Elb-Spectaculum zu Stove nahe Hamburg Drage ist eine Gemeinde der niedersächsischen Samtgemeinde Elbmarsch im Landkreis Harburg. Dazu gehört Stove, das nur 37 Km von Hamburg/Zentrum, 28 Km von Lüneburg und 23 Km von Lauenburg entfernt liegt. Das Gelände, auf dem das Elb-Spectaculum zu Stove vom 12.7. – 13.7. 2025 stattfindet, bietet eine schöne Fläche von ca. 10.000 qm, liegt direkt am Ufer der Elbe und bildet mit seinem großen Baumbestand eine wunderbare Kulisse für ein Mittelalterfest dieser Art. Das parkähnliche Gelände verwandelt sich in ein mittelalterliches Dorf. Händler und Handwerker bieten ihre Waren an und zeigen ihr Können. T avernen, gemütliche Schenken, Bratereien und Suppenküchen erwarten die hungrigen Besucher und Teilnehmer. Für Musik, Gesang und gute Laune ist gesorgt. Untermalt von Sackpfeifen und Trommeln wirbeln Gaukler und Künstler über den Platz und entführen das staunende Marktvolk in ein mittelalterliches Treiben. Mittelalterliche Waffen- und Kampfkunst fehlen natürlich auch nicht. Für die jüngsten Freunde des Mittelalters stehen besondere Punkte auf dem Programm. Langeweile kommt garantiert nicht auf. Die Kleinen und Großen können sich beim Axtwerfen, Bogen- und Armbrustschießen erproben, beim Hufeisenwerfen, Drachenbootangeln oder Specksteinschnitzen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Alles in allem erwartet die Gäste des Elb-Spectaculums zu Stove ein unvergessliches Wochenende mit vielen Attraktionen, Musik […]
Anzeige Die Historischen Burgfestspiele auf der Ronneburg 2025 Eine Reise in das Mittelalter Die mittelalterliche Ronneburg in Hessen kehrt mit großen Lagern, großem Tross und vielen Akteuren und Handwerkern in die Zeit des Mittelalters zurück und dies auch zum ersten mal für eine ganze Woche. Somit werden die Burgfestspiele größer und länger, bunter und vielfältiger sein als je zuvor. Mittelalterliche Musikgruppen, die Böhmischen Ritter und Böhmischen Gaukler, Zauberer und viele andere Akteure werden die Besucher im Ambiente der Ronneburg in das Mittelalter zurück versetzen. Für den Gaumen sorgen Dinnerle- und Knoblauchbäcker, die historische Stauferküche und die Scottish Bakery. Außerdem werden leckere Bratwürste aus dem Büdinger Wald und Spezialitäten aus dem Vogelsberg angeboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Burgfestspiele auf der Ronneburg 2025 27.09. + 28.09.2025 Sa. 11-20 Uhr & So. 11-19 Uhr 03.10. – 05.10.2025 Fr. + Sa. 11-20 Uhr & So. 11-19 Uhr Eintrittspreise Historische Burgfestspiele auf der Ronneburg 2025 Erwachsene: 12,- € Kinder 6-13 Jahre: 8,- € Ermäßigt*: 10,- € Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 8,- € Familienkarte 1 Kind: 31,- € Familienkarte 2 Kinder: 38,- € *Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung – jeweils mit Nachweis Parken: 3,- € Parkmöglichkeiten Burg Ronneburg Parken (3,- € Gebühr) können Sie an der Burg. Weitere […]
Anzeige Mittelalter auf der Burg oberhalb von Main und Tauber Die Burg Wertheim liegt im nördlichsten Teil von Baden-Württemberg. In diesem Jahr erwacht auf Burg Wertheim ein echter Drachen in den Gewölbekellern der Anlage. Das Fabelwesen ist zwölf Meter lang und sieht recht grimmig aus. Der Drache kann sogar furchtbar Feuer spucken. Er hat sogar einen Namen. Er heißt Fangdorn und bewacht seit Jahrhunderten den Schatz der Weilheimer Grafen. Ausgerechnet zum Mittelalterfest 2018 schickt sich eine Bande Raubritter an, die Burg zu stürmen und den Schatz zu rauben. Welch ein Zufall. Aber nun haben die Zuschauer die Chance, dabei zu sein und zu sehen, wer am Ende der Sieger bleibt. Der Drache Fangdorn ist der Star für die meisten Besucher. Doch es gibt noch mehr zu bestaunen auf der Burg. Puppenspieler Fadenreych, die Gauklerin Braxas A mit ihren Schlangen, das Musikduo Obscurum und die Spielleute Satolstalamanderfanz. Der ideale Ort für einen herbstlichen Familienausflug in die Vergangenheit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest in Wertheim auf der Burg 2018 22. September – 23. September 2018 Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterfest in Wertheim auf der Burg 2018 Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro, Gäste in historischer […]
