnungszeiten Historicus Mercatus 2023 9. Juni bis 11. Juni 2023 Freitag 09.06.2023 : 17:00 – 23:00 Uhr Samstag 10.06.2023: 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag 11.06.2023: 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Historicus Mercatus 2023 Freitag Erwachsene: 6,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 5,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Samstag + Sonntag Preise sind Inklusive Ritterturnier Erwachsene: 12,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre […]
Anzeige Mittelalterliches Spektakel Wildpark Schwarze Berge 2023 Viele Mittelaltermärkte in Deutschland finden in historischer Umgebung auf Burgen, Schlössern oder in mittelalterlichen Städten statt. Aber warum sollte nicht auch ein Wildpark ein schönes Ambient dafür bieten? Der Wildpark Schwarze Berge in Niedersachsen ist ein gutes Beispiel für den Erfolg toller historischer Events in einer etwas anderen Umgebung. Der Wildpark liegt nur 30 km vor den Toren Hamburgs und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Beim großen Mittelalter-Spektakel verwandelt sich das Freigehege im Wildpark Schwarze Berge in ein großes mittelalterliches Dorf. Die ohnehin schon zauberhafte grüne Kulisse der Talsenke mit dem freilaufenden Dammwild lädt an verschiedenen Stellen zum Verweilen ein. Spielleute und Gaukler nehmen die Besucher musizierend mit auf eine Zeitreise in die faszinierende Welt des Mittelalters. An den vielen Ständen auf dem großen Marktplatz im Freigehege des Parks bieten historisch gekleidete Händler ihre Waren an. Wohlriechende Kräuter, Handgefertigtes aus Leder oder kunstfertige Schmuckstücke können hier erworben werden und gelangen vielleicht bald als Geschenk für Freunde und Familie auf den Tisch. Die jüngsten Gäste können sich in der Knappenschule zum Nachwuchsritter ausbilden lassen. Für kleine und große Krieger, deren Magen schon zu knurren beginnt, warten Stände mit mittelalterlichen Speisen und Getränken […]
ANNOTOPIA auf Schloss Marienburg in Niedersachsen 2023 In ANNOTOPIA gibt es keine Konventionen, kein richtig oder falsch, keine Schranken in Denken oder Tun. Annotopia ist das größte Fantasy-Festival in Deutschland. Eine Kooperation von Schloss Marienburg und dem Veranstaltungsunternehmen noa entertainment macht es möglich: Annotopia kommt auf das Schloss Marienburg. Es ist wie im Film „Nachts im Museum“. Erlebt zusammen mit Gastgeber Professor Abraxo einen unvergesslichen Trip auf einer Reise durch die Zeiten. ANNOTOPIA auf Schloss Marienburg lebt von seinen vielen Künstlern, Lagern, der Musik und Unterhaltung, der Kultur und nicht zuletzt von der Fantasie der kleinen und großen Besucher. Hier tummeln sich Fabelwesen aller Art und aus den unterschiedlichsten Zeitaltern: Feen, Elfen, Zwerge, Hexen, Drachen und Dinosaurier. Zahlreiche Händler und Handwerker aus vielen Teilen Europas bestimmen das Markt Geschehen, in ANNOTOPIA. Anzeige Termine Annotopia Schloss Marienburg 2023 10. Juni – 11. Juni 2023 Samstag 11:00 Uhr – 22:00 Uhr (Schloss schließt um 19 Uhr) Sonntag 11:00 Uhr – 19:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Annotopia Schloss Marienburg 2023 Schloss Marienburg Marienberg 1 30982 Pattensen Telefon: +49 (0) 5069 348 00 0 Email: office@schloss-marienburg.de Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu Eintrittspreisen auf der Website von Schloss Marienburg Werbung
Anzeige 25. Horber Ritterspiele 2023 In Horb am Neckar finden seit 25 Jahren im Monat Juni jährlich die größten historischen Ritterspiele in Baden-Württemberg statt. Am 3. Juni-Wochenende werden Besucher der 25. Horber Ritterspiele in eine weit zurück liegende Zeit entführt. Der Sprung geht über fünf Jahrhunderte und lässt die mittelalterliche Zeit der Ritter wieder lebendig werden. Die historische Stadtkulisse von Horb bietet das ideale Ambiente für eine solche Zeitreise. Herzstück und Mittelpunkt der Horber Ritterspiele ist der Turnierplatz. Hier werden sich Ritter in ihren glänzenden Rüstungen hoch zu Ross spektakuläre Schaukämpfe liefern und die großen und kleinen Besucher in ihren Bann ziehen. Die historische Vertragsunterzeichnung, bei dem König Maximilian und sein Gefolge die Vertragsunterzeichnung aus dem Jahr 1498 am Samstag und Sonntag vor den Turnieren nachspielen, wird zu den Highlights der Tage in Horb gehören. Ein weiterer Höhepunkt wird am Samstagabend um 22:00 Uhr das Nachtturnier mit Feuershow werden. In der Horber Innenstadt präsentiert sich ein großer Mittelaltermarkt mit vielen Händlern, die ihre Waren anpreisen und zu Kauf verführen werden. Historisch gekleidete Handwerker lassen sich bei ihren Arbeiten gern über die Schulter schauen und werden mit kunstvollen Fertigkeiten Begeisterung erwecken. Damit das Knurren hungriger Mägen nicht das Klirren der Schwerter […]
Anzeige 8. Eldenaer Klostermarkt 2023 Die einstige Gründung der Stadt Greifswald geht auf die Errichtung des Zisterzienserklosters vor mehr als 800 Jahren zurück. Daher gibt es traditionell einmal im Jahr den Klostermarkt in der Klosterruine Eldena. An über 80 Ständen und Stationen können die Besucher schauen, kaufen, ausprobieren, speisen, sich informieren und verweilen. Die Handwerker und Händler kommen überwiegend aus der Region und präsentieren hier auf dem Eldenaer Klostermarkt ihre Zünfte. Der Duft von frisch gebackenem Brot begleitet die Besucher auf ihrem Bummel über den Markt. Damit keine knurrenden Mägen die feierliche Stimmung stören werden genügend Wirte den Gaumen der Gäste mit reichlich Speis und Trank verwöhnen. Kleine und große Gäste können auch selbst aktiv werden und Papier schöpfen, mit Tinte und Feder schreiben, Kerzen ziehen, Beutel bedrucken, Weidenrouten flechten, Filzen und vieles mehr. Sie können auch eine Runde auf dem hölzernen Riesenrad fahren oder selbst mit Schild und Lanze Ritterturniere bestreiten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Eldenaer Klostermarkt 2023 17.6. – 18.6. 2023 Samstag von 10 bis 18 Uhr Sonntag von 11 bis 18 Uhr Eintrittspreise Eldenaer Klostermarkt 2023 Der Eintritt zum Markt ist frei Veranstaltungsort Eldenaer Klostermarkt 2023 Klosterruine Eldena Wolgaster Landstraße 41 17493 Greifswald Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Finden […]
Anzeige Mittelalter beim Bergstadtfest Freiberg 2023 Dze Bergstadt Freiberg in Sachsen feiert. Dazu gehört auch ein Mittelalterfest auf dem Platz an der Petrikirche in Freiberg. Ein gemütliches Eck gleich neben den großen Bühnen. Das Bergstadtfest in Freiberg ist seit Jahren ein angesagter Termin und ein Garant für viele Besucher. Unweit vom Markt, auf dem Platz ringsum die Petrikirche, hat ein kleiner mittelalterlicher Markt seine Heimstatt gefunden. Hier wird musiziert, gehandelt, gearbeitet und beköstigt wie vor 600 Jahren, als Bergleute Freiberg zu einer reichen Stadt machten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter beim Bergstadtfest Freibergs 2023 ( vorläufige Daten ) 23.06. . 25.06. 2023 Freitag 18- 23:00 Uhr Samstag 10-23:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr. Eintritt Mittelalter beim Bergstadtfest Freiberg 2023 Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalter beim Bergstadtfest Freiberg 2023 Petriplatz 7 09599 Freiberg Deutschland, Sachsen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Mittelalterliches Spektakel auf der Plattenburg 2023 Die faszinierende Welt des Mittelalters schlägt viele Menschen in ihren Bann. In den Events rings um das Mittelalter kann man eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte unternehmen. Eine dieser beeindruckenden Veranstaltungen ist das Mittelalterliche Spektakel auf der Plattenburg in der Prignitzer Region. Das Mittelalterliche Spektakel auf der Plattenburg in Brandenburg wird am 24. und 25. Juni 2023 stattfinden und lässt zauberhafte Gestalten wie Magier, Feen, Hexen und andere Fabelwesen zum Leben erwecken. Die beiden Tage im Juni 2023 auf der größten Wasserburg Norddeutschlands stehen ganz im Zeichen der Musik, der Magie, der Kampfkunst und märchenhafter Geschichten vergangener Zeiten. Zahlreiche Musiker, Gaukler, Ritter zu Fuß und hoch zu Ross werden die Gäste und Besucher des mittelalterlichen Spektakels in ihren Bann ziehen und für unvergessene Stunden sorgen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Spektakel auf der Plattenburg 2023 24. und 25. Juni 2023 Samstag, 24. Juni 2023: 10 bis 24 Uhr Sonntag, 25. Juni 2023: 10 bis 18 Uhr Eintritt Mittelalterliches Spektakel auf der Plattenburg 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterliches Spektakel auf der Plattenburg 2023 Die Plattenburg Auf der Burg 1 19339 Plattenburg Brandenburg Deutschland Kontakt zum Veranstalter Tourismusverband Prignitz e.V. Großer Markt 4 19348 Perleberg Tel: +49 (0) 3876/ 30 74 19 20 Fax: +49 (0) 3876/ 30 74 19 29 Mail: buero@plattenburgspektakel.de […]