Anzeige Lustbarkeit – Gauklerfest auf der Ehrenburg 2024 Die Gaukler sind auf der Ehrenburg. Es ist ein vergnügliches Gauklerfest mit Musik, Magie und Taschenspiel, dargeboten vom Duo „Zeitensprung“ Die schier unglaubliche Geschichte von der Vermehrung der Germknödel ist nur ein Gaukelstück, das der Zauberer „Severinius der Jüngere“ dem staunenden Publikum darbietet. Kleine und große Gäste reiben sich die Augen bei seinen verblüffenden Taschenspielereien – und bekommen ordentlich was auf die Ohren, wenn er gemeinsam mit dem Spielmann „Thelonius Dilldapp“ Lieder und Tänze aus fernen Tagen erklingen lässt. Termin Gauklerfest „Lustbarkeit“ auf der Ehrenburg 2024 03.10.2024 und 06.10.2024 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Gauklerfest „Lustbarkeit“ auf der Ehrenburg 2024 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Gauklerfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Das Mittelalter wird in Senden lebendig Mitte Oktober findet wieder der Mittelaltermarkt auf dem Festplatz in Senden statt. Es wird ein unterhaltsames Programm geboten, bei dem man mittelalterliche Handwerkskunst, historische Musik und sogar Ritter zu Pferde erleben kann. Kunstfertigkeit und handwerkliches Können verströmen Lederer, Kupferschmied, Zinngießer, Kerzenzieher und vielen andere historisch gekleidete Handwerker. Ca. 60 Stände, viel vorführendes Handwerk, Handel und Wandel und mittelalterliche Gastronomie werden geboten. Für reichlich Kurtzweil werden die weitangereisten Spielleute, Gaukler und Komödianten ausreichend sorgen! Ein Lager der “Ritter der schwarzen Lanze” ist zu besichtigen, die tapferen Mannen werden täglich mehrere Vorführungen zu Fuß und zu Pferd zeigen. Samstag und Sonntag gibt es dann zwei Turniere, am Abend mit Feuer! Für die Kindlein gibt es wieder etwas ganz besonderes: Das Kinder-Ritter-Turnier! Einmal am Nachmittag können Kinder daran teilnehmen. Natürlich werdet Ihr geschminkt und verkleidet. Jeder Kinder-Ritter bekommt ein „Pferd“ und der Herold wird dann das Turnier anleiten. Anzeige Die Stadt Senden Senden ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm, nur etwa 12 Kilometer von Ulm entfernt. Senden ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Termine und Öffnungszeiten des Mittelaltermarktes Senden bei Ulm 12. – 14. Oktober 2018 Fr.: 16.00 – 21.30 Uhr Sa.: 11.00 […]
Anzeige Geisterfest auf der Ehrenburg 2023 Gespenstisches und Gruseliges lauert in den dunklen Gängen und finsteren Gewölben der Ehrenburg. Zum diesjährigen Geisterfest hatte sich die „Vereinigung zum Schutz der Nachtaktiven“ angemeldet. Das klingt wie eine politische Organisation, aber es geht um: VAMPIRE! Ahnungslos sprach der Burgherr eine Einladung aus und nun bevölkern Vampire die Ehrenburg! Gruselig kauzige Figuren wie der bleiche Graf Krzysztof von Wurdelak und seine furchterregende Schwester Malgorzata bringen das ganze Fest durcheinander. Seid dabei und schaut selbst, was auf dem Geisterfest der Ehrenburg so alles an gruseligen Dingen passieren kann. Termine Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 01.11.2023 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Geisterfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Werbung Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2025 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 13.11. – 22.12. 2025 bereits zum 8. Mal zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2025 13. November bis 22. Dezember 2025 Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr Freitag von 15 bis 23 Uhr Samstag von 12 bis 23 Uhr Sonntag von 12 bis 22 Uhr geschlossen am 23. November 2025 Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain […]