Werbung Mittelalterlicher Sommermarkt Burg Lichtenberg 2023 Im historischen Ambiente der Burg Lichtenberg finden halbjährlich Mittelaltermärkte statt. Mit der Pflege vielfältiger Traditionen jener Zeiten soll dabei diese lange und bedeutende Epoche der europäischen Geschichte wieder lebendig werden. Auf dem historischen Burggelände einer der imposantesten Burganlagen Deutschlands werden die Besucher in die Welt des Mittelalters zurückversetzt. Auf der gesamten Burganlage werden mittelalterliche Musik- und Tanzgruppen an beiden Tagen in bunten Gewändern, mit allerlei fremdartigen Instrumentarium, nach alter Sitte, das Publikum unterhalten. Armbrust- und Bogenschießen ergänzen das Programm. Mehrere Verkaufsstände bieten Speisen und Getränke an, die zur Blütezeit der Burg den Rittern und Burgfräuleins gereicht wurden. Das einzigartige Panorama der Burganlage, gepaart mit dem mittelalterlichem Treiben und den attraktiven Angeboten wird einen unvergesslichen positiven Eindruck hinterlassen. Die mittelalterlich gestalteten Holzstände und Zelte sowie die historische Gewandung aller Anbieter sind selbstverständlich und Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Markt. Auf der Oberburg wird ein Weihnachtsmarkt im klassischem Flair geboten, während sich auf der Unterburg die Welt des Mittelalters präsentiert. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden den Mittelalterlichen Sommermarkt auf Burg Lichtenberg in der Pfalz! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Sommermarkt Burg Lichtenberg 2023 24.06.2023 – 25.06.2023 Samstag 12:00 – 23:00 Uhr Sonntag […]
Anzeige Piraten-Abenteuer auf Burg Vlatten Das Piratenabenteuer wird auch 2023 in Heimbach Vlatten die Anker werfen. Abermals wird die malerisch, mitten im Dorf gelegene Burg Vlatten, der Austragungsort des Familienspektakels sein. Von der Straße her, mutet die Anlage wie ein hochherrschaftliches englisches Anwesen an und diese Anlage bietet alles was das Herz begehrt um ein paar Stunden oder das ganze Wochenende in eine historische Zeit einzutauchen, als Männer aus Eisen und Schiffe aus Holz waren. Worauf können sich die Besucher des Piratenabenteuers in Vlatten freuen? Programm für die ganze Familie von früh bis spät Romantische Verweilplätze Schattenspendende Bäume Unzählige Punkte um unvergessliche Bilder zu machen Konzerte und Workshop Leckereien in süß und deftig Mitmachaktionen für groß und klein Historische Lager (Piraten, Navy, Zivile Darstellung, Handwerker) Actionshows Verstärkte Zusatzkonzerte auf der Festivalbühne und in der Rusty Cutlass Taverne Anzeige Termine und Öffnungszeiten Piraten-Abenteuer auf Burg Vlatten 2023 29. Juni – 02. Juli 2023 Eintritt Piraten-Abenteuer auf Burg Vlatten 2023 Preise und Tickets auf der Website der Veranstaltung Piratenabenteuer Veranstaltungsort und Kontakt Piraten-Abenteuer auf Burg Vlatten 2023 Burg Vlatten Merodestraße 52396 Heimbach-Vlatten Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Winterhoffs Entertainment Bachstraße 1 52396 […]
Werbung Rittertage Uffenheim 2023 Uffenheim lädt zu den Rittertagen ein. Alle Ritter, Händler und Gäste können sich auf jede Menge an tollen Waren, Speis und Trank, und vielen historischen Events freuen. Zahlreiche Händler werden ihre Waren feilbieten und versuchen, diese unter das anwesende Volk zu bringen. Damit kein Magenknurren die Ritter und Künstler erzürnt, wird es reichlich an Speis und Trank geben. Alle Besucher sind zu einem großen Fress- und Saufgelage eingeladen. An den gemütlichen Tavernen können die durstigen Kehlen und der hungrige Magen gestillt werden. Gesungen werden darf und soll natürlich auch! Mittelalterliche und norddeutsche Musik und wird erklingen und die Stimmung aufheizen. Höhepunkte der Rittertage sind die mehrmalig stattfindenden Ritterturniere und Feuershows werden. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden die Rittertage in Uffenheim! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Rittertage Uffenheim 2023 30.06.2023 – 02.07.2023 Freitag 18:00 – 23:00 Uhr Samstag 12:00 – 23:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Rittertage Uffenheim 2023 Rittertage Uffenheim, Schlossstraße Uffenheim Bayern Deutschland Weitere Informationen und das komplette Programm zu den Rittertagen auf der Website des Veranstalters Anzeige
Werbung Kiliani Altstadtfest Bad Windsheim 2023 Bereits zum 46. Mal heißt es am ersten Juli Wochenende in Bad Windsheim „Auf zum Altstadtfest!“. Mit dem Bad Windsheimer Altstadtfest gibt es eine Veranstaltung, die über die Jahre zu einem regelmäßigen Event im Bad Windsheimer Veranstaltungskalender wurde. Die Veranstalter freuen sich auf ein fröhliches und friedliches Festwochenende, das hoffentlich wieder viele tausend Menschen begeistern und dem einen oder anderen einen ganz neuen Blick auf Bad Windsheim eröffnen wird. Altstadtfest in Bad Windsheim heißt Musik, Tanz und Unterhaltung in allen Straßen der Altstadt. Zahlreiche Händler werden in Bad Windsheim ihre Waren feilbieten und versuchen, diese unter das anwesende Volk zu bringen. Auf dem Markt vor dem Rathaus wird eine Bühne stehen, auf der ein abwechslungsreiches Musik- und Gaukeleiprogramm geboten wird. Damit kein Magenknurren die anwesenden Gäste und Schausteller irritiert, wird es reichlich an Speis und Trank geben. Niemand soll hungrig nach Hause gehen. An den gemütlichen Tavernen können die durstigen Kehlen und der hungrige Magen gestillt werden. Gesungen werden darf und soll natürlich auch! Mittelalterliche und norddeutsche Musik und wird erklingen und die Stimmung aufheizen. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden ein tolles Festwochenende auf dem Kiliani Altstadtfest in Bad Windsheim! Anzeige […]
Werbung Mittelalterliches Salinenfest in Rheine 2023 Das Kloster Bentlage ist eine denkmalgeschützte Anlage, die nach sorgsamer Restaurierung Kulturzentrum, Museum, Refugium im Grünen und beliebtes Ausflugsziel für Gäste von nah und fern geworden ist. Hier findet auch das Mittelalterliche Salinenfest statt. Die Ursprünge der Saline Gottesgabe gehen bis weit in das Mittelalter zurück. Aus der Mittelalterzeit scheinen auch die Menschen zu kommen, die zum alljährlichen Salinenfest ihr Lager aufschlagen werden. In authentischen Zelten und Behausungen aus verschiedenen Perioden des Mittelalters arbeiten, feiern, essen und schlafen gemeinsam Handwerker und Künstler, Rittersleut, Knecht und Edelmann. Da werden selbst hergestellte Waren mit Marktgeschrei feilgeboten und Künstler verblüffen das Publikum. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden das Mittelalterliche Salinenfest in Rheine vom 30.6. – 2.7. 2023! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Salinenfest in Rheine 2023 30.06.2023 – 02.07.2023 Veranstaltungsort Mittelalterliches Salinenfest in Rheine 2023 Kloster Bentlage Bentlager Weg 130 48432 Rheine Nordrhein-Westfalen Deutschland Veranstalter Stefan Hollands Pottmeierweg 13 A 48282 Emsdetten Telefon:02572/9510855 Fax:02572/9169832 Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters Anzeige
Anzeige Großes Historisches Burgfest auf der längsten Burg Europas in Burghausen Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. Das große historische Burgfest ist ein Fest ganz im Zeichen des Mittelalters. Für drei Tage im Juli kehrt das mittelalterliche Leben auf die längste Burg der Welt zurück. Gaukler, Musiker, Handwerksleute und Blaublüter dominieren die Burg. Der Verein Herzogstadt mit seinen über 650 Mitgliedern, an der Spitze das „Herzogspaar“, organisiert nicht nur das einzigartige Spektakel, sondern übernimmt während des Festes quasi die „Regierungsgewalt“ auf der Burg. In üppiger Pracht, aber auch authentisch einfach, präsentieren sich die Herzogstadtgewänder, die nach mittelalterlichen Schnitten von den Vereinsmitgliedern eigens angefertigt werden. Ein farbenfroh gewandetes Volk findet sich in der festlich geschmückten Burg. Hier erwarten die Gäste ganze Heerscharen von mittelalterlich gekleideten Händlern und Marketendern, die mundgefertigtes Glas aus dem Böhmerwald anbieten, Lederwaren oder Schmuck. Gaukler und Musiker spielen an allen Ecken und Enden und Bands präsentieren sich auf einer Freilichtbühne. Es muss auch niemand hungern oder dürsten. Kein knurrender Magen soll die Stimmung verderben. Der Durst kann mit einem kühlen Bier oder einer Limonade und der Hunger mit […]
Ritter Recken Heldenspiele in Tambach-Dietharz Der Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels veranstaltet in diesem Jahr wieder das legendäre Mittelalterfest „Ritter Recken Heldenspiele“ auf der Ochsenwiese in Tambach-Dietharz. Geboten wird ein buntes Programm sowie zahlreiche Händler und mittelalter Lager aus unterschiedlichen Epochen. In der Arena werden Kämpfe im historisch gerüsteten Vollkontakt geboten, wofür Teams aus ganz Deutschland anreisen werden. Zur Brückenschlacht treffen sich Kämpfer aus den unterschiedlichen Lagergruppen und Kämpfen nach den Regeln des Codex Tambach. Welche Seite wird wohl, die Vorherrschaft an sich reißen? Für ein buntes Rahmenprogramm am gesamten Wochenende sorgen Tacki & Noisly sowie Schabernackkrakel. Am Samstagabend findet neben dem Abendprogramm mit Liveband auch die atemberaubende Feuershow des Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels statt. Anzeige Öffnungszeiten Mittelalterfest Ritter Recken Heldenspiele 2023 08. und 9. Juli 2023 Samstag 11:00 – 24:00 Uhr Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterfest Ritter Recken Heldenspiele 2023 Ochsenwiese 99897 Tambach-Dietharz Thüringen, Deustchland Weitere Informationen auf der Website des Mittelaltervereins Authentica Castrum Walinvels und auf der Facebook-Veranstaltungsseite Anzeige