Anzeige Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 23. November bis zum 22. Dezember 2024 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. „Seyed willkommen“ schallt es in den Wochen vor Weihnachten über den Siegburger Marktplatz. In dieser Zeit kehrt das Mittelalter in die Stadt zurück. Dann knistern Feuer in der Dunkelheit. Fackeln, Öllampen und Kerzen werfen flackerndes Licht. Es duftet nach Gewürzen, nach Met, nach Köstlichkeiten der Vergangenheit. Eine längst vergessene Mundart klingt über den Platz. Seiler, Steinhauer, Besenbinder, Schmied und Edelsteinhändler zeigen ihre Künste. Kramer und fliegende Händler bieten ihre Waren feil. An den hölzernen Marktständen wird gefeilscht, unter Zeltdächern oder dem Sternenhimmel geruht und gegessen. Dazwischen treiben Gaukler ihre Scherze und Spielleute ziehen mit ihren Flöten, Trommeln, Schalmeien und Sackpfeifen durch die Menge. Ein hölzernes Karussell dreht zuverlässig seine Runden, natürlich handgetrieben. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, dieser Markt, der wie eine Reise in die Vergangenheit ist. Laut und lebendig, magisch und festlich, zauberhaft und stimmungsvoll, klein und fein – und immer […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Clam 2025 Am ersten Adventwochenende präsentiert sich vom 15.11. – 16.11. 2025 ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in der Kulisse der Burg Clam. Was wird gebotet? Ganztägiges Unterhaltungsprogramm, mittelalterliche kulinarische Erlebnisse, Live Musik und ein mittelalterlicher Markt darf nicht fehlen. Spielleut aus dem Mittelalter geben im Burghof ihr Können zum besten und die kleinen Ritter werden nach absolvierter Ritterprüfung feierlich zum Jungritter geschlagen. Beim Bummeln über den mittelalterlichen Markt auf Burg Clam kann man allerlei interessante Waren finden, die aus dem Mittelalter nicht wegzudenken waren. Foto: Copyright: czjbo – fotolia.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Clam 2025 15. – 16. November 2025 Samstag, 11.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 10:30 -19.00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Clam 2025 Kinder bis 6 Jahre freier EintrittKinder ab 6 Jahre; 7,-Erwachsene: 11,-Personen mit Handicap: 9,-Parken: FREI Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Clam 2025 Burg Clam Sperken 1 A-4352 Klam Österreich M: +43 7269 7217 E-Mail: museum@burgclam.com Anzeige
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen 2025 Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus. In diesem Jahr findet der Historische Weihnachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz in Erlangen vom 24. November bis 23. Dezember 2025 statt. Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet. Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig […]
Anzeige Münchner Adventspektakel am Wittelsbacherplatz 2025 Weihnachtliche Traditionen und Bräuche verbunden mit einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte erfreuen sich größter Beliebtheit. Dazu gehören mittelalterliche Weihnachtsmärkte, bei denen die Marktleute, Edelfrauen, Ritter und Gaukler zu einem Spektakel einer längst vergangenen Epoche einladen. Neben den großen und berühmten Christkindlmärkten in vielen Stadtteilen von München gibt es in der Landeshauptstadt einen der schönsten Mittelaltermärkte der Vorweihnachtszeit. Am Wittelsbacherplatz findet vom 24.11. – 23.12. 2025 wieder das Münchner Adventspektakel mit mittelalterlichem Weihnachtsmarkt statt. Dieser historische Platz in München ist mit seinen wunderbaren Bauten eine bestens geeignete und stimmungsvolle Kulisse für einen mittelalterlichen Markt. Der Zauber des Mittelalters lockt all jene an, die sich für Gaukler, Spielleute und historische Handwerkskunst begeistern können. Mittelalterliche Attraktionen, wie Musik- und Falknervorführungen, Gaukeleien und Stelzenläufe, Feuerspucker und Tänzer faszinieren die Menschen heute immer noch so wie vor Jahrzehnten und Jahrhunderten. Neben historisch gekleideten und arbeitenden Handwerksleuten finden sich hier natürlich auch jede Menge Kaufleute und Köche ein, die wundervolle Waren sowie historisch verwurzelte und zeitgenössische Leckereien anbieten. Probieren sie die Köstlichkeiten und schauen sich dabei nach den passenden Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben um. Die speziellen Geschenkideen auf dem Münchner Adventspektakel werden sie bestimmt überzeugen. Mit diesem umfangreichen und vielfältigen […]