Anzeige Kaltenberger Gauklernacht 2023 Tauche ein in die faszinierende Zeit der stolzen Ritter, Burgfräuleins mit fantastischen Gaukeleien. An jedem ersten Festival-Freitag öffnet Schloss Kaltenberg traditionell um 17:00 Uhr seine Tore und lädt die Besucher zur Gauklernacht ein. Auf 5 Bühnen und an 150 Marktständen wird durchgehend mitreißendes Programm, lebendiges altes Handwerk und mittelalterliche Spezialitäten angeboten. Der Geländeumzug der Gaukler, Narren und Zauberkünstler begeistert Gross und Klein. Die Gauklernacht ist der Startpunkt für weitere Veranstaltungen auf dem Schloss im Juli 2023. Am Samstag, 15. Juli 2023 startet auf dem Schloss Kaltenberg in Bayern mit dem Kaltenberger Ritterturnier eines der schönsten mittelalterlichen Events in Deutschland. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kaltenberger Gauklernacht 2023 Freitag 14. Juli 2023 – 17:00 Uhr – 01:30 Uhr Eintritt Kaltenberger Gauklernacht 2023 Ticketpreise und Bestellmöglichkeiten von Tickets findet man auf der Website Kaltenberger Gauklernacht Veranstaltungsort und Kontakt Kaltenberger Gauklernacht 2023 Schloss Kaltenberg Schloßstraße 13 82269 Geltendorf-Kaltenberg Deutschland, Bayern Telefon: +49 180 611 33 11 Veranstalter Kaltenberger Gauklernacht 2023 Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH Schloss Straße 10 82269 Kaltenberg Mail: ritterturnier(at)schloss-kaltenberg.de Telefon: +49 (0)8193 / 93 31 00 Fax: +49 (0)8193 / 93 31 23 Weitere Informationen auf der Website Kaltenberger Gauklernacht Anzeige
Anzeige Mittelalterliche Ritterspiele Plau am See 2023 Mitte Juli halten wieder die Ritter ihren Einzug in Plau am See. Sie haben historische Handwerker, Gaukler und Händler im Gefolge, die sich auf die zahlreichen Besucher bei den mittelalterlichen Spielen freuen. Das außergewöhnliche Ambiente des Geländes am Burgturm und das hochwertige kulturelle Angebot versprechen Unterhaltung auf hohem Niveau. Viele Handwerker, Händler, Spielmannsleute und Schankwirte bevölkern das Areal und versprechen ein lebendiges und authentisches Markttreiben. Kinder und jung Gebliebene können sich auf die Märchenhexe Chibraxa, das Kinder-Ritterturnier, die Pinselhexe und viele weitere Highlights freuen. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Niemand soll hungern oder durstig bleiben. Kein knurrender Magen soll die Stimmung trüben! Tauchen Sie ein in eine Welt der Phantasie und Faszination ! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Plauer Ritterspiele 2023 14. – 16. Juli 2023 Freitag von 12.00 bis 23.00 Uhr Samstag von 11.00 bis 23.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr Eintritt Plauer Ritterspiele 2023 Erwachsene: 12 € , Kinder (5 – 17 Jahre): 6 € Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder bis 17 Jahre): 27 € Wochenendticket Erwachsene: 19 € Kinder bis einschließlich 4 Jahre frei Vorverkauf in der Tourist Info Plau am See Veranstaltungsort Plauer Ritterspiele 2023 Burgplatz 2 19395 Plau […]
Mittelalterlicher Markt im Rahmen des Reutlinger Schwörtags 2023 In Reutlingen kommt mit dem mittelalterlichen Markt für ein paar Tage das Mittelalter zurück! Es ist ein Markt mit langer Tradition und die Besucher können sich auf die Zeitreise in vergangene Jahrhunderte freuen. Was kann man erwarten? Die Antwort ist einfach: Mittelalterliches Markttreiben mit vielfältiger Musik, Händlern, Handwerksvorführungen, Feuerspektakel, Gauklern und Artisten, Falknerinnen, Schwertkämpfern und großem Lagerleben. Dazu kommt ein Kinderprogramm und vielen Mitmachangeboten. Für das leibliche Wohl ist mit deftigen mittelalterlichen Schlemmereien ausreichend gesorgt. Immerhin soll kein Magenknurren die gute Stimmung verderben. Kommt uns zahlreich besuchen und lasst Euch vom Flair verzaubern! Weitere Informationen auf der Website von Fabula Corvinus Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Markt zu Reutlingen 2023 14. Juli bis 16. Juli 2023 Freitag 14.07.2023 : 17:00 – 23:00 Uhr Samstag 15.07.2023 : 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag 16.07.2023 : 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Markt zu Reutlingen 2023 Freitag Erwachsene: 6,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 5,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Samstag + Sonntag Erwachsene: 10,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 8,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Besucher die die Veranstaltung an mehreren Tagen besuchen […]
Anzeige Ritterspektakel auf Schloss Walbeck Im Juli beherbergt das Schloss Walbeck in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Ritterlager, edle Damen, Handwerker, Händler, Künstler und Gaukler „Der Markt ist eröffnet, Spielleut spielt auf.“ Mit diesen Worten des Herolds wird seit vielen Jahren traditionell das Treiben auf mittelalterlichen Märkten eröffnet. So auch auf Schloss Waldeck, wenn historische Handwerker ihre Kunst zeigen und die Händler ihre Angebot an Frau und Mann bringen wollen. Eigens für die kleinen Gäste wurde im schattigen Wäldchen das Kinderritterdorf geschaffen. Hier können die Jüngsten Märchen lauschen oder sich dem Kinderschmied oder dem handbetriebenen Kinderkarussell zuwenden. Als besonderes Abenteuer erwartet die Kinder die große Schlacht der Kinder gegen die Ritter! Ein Höhepunkt des mittelalterlichen Events wird auch in diesem Jahr wieder die große Feldschlacht der Heerlager werden. Tapfere Ritter stellen sich im Kampf ihren Kontrahenten und vermitteln beeindruckend wie im Mittelalter gekämpft wurde. Tauchen Sie ein in eine Welt des Mittelalters, der Phantasie und Faszination ! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterspektakel auf Schloss Walbeck 2023 15.07. – 16.07.2023 Samstags: 12:00 Uhr – 22:00 Uhr Sonntags: 11:00 Uhr – 19:00 Uhr Eintritt Ritterspektakel auf Schloss Walbeck 2023 Erwachsene: 9,- Euro Kinder bis 14 Jahre: 4,- Euro Familien(2 Erwachsene + 3 Kinder) : 22,- […]
Anzeige Kaltenberger Ritterturnier 2023 Lass Dich entführen…in eine fantastische Welt. Mit viel Liebe wird auf Schloss Kaltenberg ein Mittelalterfest inszeniert, das mit Musik, Handwerk und Gaukelei zum Mitmachen, Schauen und Staunen einlädt. Höhepunkt und Krönung des Kaltenberg-Erlebnisses ist die große Ritterturnier-Show. Waghalsige Reiter stürmen die Arena, Feuer, Licht und Musik lassen alle Sinne beben. Eine Liveshow der Extraklasse. Das Kaltenberger Ritterturnier gehört mit Sicherheit zu den besten und einmaligsten mittelalterlichen Events in Deutschland und Europa. Man muss es persönlich erlebt haben, um die Magie dieser Veranstaltung zu verstehen. Am Freitag, 14. Juli 2023 starten die mittelalterlichen Events auf dem Schloss Kaltenberg mit der Kaltenberger Gauklernacht. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kaltenberger Ritterturnier 2023 Freitag 14. Juli 2023 – Gauklernacht 17:00 – 02:00 Uhr Samstag 15. Juli 2023 – Abendturnier 16:00 – 00:30 Uhr Sonntag 16. Juli 2023 – Tagesturnier 12:00 – 20:30 Uhr Freitag 21. Juli 2023 – Nachtturnier 17:00 – 01:30 Uhr Samstag 22. Juli 2023 – Abendturnier 16:00 – 00:30 Uhr Sonntag 23. Juli 2023 – Tagesturnier 12:00 – 20:30 Uhr Freitag 28. Juli 2023 – Nachtturnier 17:00 – 01:30 Uhr Samstag 29. Juli 2023 – Abendturnier 16:00 – 00:30 Uhr Sonntag 30. Juli 2023 – Tagesturnier […]
Anzeige Die Wallensteintage in der Hansestadt Stralsund 2023 Die Wallensteintage in Stralsund sind das größte historische Volksfest in Norddeutschland und besitzen eine lange Tradition. Auch dieses Jahr wird es wieder dieses bunte Treiben in der Altstadt der Hansestadt Stralsund geben. Der Anlass für dieses Volksfest der Extraklasse ist das Gedenken an den erfolgreichen Widerstand der Stralsunder gegen die Belagerung der kaiserlichen Truppen unter der Führung Wallensteins im Jahr 1628. Seitdem feiern die Stralsunder am Alten Markt und auf der Hafeninsel ihre Wallensteintage. Vom Alten Markt aus, dem Herz der Altstadt, erstrecken sich Wallensteintage durch die Stadt. Die Besucher können sich auf auf tolle Stimmung freuen, bei der neben dem bunten Markttreiben auch Kanonendonner und Pulverdampf die Ohren und Nasen begleiten werden. Landsknechte und Reiter suchen ihre Wege durch die Gassen und Straßen und es gibt neben dem traditionellen Jahrmarkt einen Festumzug, Reiterspiele an der Hansawiese, Gefechtsdarstellungen, Landsknechtlager, Pestzug und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein. Ein weiteres Highlight ist das barocke Feuerwerk am Samstagabend. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Stralsunder Wallensteintage 2023 20.07.2023 bis 23.07.2023 täglich von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Sonntag 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Eintritt Stralsunder Wallensteintage 2023 Der Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort und Kontakt Stralsunder […]
Anzeige Mittelalterspektakel mit Ritterspielen in Rietberg 2023 Einen Zeitsprung ins Mittelalter erleben die Besucher im Gartenschaupark Rietberg, wenn das Mittelalterspektakel mit Ritterspielen ansteht. An drei Tagen finden sich die Rietberger in der Welt des Mittelalters wieder. Im Jahr 2023 findet dieses mittelalterliche Event von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli 2023 statt. Für allerlei Kurzweil und Gauklerei ist gesorgt. Ritterturniere der besonderen Art und Showkämpfe versprechen beste Unterhaltung, bei den Pferdeshows geraten die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Staunen, spektakuläre Pferde-Stunts und Feuerspektakel lassen den Atem stocken. Auch und besonders für die Kinder wird allerlei Tollen zum Ausprobieren und Erleben geboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel mit Ritterspielen Rietberg 2023 21.07. – 23.07.2023 Freitag, 21. Juli: 16 bis 22 Uhr Samstag, 22. Juli, 11 bis 18 Uhr Sonntag, 23. Juli, 11 bis 18 Uhr Eintritt Der Eintritt zum Mittelalterspektakel ist im regulären Eintrittspreis für den Park enthalten: Erwachsene zahlen 5 Euro für die Tageskarte, eigene Kinder haben freien Eintritt. Inhaber einer Dauerkarte haben ebenfalls freien Eintritt. Veranstaltungsort Mittelalterspektakel mit Ritterspielen Rietberg 2023 Gartenschaupark Rietberg – Parkteil Nord Stennerlandstraße 89 33397 Rietberg Deutschland, NRW Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Gartenschaupark Rietberg GmbH Rathausstraße 36 33397 Rietberg […]
Anzeige Mittelalterlager Waabs 2023 Einmal im Jahr begibt man sich nach Klein Waabs ans Meer, der Ostsee, auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Lagern aus dem Früh.- und Spätmittelalter sowie Aktionskünstlern, mittelalterlichen Feldschlachten und Schaukämpfen. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern an der Küste der Ostsee im Herzen von Waabs. Händler und Handwerker geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Natürlich dürfen Kinder und Erwachsene sich auch selbst in diesen Handwerken versuchen. Eine besondere Attraktion für Jung und Alt ist das Bogenschießen Speer.- und Axtwerfen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlager Waabs 2023 ( vorläufige Daten ) 21.07. – 23.07.2023 Freitag, 21. Juli, 10 bis 20 Uhr Sonnabend, 22.Juli,10 bis 20.00 Uhr Sonntag, 23.Juli, 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlager Waabs 2023 Ostseecampingplatz Fa. Heide Strandweg 31 24369 Klein Waabs Telefon: 043522530 info@mittelalterlager-waabs.de Deutschland Schleswig-Holstein Mehr Informationen auf der Website des Mittelalterlagers Werbung
Anzeige Mittelalterlichen Treiben am Landmaschinenmuseum in Riesenbeck 2023 Das Mittelalter erleben und sehen, wie der Ackerbau sich entwickelt hat, sind die Themen, die die Besucher im Landmaschinenmuseum Riesenbeck erwarten. Der Heimat Verein Riesenbeck lädt ein zum Mittelalterlichen Treiben am Landmaschinenmuseum. Neben Seilern, Korbflechtern und Steinmetzen sind verschiedene regionale historische Handwerker vor Ort. Sie zeigen, wie früher verschiedene Gegenstände hergestellt wurde. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlichen Treiben am Landmaschinenmuseum 2023 21.07. – 23.07.2023 Freitag, den 21.7.2023 von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr Samstag, den 22.07.2023 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr Sonntag, den 23.07.2023 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterlichen Treiben am Landmaschinenmuseum 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlichen Treiben am Landmaschinenmuseum 2023 Hof Lammers Im Vogelsang 75 48477 Riesenbeck Telefon +49 (0) 151 59486091 E-Mail Martin_Kahl@gmx.de Deutschland Schleswig-Holstein Mehr Informationen auf der Website der Veranstaltung Werbung
MPS Bückeburg in 2023 Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ MPS Bückeburg findet auch 2023 im Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Schloß Bückeburg ist Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe und liegt in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände von dem beeindruckenden mittelalterlichen Event. Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ gehört zu den größten mittelalterlichen Veranstaltungen Deutschlands und bietet Mittelaltermarkt & Live-Konzerte vom Feinsten. Diese mittelalterliche Veranstaltung im Schlosspark Bückeburg findet auf einer riesigen Fläche in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern statt. Der Bückeburger Veranstaltungsort ist zusammen mit dem Hamburger Öjendorfer Volkspark der größte Veranstaltungsort der Veranstaltungsreihe „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“! Weitere Informationen aller Veranstaltungen auf der Website des Veranstalters Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Phantastischer MPS Mittelaltermarkt in Bückeburg 2023 MPS 1 Samstag 22.07.2023: 11:00-24:00 Uhr Sonntag 23.07.2023: 11:00-19:00 Uhr MPS 2 Freitag 28.07.2023: 13:00-24:00 Uhr Samstag 29.07.2023: 11:00-24:00 Uhr Sonntag 30.07.2023: 11:00-19:00 Uhr Termine und Öffnungszeiten MPS Musik in Bückeburg 2023 MPS 1 Samstag 22.07.2023: 14:00-24:00 Uhr Sonntag 23.07.2023: 11:00-19:00 Uhr MPS 2 Freitag 28.07.2023: 14:00-24:00 Uhr Samstag 29.07.2023: 14:00-24:00 Uhr Sonntag 30.07.2023: 11:00-19:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Markt + Konzert in Bückeburg 2023 Schlosspark 31675 Bückeburg Hasengarten 1 Deutschland Eintrittspreise Mittelalterlicher Markt und Konzert in Bückeburg 2023 aktuelle Eintrittspreise und Informationen […]
Anzeige Ein Märchenwochenende auf Burg Kriebstein Sie haben Millionen von Kindern und Erwachsene mit ihren über 200 Märchen verzaubert: Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Viele von ihnen, wie Hänsel und Gretel, Dornröschen, Aschenputtel, Schneewittchen oder Rotkäppchen sind weltbekannt und in viele Sprachen übersetzt worden. Auf der Burg Kriebstein, Sachsens schönster Ritterburg, werden am 22. und 23. Juli 2023 einige dieser Märchen wahr. In der Burg erwachen die Figuren dieser Märchen und präsentieren sich mit Puppenspiel, Theater, Rätseln und einem Märchenmarkt. Verwunschene Hexen, Prinzen, Zauberer und viele weitere Märchengestalten kreuzen den Weg der Besucher. Alle, die alte und neue Märchen lieben oder sie ihren Kindern lebendig werden lassen möchten, sollten den Weg in die bunte Welt märchenhafter Geschichten zur Burg Kriebstein antreten. Tauchen sie ein in eine Welt voller Träume, Wünsche und Sehnsüchte. Man kann Märchen hören, sehen, genießen und auch tanzen, lachen und singen. Genießen sie auf der Burg der Märchen die Aufführungen auf der Theaterbühne, die faszinierenden Puppenspiele in den historischen Räumlichkeiten und auf dem märchenhaften Burggelände. Neben den klassischen Märchenfiguren aus den Geschichten der Brüder Grimm trifft man aber auch einige Vertreter aus der Sagenwelt, wie Klara Phyll, Herr Blüterich und dem Drachenbaby. Lassen sie sich bezaubern […]
Anzeige 14. Gelebtes Mittelalter auf der Burg Falkenstein Geprägte Herrschaft auf Burg Falkenstein im Harz 2023 Zum 14. Male lädt der Verein „Gelebtes Mittelalter“ e.V. und ihre Freunde wieder alle interessierten Ferienkinder zusammen mit ihren Familien in ihr Ritterlager auf die Burg Falkenstein im Harz ein. Ritterspiele, alte Handwerkskunst, Schaukochen in der Alten Burgküche, das tägliche MitMachMärchen sowie zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Staunen versprechen wieder spannende und erlebnisreiche Ferientage. Das Ziel Die interessanten Ausstellungen des Museums sollen während der Sommerferien mit den handwerklichen und pädagogischen Einzelprojekten des Vereins und Helfern ergänzt werden. Die Geschichte dahinter Vor 900 Jahren wurde in einer Urkunde Burchard von Konradsburg erstmals als „Burchardo de Valckenstein“ genannt. (Die Urkunde wird heute durch die Historiker als gefälscht bezeichnet.) Über die Geschichte und die Münzprägung der Grafen von Falkenstein soll berichtet werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Gelebtes Mittelalter auf Burg Falkenstein 2023 22.07. – 23.07. 2023 & 25.07. – 30.07. 2023 Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr Eintritt Gelebtes Mittelalter auf Burg Falkenstein 2023 Die Veranstaltung ist im üblichen Museumseintritt enthalten, ggf. fallen Materialkosten an. Veranstaltungsort und Kontakt Gelebtes Mittelalter auf Burg Falkenstein 2023 Burg Falkenstein Burg Falkenstein 1 06543 Falkenstein (Harz) Deutschland Sachsen-Anhalt Mehr Informationen auf der […]